Zum Inhalt springen

Leo XII.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2004 um 14:10 Uhr durch 217.69.228.185 (Diskussion) (-Leerzeilen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Leo XII. (eigentlich Annibale Sermattei della Genga) war Papst von 1823 bis 1829. Er wurde am 22. August 1760 auf Schloss La Genga bei Spoleto geboren. Seit 1794 war er als Diplomat der Kurie in Deutschland tätig. 1816 wurde er Nuntius in Paris, 1816 Kardinal. Als Papst brach er mit der Reformpolitik, die der Kardinalstaatssekretär Ercole Consalvi († 1824) unter seinem Vorgänger Pius VII. geführt hatte. Stattdessen übte er eine reaktionäre Politik aus, die dem Kirchenstaat schließlich zum Verhängnis wurde. Er starb am 10. Februar 1829.


Vorgänger:
Pius VII.
Liste der Päpste
Leo (Päpste)
Nachfolger:
Pius VIII.