Zum Inhalt springen

Mikroevolution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 01:27 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Definition und Beispiele ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff der Mikroevolution beschreibt einen beobachtbaren Vorgang der Evolution innerhalb eines (relativ) kurzen Zeitraumes. Dabei handelt es sich meist um kleinere morphologische oder physiologische Veränderungen bei den betrachteten Organismen.

Beispiel für Mikroevolution sind

  1. die Ausdifferenzierungen der Haustierrassen aufgrund züchterischer Anstrengungen; jedoch auch in freier Natur zu beobachten
  2. das Auftreten einer dunklen Variante des Birkenspanners in englischen Industrierevieren.
  3. Resistenzausbildung von Mikroorganismen gegen Antibiotika
  4. Veränderungen der Schnabelgröße bei Darwinfinken

siehe auch: Makroevolution