Zum Inhalt springen

Distribution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2003 um 12:18 Uhr durch Toka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Zusammenstellung von Software, die komplett weitergegeben wird. Oft kann Software nur sinnvoll genutzt werden, wenn sie gemeinsam mit anderer Software installiert wird.

Meistens wird Distribution im Zusammenhang mit Linux verwendet.
Eine Linux-Distribution ist eine Sammlung von freier und manchmal auch nichtfreier Software, geschaffen von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen der ganzen Welt, mit dem Linux-Kernel als Kern. Das Resultat wird auch GNU/Linux genannt (speziell bei Debian), um zu unterscheiden zwischen dem Kernel und in die Breite gehenden Systemsoftware von dem GNU-Projekt der Free Software Foundation. Üblicherweise sprechen die Leute einfach von Linux, auch wenn sie das ganze System meinen.


Eine Linux-Distribution ist eine Zusammenstellung von :

Linux-Kernel : Der Betriebssytemkern, der den Speicher verwaltet usw.
Shell : Eine textbasierte Konsole, die Anwendungen starten kann
X : Ein Softwarepaket, auf dem grafische Benutzeroberflächen laufen
Windowmanager : eine grafische Benutzeroberfläche, die die Bedienung des Computers mit Hilfe der Maus erlaubt
Anwendungsprogramme : Office-Paket, Editor, E-Mailprogramm usw.

Außerdem gehört noch eine Installationsroutine dazu, die die mitgelieferte Software auf dem Computer installiert.

Beispiele für Linux-Distributionen :

Debian - Knoppix - Mandrake Linux - Red Hat Linux - SuSE Linux - Gentoo - Linux From Scratch - Slackware - UnitedLinux - muLinux - Km Linux - fli4l


andere Distributionen

Neben Linux gibt es auch Distributionen für TeX oder Gnome