Frédéric Lazard
Erscheinungsbild

Frédéric Lazard (auch Fred Lazard, * 20. Februar 1883; † 18. November 1948) war ein französischer Schachmeister und -komponist.
Punktgleich mit dem Sieger André Chéron wurde Lazard 1926 in Biarritz Zweitplatzierter der französischen Schachmeisterschaft.[1]
Lazard komponierte Zweizüger, Dreizüger, Selbstmatts und Studien.[2] In der Datenbank von Harold van der Heijden (Stand: 2004) sind 139 Studien Lazards enthalten.
Die folgende Aufgabe illustriert das Festungsthema.
Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren
Lösung:
- 1. d6-d7 Lf8-h6 Batteriebildung
- 2. La3-f8 Lh6-f4! Römer
- 3. Lf8-d6 Lf4xd6
- 4. d7-d8T!! Unterverwandlung
- 4. ... Ld6-f4
- 5. Td8-d2! Selbstfesselung (ein Abzug des schwarzen Königs würde pattsetzen), gegenseitiger Zugzwang
- 5. ... Lf4-g5
- 6. Td2-d5! Ke3-f4
- 7. Td5-d2 Lg5-h6
- 8. Td2-d6! Kf4-g5
- 9. Td6-d2 und remis.
Einzelnachweise
- ↑ Turniertabelle bei Héritage Échecs
- ↑ Kalenderblatt, in: Die Schwalbe, Heft 230. April 2008. (Onlineansicht)
Weblinks
- Partien von Frédéric Lazard bei chessgames.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lazard, Frédéric |
ALTERNATIVNAMEN | Lazard, Fred |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Schachmeister und Schachkomponist |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1883 |
STERBEDATUM | 18. November 1948 |