Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Karl Gruber

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2009 um 19:24 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Josef Hoffmann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Josef Hoffmann

Bitte dort antworten, wo die Diskussion begonnen wurde!!! K@rl



Alles erledigte findet man im


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Vielen Dank für die schnelle Änderung des Fototextes Würstelstand Albertinaplatz!

Josef Philipp Bitzinger


Zum Glück bin ich vergesslich, also gemmas wieder an ;-) --K@rl 21:00, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Alter hat manchmal auch seine Vorteile! :-) Willkommen! --Franz (Fg68at) 04:11, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Lücke schließt sich wieder ;-) Schön das du zurück bist. --Geiserich77 08:34, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich hätte mich schon sehr täuschen müssen :-) -stefan (?!) 11:07, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wie schön! Wir müssen dich nicht als Totalverlust verbuchen! Welcome back, wie man auf gut Neudeutsch heutzutage wohl sagen würde! -- Waldo47 20:16, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schön langsam und danke für den Mut was ihr mir macht. Momentan ist es leider auf einer anderen Ecke etwas eng mit der Zeit, so dass es derzeit nur hie und da Besuche gibt, aber keine Sorge, ich komme wieder (Drohung oder Versprechen, jeder nehm es wie er will :-) --K@rl 23:43, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Leitpfosten

Servus Karl, guck mal ob Du da was draus zaubern kannst. Ich warte übrigens seit Tagen auf Deine Rückantwort. LG --Pittimann besuch mich 18:03, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 1

Du hast...

... Mail bezüglich dem, was du auf AleXXws Disku gefragt hast. --لαçkτδ [1] [2] 00:05, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 1

Anfrage-Weiterleitung

Hallo Karl, ich habe Dich hier "angeprangert". gruss Rauenstein 03:34, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 1

Tele per PC

Servus alter Knabe, schick mir doch mal bitte die genauen Daten per Mail zu was ich alles benötige damit wir über den PC sprechen können. Der neue Klappcomputer ist mittlerweile eingetroffen. Gruß --Pittimann besuch mich 19:55, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

zur Erinnerung

In memoriam Bradypus
1971-2009

Lagepläne

Hallo, ich habe gesehen dass du dich schon mal an einer Diskussion über das Thema Lagepläne für die österreichischen Bezirke auf meiner Diskussionsseite beteiligt hast und wollte fragen, ob du zu diesem Thema eventuell auch hier Stellung nehmen könntest. Wäre sehr nett, im Voraus schon mal Danke! -- Joschi Täubler 23:58, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

?

Danke! (Tusi) ;-) dann unterschreib wenigstens hier mit 4 ~ :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:15, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Feri-Feró et al.

Hallo Karl.

Deine Sperre hat mittlerweile keine Wirkung - ich habe schon einen neuen Benutzer unter dem Namen Benutzer:CsákyFeró entdeckt. Sehr ähnliche Edits - zunächst Komitatartikeln. Zur keinen Reaktion - vielleicht benutzt der User Babelfish, Google Translate oder Ähnliches? MarkBA 16:44, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und endlich hat reagiert... nur zum Wiederholen alten Argumenten. Na ja, es muss ein Übersetzungsprogramm sein! MarkBA 21:14, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
danke für den Hinweis, habe ihn gleich auf WP:VM gemeldet. Wir weren sehen, was es dort für eine Reaktion gibt. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:37, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und wir haben noch 'nen neuen User - Benutzer:203.211.131.5. Ich habe aber weder Nerven noch Zeit, mit solchem Unsinn zu beschäftigen. Wenn du ihn beobachten willst, na gut. MarkBA 00:46, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fotos vom Treffen

Hallo Karl, über Fotos vom gestrigen Treffen würde ich mich auch freuen! War für mich eine Premiere, ist anfangs etwas ungewohnt mit einem Haufen "wildfremder" Menschen konfrontiert zu sein, mit denen man per Du ist. War aber interessant und nett, bin auch viel länger geblieben als geplant :-)! Herzlichen Gruß! --Brunosimonsara 11:45, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schon unterwegs :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:48, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Thxalot! --Elisabeth 22:46, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich bitte auch um die Fotos, hab dir auch schon ein Mail geschickt. Lg --My Friend FAQ 20:04, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Müssen schon bei dir sein --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:11, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, danke. --My Friend FAQ 21:33, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Auch ich bitte um die Bilder... --AleXXw שלום!•disk 21:40, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
detto unterwegs --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:43, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke auch von mir.--Pascal64 23:24, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Heidulf Gerngross

Und schon wieder gibt es in Wien einen neuen Turm ohne jede Funktion, den Nageltower. Wenn den der W. in die Finger kriegt, wird er auch ein FT. --Pascal64 16:30, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da hast recht, das ist nur der Nagel, der Hammer ist ja schon der Danubetower, der eigentlich in Konkurs sein müsste. Die werden mit ihren Aussagen wirklich immer skuriller. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:02, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit den Aussagen zur Betreibergesellschaft habe ich geklärt, indem ich es einfach gestrichen habe. Was natürlich eine klärende VM zur Folge hatte. Der Amtsweg war ein Kurzer, die Entscheidung auch. Damit ist es erledigt. --Hubertl 18:11, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe gesehen, ich werde meine Wiederholungszeile von Rainer auch wieder raus nehmen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:13, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und versionsgelöscht ist es inzwischen auch. --Hubertl 18:14, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@Hubertl cu Skype please.-- K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:34, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schmähtterling

Hallo K@rl. Du hast sicher die Diskussion zu diesem Artikel verfolgt. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass endlich seitens WP defintiv entschieden wird, was mit diesem Artikel bei Wikipedia geschehen soll. Manche Disk.Beiträge sind einfach nur noch "naive Realsatire". Und für weitere Repliken auf derartige Schlichtheiten und persönliche "Anwürfe" habe ich weder Zeit noch ein sachliches Interesse. Grüße -- Harm N. 06:50, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Harm, ich bin zwar auch eher ein Fan vom Behalten, aber ich glaube die suppe ist tatsächlich etwas zu dünn. Denn wenn weder die Preisträger sehr bekannt sind, die Jury nicht bekannt gegeben wird, das ganze erst seit 2 Jahren besteht und der artikel selbst nicht viel hergibt. So würde ich auchsagen, dass er wiederkommen kann, wenn mehr bekannt wird - derzeit bleibt vom Schmähtterling nur der Schmäh --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:09, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo K@arl. Lange Rede, kurzer Sinn: Schau Dir den Artikel Swiss Comedy Award einmal an. Und dann sage mir, was an dem "relevant" ist - abgesehen davon, dass er schon seit dem 27. Februar 2009 vor sich "hin vegeTiert". Es wäre wirklich einmal angebracht, diese "alten Mumien" zu desinfizieren" als sich dauernd nur "neue Opferlämmer" zu suchen. (1) Jury: Schau einmal alle gängigen Preis der Kleinkunst an - und Du wirst feststellen, eine Jury ist sehr oft nicht genannt oder wenn, dann ist sie allgemein unbekannt. (2) "allgemein bekannt": was heisst das? Wer misst das? Reicht es nicht, dass drei der etablierten Sprachrohre (sie sind im Artikel genannt worden!) der Österreichischen Kleinkunst diesen Preis auf ihren Anschlagstafeln verzeichnen? Reicht es nicht, dass unter ihnen gar das nun wirklich nicht unbekannte Österreichische Kabarettarchiv ist? Ich gewinne langsam den merkwürdigen Eindruck, "hier" geht es um etwas ganz anderes: nämlich um die Oligarchie versprengter Ignoranz. Sry, das meine ich nicht persönlich. Sondern kritisch! Grüße -- Harm N. 16:34, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Harm, ich kann dir beipflichten, ich würde dem Schweizer auch nicht viel mehr geben. Es ist bei vielen Artikeln s, dass es sehr davon abhänig ist, wer ihn liest. Obwohl ich sonst schon im allgemeinen für Beiträge von anaonymen bin. Im Fall von LA ist oft sehr schwer ein berechtigter von einem Trollantrag zu unterscheiden, vor allem bei grenzwertigen Beiträgen. Entscheidend soll auch für einen Löschadmin nicht die Anzahl der Pro und Contrabeiträge sein, sondern deren Qualität. Um das ganze in halbwegs geordnete Bahnen zu lenken sind ja 3 Wochen für die Löschdiskussion vorgesehen. Hier liegt oft das Problem, dass solche diskussionen sehr Kräfteraubend sind und man einen gewissen Wurstigkeitsstandpunkt erreicht und man dann nicht mehr daran teilnimmt. Nur anhand wessen soll der Löschadmin dann entscheiden? - dann kommt natürlcih noch das 2. Problem - einen objektiven Löschadmin gibt es nur in der Theorie - in der Praxis hat er klarerweise auch eine eigene Meinung, die dazukommt. Zu dem Artikel Swiss Comedy Award. Es ist leider auch so, dass man theoretisch nicht vergleichen darf, obwohl das immer und überall geschieht und auch geschehen muss. Das ganze Leben ist ein Vergleich mit einem anderen - und mit em Totschlagargument - setz halt dort auch einen LA kann man jede Disk abwürgen, denn dann bist du auf einmal der Böse ;-) - also es bleibt nur Abwarten und Teetrinken - grußK@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:04, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo K@rl. Sicher kenne ich das "unlautere" procedere, "bad article against another bad one". Ist nicht mein Niveau. Nur: es darf nicht mit zweier- oder dreierlei Mass gemessen werden, und auch nicht nach "Gutdünken" oder "gar auf Gutglück". Kriterien muss es geben - und zwar eindeutige. Sonst macht eine sinnvolle Artikelarbeit wenig Sinn, wenn plötzlich einmal Meinung A oder Kriterium Z gilt. Das vergrault nicht nur die Autoren, sondern belustigt sie auch. Und zwar mit einem nur noch "Müden Lächeln" des Journalisten. By the way, der Urautor des S-Artikels ist in Deinen Augen aber nicht unter "Trollverdacht" gestellt worden, oder etwa doch? bw -- Harm N. 17:38, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Absolut nicht, wie schon oben geschrieben - einen Trollverdacht gelangt bei mir im Allgemeinen eher der LA-Steller. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:24, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Benny225/Linie 14A

Hi K@rl, kannst du mir bitte die in der Überschrift genannte Seite (Benutzer:Benny225/Linie 14A) löschen? Danke. Gruß -- Benny225 Diskussion Label-Scan „Wiki.png“ 20:07, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:58, 6. Dez. 2009 (CET)

Josef Hoffmann (Architekt)

Hallo Karl, Deine Meinung und ggf. Deine Admin-Knöpfe sind wieder mal gefragt. ;-) Jemand hat Josef Hoffmann in obiges Klammerlemma verschoben, aus dem Hoffmann-Artikel eine BKS gemacht, naturgemäß zeigen jetzt alle Links auf die BKS statt auf den Architekten. Sollte die ganze Aktion nicht gemäß BKL II rückgängig gemacht werden (und eine BKS Josef Hoffmann (Begriffsklärung) angelegt werden), da der Architekt weitaus bekannter als die beiden anderen, rotgelinkten Hoffmanns ist? lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:23, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Invisigoth, danke für den Hinweis, es ist aber in der Tat so besser, da der Josef Hoffman jetzt direkt mit onlyinclude bei den vielen Hoffmanns eingebaut werden kann und die Wartung leichter wird. Also immer ist es nach der Bekanntheit nicht der richtige Weg. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:01, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hm, aber die Einbindung in das Hoffmann-Lemma geht doch genauso gut mit einer Seite mit Klammerzusatz "(Begriffsklärung)", da sehe ich also keinen Vorteil. Stattdessen landen jetzt alle Leser, die über die WP-Suche nach dem Architekten suchen, erstmal auf der BKS statt gleich auf dem richtigen Artikel. Bin also nach wie vor nicht überzeugt. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 15:30, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja sorry, Gedankenfehler da hast eigentlich auch recht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:46, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab' dann mal die BKS verschoben und einen SLA abgesetzt. Dann klappt's auch wieder mit den internen Links. --Invisigoth67 (Disk.) 16:01, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sterne der Satire – Walk of Fame des Kabaretts

Hallo K@arl. Ich würde diesen Artikel gerne "umbenennen" wollen, und zwar in "Sterne der Satire" bzw. "Sterne der Satire (Bronzetafeln)". Zumindest der bisherigen Zusatz "Walk of Fame des Kabaretts" sollte definitiv entfallen, weil dieser Zusatz eben genau NICHT zutrifft. Was jedoch tatsächlich zutrifft, das erklärt der "Sterne der Satire e.V.", und das kann man dort auch nachlesen. Es ist eben gerade dieser Verein, der ja diese Sterne letztlich vergibt. Deine Ansicht? Zu einem "relink" etc. pp. ?? Grüße -- Harm N. 12:23, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: Siehe auch: ebd. -- Harm N. 12:27, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Harm - Antowort siehe ebfalls dort] --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:30, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Josef Hoffmann

Bei ca 25 Personen dieses Namens im WBIS sollte unter Josef Hoffmann die Begriffsklärung liegen. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:09, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, das verstehe ich nicht ganz, was du da meinst --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:11, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Im WBIS liegen etwa 25 Biografien von Personen mit dem Namen Josef Hoffmann. Der Architekt zeichnet sich nicht durch eine besondere Bedeutuing den anderen gegenüber aus. Deshalb sollte unter dem Lemma "Josef Hoffmann" eine BKL liegen und der Architekt wieder den Klammerzusatz erhalten. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:13, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
*einmisch*, da ich die Rückverschiebung angeleiert habe: Wie relevant sind die anderen 24 Josef Hoffmanns? Zumindest ist der Architekt der einzige, der hier einen Artikel hat und zu dem zahlreiche Links führen. --Invisigoth67 (Disk.) 16:16, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(BK):::Okay, das WBIS kannte ich bis dato nicht. Aber wenn nur ein blauer Link da ist und sonst zwei rote hilft mir das Wissen um das WBIS auch nicht wirklich weiter. Also den Aufwand, wenn es erst einen Artikel gibt sehe ich noch immer nicht wirklich. Ich glaube das kann auch geschehen wenn einmal die drei von 25 gefüllt sind. Bis dahin kann man doch auf den Namen direkt verlinken. Für die beiden anderen ändert sich auch später sowieso nichts --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:18, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin eher ein Freund es gleich richtig zu machen. Das spart uns am Ende Arbeit beim Umbiegen von Links. Kommen wird es ja so oder so. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:21, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sicher über 90 % suchen aber nach dem Architekten, also ist das ein Fall für eine BKL2. -- Otberg 16:23, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Da kann ich Otberg nur zustimmen. Es als BKL1 zu lösen, widerspricht WP:BKS, denn dort steht "Wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat und keiner der Artikel zu diesen Bedeutungen viel mehr Leser anzieht als die übrigen, dann führt das Stichwort auf eine Begriffsklärungsseite". Da nur ein konkreter Artikel vorhanden ist, nämlich jener über den Architekten, zieht dieser die Leser an (aber vermutlich selbst dann, wenn jemand den Artikel über den Maler oder einen anderen Namensvettern schreibt) und somit ist klar BKL2 anwendbar. --Invisigoth67 (Disk.) 16:31, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wer nach was sucht, dürfte regional variieren. Der einzige Josef Hoffmann, der es in die ADB geschafft hat, ist der Kölner Maler. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:32, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber wie man sieht, nicht einmal zu einem Artikel in Wikipedia ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:37, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ADB ist kein Kriterium, da muss man schon > 100 Jahre tot sein. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 16:39, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Kölner Maler steht auch gleichberechtigt zum Architekten in der DBE. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:48, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Scheinbar doch nicht, sonst gäbe es einen Artikel ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:54, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
*BK-quetsch* ADB, DBE, alles schön und gut. Ist aber letztlich für die Entscheidung BKL1/BKL2 von untergeordneter Bedeutung, da hier die Leser das Kriterium sind. Und ich sehe momentan nur einen Artikel, der sich über eine nicht gerade geringe Leserschaft freuen kann. --Invisigoth67 (Disk.) 16:59, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Streitet hier nicht herum, sondern biegt die rund 140 Links, die jetzt durch den Aktionismus falsch sind, um. –– Bwag @ 16:56, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Na, jetzt werden die Hoffmann ja wie Schwammerl aus dem Boden schießen :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:00, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Was für den nächsten Schreibwettbewerb: "Schreibe binnen einer Woche Artikel über 24 verschiedene Josef Hoffmanns".</ironie> --Invisigoth67 (Disk.) 17:02, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Eine haben wir ja schon - sehr umfangreich, zumindest was seinem Einkommen betrifft! –– Bwag @ 17:04, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

@Triebtäter: Bei allem Respekt und AGF, aber erst eine erneute Verschiebung durchführen, entgegen den bereits erwähnten WP:BKS-Regeln und ohne Berücksichtigung der laufenden Diskussion, und dann "keine Lust" mehr zu haben, die Links zu korrigieren... Finde ich nicht wirklich okay. Ich kann mich also nur wiederholt für die ursprüngliche BKL2-Variante aussprechen. --Invisigoth67 (Disk.) 18:24, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten