Zum Inhalt springen

Diskussion:Dolgen am See

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2009 um 20:11 Uhr durch SibFreak (Diskussion | Beiträge) (re). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SibFreak in Abschnitt Bildanordnung

Bildanordnung

Historie gehört zum Abschnitt "Geschichte"; alte Häuserbilder gehören zu den "Sehenswürdigkeiten". Um korrekte Zuordnung der Bilder wird dringend gebeten. - Bitte aus Rechthaberei nach Gutsherrenart keinen Edit-War anzetteln ! Danke. --Gordito1869 12:26, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, erst einmal die Bitte nach weniger emotionsgeladenen Diskussionsbeiträgen, es lässt sich (hoffentlich) alles sachlich klären und daran denken, andere Benutzer sind nicht die Treuhandanstalt, zum Großteil keine politischen Entscheidungsträger oder Leute, die Grabkapellen als Abstellraum nutzen. Jeder hat hier seine Bearbeitungsgebiete (mal breiter, mal tiefer) und dementsprechende Wissenslücken in anderen bzw. tiefgründigeren Bereichen. Diesen Satz jetzt bitte nicht wieder nutzen, um andere Benutzer anzugreifen.
Zu den Bildern selbst: Das Gutshaus ist schon ein Teil der Geschichte und kann bildlich auch ruhig dort vorkommen. Dem Grundsatz, Absätze passend zu illustrieren wird hier entsprochen. Das Foto der Infotafel ist informativ und kann auch ruhig in den Commons verbleiben, im Daumennagelmodus ist hier im Artikel jedoch kaum etwas zu erkennen und das Bild ist auch sonst (bedingt wohl durch die zu der Zeit noch nicht so ausgereifte Fototechnik im Amateurbereich) nicht unbedingt scharf. Wenn im Abschnitt Geschichte Daten von der Infotafel fehlen, kann man entsprechende Sätze ja formulieren und die Infotafel als Quelle angeben, z.B. auch durch <ref>[[Datei:xxx.jpg|Infotafel vor Ort]]</ref>. Dies jetzt wiederum nicht als Aufforderung verstehen, deine Bilderuploads und Beiträge hier sein zu lassen.
Mit deinem Revert hast du übrigens auch andere Dinge rückgängig gemacht, wie z.B. die angestrebte einheitliche Gliederung, nach der der Punkt Geografie meist zuerst behandelt wird usw. Viele Grüße -- Niteshift 12:48, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Leopold Frhr. v. Plessen mit seiner Mutter Ida vor dem Gutshaus Dolgen am See
...mein Foto ist "messerscharf", wenn man nur einmal "druffklicken" täte...soviel "Mitdenke" darf man von einem Nutzer einer Internet-Enzyklopädie schon erwarten. Das Foto wurde ferner mit einer Pentax K1000, Made in Japan, erstellt - die über das "Niveau" jeder Praktica, Made in GDR, sicherlich immer noch deutlich hinausgeht. Im Übrigen ist es wirklich "rührend", wie "besorgt" die Mecklenburger doch heute um die toten Plessen sind !!! - Fragt sich allerdings nur, warum die beiden Dolgener Plessen (gem. Foto) auf dem Friedhof von Hohen Sprenz von widerwärtigen SED-Kommunisten anonym verscharrt wurden, nachdem sie in den 1950er Jahren aus der Dolgener Grabkapelle geraubt wurden, gelle ??? --Gordito1869 14:44, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber es sollte auch im Miniaturformat schon erfasst werden können, was dort abgebildet ist. Um irgendwelche Ost-West-Produkt/Mentalitäts-Vergleiche oder die Plessens ging es hier nicht. Das hast du nun schon auf genügend Diskussionsseiten dargelegt und mit deinem Diskussionsstil reißt du mich auch nicht mit. Ich bitte jemand anderen, dieses Bild wieder aus dem Artikel zu entfernen. -- Niteshift 15:16, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Joh, Don Schiwago, Alma oder andere aus dem sog. "Mecklenburger-Kartell" werden diese Drecksarbeit (Zensur / Revert) für Dich sicherlich "vorauseilend gehorsam" erledigen, niwohr ?!!! Fast schon wieder wie in den guten alten Zeiten, gelle ?!!! --Gordito1869 15:39, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nur du willst uns diese Ostalgie immer wieder unterjubeln. Du bist persönlich enttäuscht über geschichtiche Ereignisse und nimmst alle Benutzer, die die Artikel der Region nicht in deinem Sinne bearbeiten, dafür in Sippenhaft. Lass deinen Frust doch einfach woanders ab. Von meiner Seite EOD. -- Niteshift 15:47, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
...der Part "Geschichte" im Artikel stammt bekanntlich weitestgehend von mir (auf expliziten Wunsch von Schiwago auf meiner Diskussionsseite)...und es sollte mir deshalb sicherlich auch unbenommen sein, diesen/meinen Part "Geschichte" entspr. sachgerecht zu "illustrieren". - Wäre ja überaus wünschenswert, wenn Du außer ein Paar bunten Bildchen mit der Praktica auch noch einige verbale "Ergüsse" zu den Artikeln inhaltlich / fachlich / sachlich beisteuern könntest...aber da kütt leider nix !!! - Offensichtlich versuchst Du demzufolge (aus Frust) durch alleinige Reverts bzw. Zensur und sog. "Diskussionsbeiträge" andere Benutzer rauszumobben...was nicht gelingen kann. (D)ein buntes Bildchen aus old McPomm macht nämlich noch keinen Artikel, comprende hombres ??? - Ich hingegen mache Fotos und (!) Artikel...und diesen krassen Unterschied werden Mit-Benutzer und Autoren hoffentlich messerscharf erkennen können...und hoffentlich auch erkennen wollen (!) --Gordito1869 16:02, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

@Gordito: Rechthaberei nach Gutsherrenart? Originelle Formulierung in diesem Zusammenhang, war das Absicht ;-)? Was haben "SED-Kommunisten" mit diesem Artikel zu tun? Oder Prakticas? Meine Praktica BX 20 hat(te) übrigens Winderanschluss und Selbstauslöser sowie ein 1:1,4-Objektiv - letzteres war, milde ausgedrückt, auch bei Pentax kein Standard. Alles in allem möchte ich dich bitten, deinen Diskussionsstil zu mäßigen. Un deine ?- und !-Tasten scheinen zu klemmen. -- SibFreak 19:11, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten