Robert Wagner (Schauspieler)
Robert Wagner (* 10. Februar 1930 in Detroit, Michigan, USA) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.
Leben und Karriere
Wagner spielte seit den 1950er Jahren mehrere Haupt- und Nebenrollen, anfangs vor allem in Abenteuer- und Westernfilmen. Bekanntheit erlangte er auch durch seine Rolle des George Litton in „Der Rosarote Panther“ (1963) und „Der Fluch des rosaroten Panthers“ (1983), sowie den Katastrophenfilm „Flammendes Inferno“. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Wagner in den 60er-Jahren durch die TV-Serie „Ihr Auftritt, Al Mundy (It takes a thief)“ bekannt. Später auch in der Rolle des Millionärs und Hobbydetektivs Jonathan Hart in der Fernsehserie Hart aber herzlich an der Seite von Stefanie Powers, von der nachträglich acht Fernsehfilme in Spielfilmlänge produziert wurden. Er verkörperte auch „Nummer 2“ in allen drei Filmen der Austin-Powers-Trilogie. Im Jahre 2006 hatte er einen Gastauftritt im Finale der zweiten Staffel der Justizserie Boston Legal. Dort spielte er den Leiter des Los-Angeles-Büros der Anwaltskanzlei „Crane, Poole & Schmidt“.
Robert Wagners Großeltern väterlicherseits waren Deutsche. Er war zweimal mit der Schauspielerin Natalie Wood verheiratet; 1957 bis 1962 und 1972 bis zu ihrem Unfalltod im Jahr 1981; bei einem Segelausflug mit ihrem Ehemann und ihrem Filmpartner aus Projekt Brainstorm, Christopher Walken, kam es dabei zu einem Unfall, bei dem Wood ertrank.
Wagner ist seit 1990 mit der Schauspielerin Jill St. John verheiratet und hat drei Töchter, zwei leibliche und die Adoptivtochter Natasha Gregson Wagner. Sie ist die Tochter von Natalie Wood aus einer anderen Beziehung.
Filme (Auszug)
- 1950: Wilde Jahre in Lawrenceville
- 1951: Okinawa
- 1951: Froschmänner
- 1953: Der Untergang der Titanic
- 1953: Das Höllenriff
- 1954: Die gebrochene Lanze
- 1954: Prinz Eisenherz
- 1955: Die weiße Feder
- 1956: Feuertaufe
- 1956: Berg der Versuchung
- 1956: Der Kuß vor dem Tode
- 1958: Kampfflieger
- 1961: Der längste Tag
- 1961: Wir alle sind verdammt
- 1963: Der rosarote Panther
- 1966: Ein Fall für Harper
- 1968: Die Platinbande
- 1968: Ihr Auftritt, Al Mundy (It takes a thief) - Fernsehserie (66 Folgen)
- 1970: Indianapolis
- 1970: Um neun Uhr geht die Erde unter
- 1971: Mord in San Francisco
- 1972: Die Straßen von San Francisco - Pilotfilm zur gleichnamigen Fernsehserie
- 1972: Madame Sin
- 1974: Flammendes Inferno
- 1975: Schlacht um Midway
- 1978: Airport '80 – Die Concorde
- 1979-1984: Hart aber herzlich
- 1983: Der Fluch des rosaroten Panthers
- 1988: Diplomat in Sachen Liebe
- 1989: In 80 Tagen um die Welt
- 1991: Eine Falle für den Killer
- 1992: Juwelen des Schicksals
- 1993: Dragon – Die Bruce Lee Story
- 1994: Tödliches Klassentreffen
- 1994: Fackeln im Sturm III. Staffel
- 1997: Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat
- 1998: Wild Things
- 1999: Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung
- 1999: Knocked Out – Eine schlagkräftige Freundschaft
- 1999: Digital Virus - Killer aus dem System
- 2001: Sol Goode
- 2002: Austin Powers in Goldständer
- 2003: Hollywood Cops
- 2005: Category 7 – Das Ende der Welt
- 2007: Two and a Half Men (5 Episoden in Staffel 4+5)
- 2007: Weihnachten mit Dennis
Deutsche Synchronsprecher (Auswahl)
- Joachim Kerzel: „Hart aber herzlich“, „Austin Powers“ u. a.
- Michael Chevalier: „Das Höllenriff“, „Prinz Eisenherz“, „Die weiße Feder“ u. a.
- Eckart Dux: „Berg der Versuchung“ u. a.
- Harald Juhnke: „Titanic“, „Die gebrochene Lanze“
- Manfred Schott: „Flammendes Inferno“
- Randolf Kronberg: „Schlacht um Midway“
- Rainer Brandt : „Ihr Auftritt Al Mundy“
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Wagner, Robert John (voller Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1930 |
GEBURTSORT | Detroit, USA |