Diskussion:Katzen
ist es wichtig eine Unterscheidung in Familie (Botanik) und Familie (Zoologie) vorzunehmen oder reicht die Information Familie (Biologie)?
"Eine der Ausnahmen von dieser Regel ist die domestizierte Hauskatze, die auch mit Dosenfutter vorlieb nimmt." - ? - Soviel ich weiß, bevorzugen Katzen sogar das billigste industrielle gefertigte Futter einer frisch gefangenen Beute... aus welchen Gründen auch immer, aber da wird schon was drin sein... --Robodoc 22:42, 1. Nov 2003 (CET)
- Im Supermarktfutter ist Zucker enthalten. Brauchen wir eigentlich ein Bild für den Artikel? ich hab da diverse MB auf der Platte... --elian 22:49, 1. Nov 2003 (CET)
"Das Klassifikationsschema von Wozencraft (1993) behielt im wesentlichen die Einteilung in Unterfamilien bei, löste aber die Acinonychinae auf. Die Felinae wurden in die drei Abstammungslinien der Wildkatzen-Gruppe, der Ozelot-Gruppe und der Großkatzen-Gruppe aufgebrochen, wobei letztere eine Überleitung zu den Pantherinae sein sollte. Der Gepard wurde erstmals als Verwandter des Pumas angesehen und mit diesem zusammen in einer Übergattung gruppiert (siehe Kladogramm unten)."
- Eine Frage hierzu: Die Felinae wurden also in drei Linien aufgebrochen, darunter die Großkatzen-Gruppe. Das sind doch genau die Pantherinae, oder sind damit jene Felinae gemeint, die den Pantherinae am nächsten stehen?
- Das könnte etwas klarer dargestellt werden. Ansonsten ist der Artikel toll. V.a. die Darstellung der verschiedenen Klassifikationen gefällt mir. Echt NPOV ...
- --zeno 11:56, 28. Jan 2004 (CET)
- Letzteres ist gemeint: die Felinae, die den Pantherinae am nächsten stehen, also Puma, Gepard und co. -- Baldhur 19:54, 28. Jan 2004 (CET)
Bilder
Hallo Balhur, ich find es nicht sehr nett von dir meine Bilder einfach grundlos raszuwerfen. Wenn du sie für den Artikel nicht geeignet hälst dann sagt das. Im Hauskatze-Artikel haben sich einige Leute stark dagegen gestellt dass die Bilder in de Artikel kommen. Also hab ich sie hier eingestellt. Dazu habe ich auch das Recht.--Louie 12:35, 30. Sep 2004 (CEST)
- Ich weiß auch nicht, was gegen die Bilder spricht. Die illustrieren doch ganz gut den Text, oder? --Okatjerute !?* 12:42, 30. Sep 2004 (CEST)
- Hat denn irgendjemand von Euch mal den Text überhaupt gelesen? Vor allem die erste Zeile, die extra für alle Begriffsstutzigen von mir eingefügt wurde? Es geht um wilde Katzen, nicht um Hauskatzen. Außerdem ist Louie schon hundertmal gesagt worden, dass er keine Artikel mit seinen Katzenfotos zuspammen soll, und langsam bin ich kolossal genervt von den Leuten, die diesen Artikel mit ihren Spamlinks und Fotos zuknallen. Darum wird das wieder rückgängig gemacht. -- Baldhur 13:09, 30. Sep 2004 (CEST)
- Sorry, ja, ich habe den Text gelesen und bin auch eigentlich nicht begriffsstutzig. Ich fand nur zumindest das Katzenaugenbild ziemlich illustrativ (auch für das zoologische Taxon der Katzen). Dass da schon ein längerer Streit vorausging konnte ich nicht ahnen! In diesem Sinne: Danke für die Blumen und die Erklärung. --Okatjerute !?* 13:19, 30. Sep 2004 (CEST)
- (PS: Sorry für das Löschen der Diskussionsseite, das ist im Rahmen eines Bearbeitungskonflikts passiert)
- Mit "begriffsstutzig" hatte ich auch nicht Dich gemeint. Aber die Versionshistorie des Artikels gibt Auskunft darüber, mit welcher Hartnäckigkeit hier Leute vor allem Spamlinks zu irgendwelchen Katzenforen reinkloppen wollen und auch nach der zehnten Belehrung nicht aufhören. Da sind Louies Katzenfotos nur die Spitze des Eisbergs. -- Baldhur 13:21, 30. Sep 2004 (CEST)
- Das geht aber langsam zu weit. Erstens gehören Hauskatzen auch zu den Katzen. Zweitens fänd ich es wenigsten fair wenn das Katzenaugenbild im Artikel bleiben kann, weil das illustriert wirklich.--Louie 13:29, 30. Sep 2004 (CEST)
- Die Hauskatzen gehören auch zu den Raubtieren, den Säugetieren, den Chordatieren und letztlich zu den Tieren überhaupt, ohne daß ich in jedem dieser Artikel das Bild einer Hauskatze sehen möchte, wenn geeignete Bilder im Artikel über Hauskatzen bereits enthalten sind. -- Stechlin 13:32, 30. Sep 2004 (CEST)
- Das geht aber langsam zu weit. Erstens gehören Hauskatzen auch zu den Katzen. Zweitens fänd ich es wenigsten fair wenn das Katzenaugenbild im Artikel bleiben kann, weil das illustriert wirklich.--Louie 13:29, 30. Sep 2004 (CEST)
- Mit "begriffsstutzig" hatte ich auch nicht Dich gemeint. Aber die Versionshistorie des Artikels gibt Auskunft darüber, mit welcher Hartnäckigkeit hier Leute vor allem Spamlinks zu irgendwelchen Katzenforen reinkloppen wollen und auch nach der zehnten Belehrung nicht aufhören. Da sind Louies Katzenfotos nur die Spitze des Eisbergs. -- Baldhur 13:21, 30. Sep 2004 (CEST)
- Ich hoffe, dass Du ihn damit nicht auf eine Idee gebracht hast, sonst geht Louie als nächstes zum Artikel Raubtiere. Louie, Du hast eine klare Notiz auf Deiner Seite, dass die Bilder in Wikipedia nicht geeignet sind. Ich hoffe, diese Seite muss nicht noch geschützt werden, nur weil Du Wikipedia für einen Platz hältst, den Du mit Deinen Miezekatzenfotos zuspammen kannst. -- Baldhur 13:57, 30. Sep 2004 (CEST)
- Tja, er hat sich auf die Idee bringen lassen. Guckst du in Versionsgeschichte von Katze und Haustier. Nocturne 14:02, 30. Sep 2004 (CEST)
- Für diese Folge meiner leichtfertigen Bemerkung möchte ich mich entschuldigen. -- Stechlin 18:32, 30. Sep 2004 (CEST)
Der Haustier-Artikel hatte gar kein Bild. Ich habe doch wohl das Recht Bilder in bilderlose Artikel rein zu tun. Oder habt ihr was dagegen. Nur weil es nicht eure Bilder sind. Macht euch nicht über mich lustig. Ich will diesen Artikeln nur helfen. Aber wenn so bescheuerte Kulturwächter wir ihr darüber steht geht das schlecht. Es gibt Artikel die werden nie vernünftige Artikel bekommen, weil das dann URV wäre. Euch scheint es wahrscheilich ne Menge Spass zu machen andere fertig zu mache. Wisst ihr was: Ihr kotzt mich an, und könnt mich alle mal keuzweise. Ihr seit Idioten. Sont nichts.--Louie 14:18, 30. Sep 2004 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass deine Beleidigungen zur Sache beitragen. Zum Thema als solches: Bilder einfügen ist immer sinnvoll, wenn sie passen. Dass du aber aufgrund der Bemerkung von Stechlin losgelegt hast, um deine Katze wieder einmal unterzubringen, führt zu Verärgerung. Von mir will auch keiner meinen Wellensittich, mein Kaninchen oder gar meine Tochter (als schönes Beispiel für Mensch) sehen. Also: Wenn du merkst, dass andere nicht einverstanden sind mit deinen Aktivitäten (und das mit der Katze ist ja nicht zum ersten Mal passiert, vor Wochen hast du es doch schon einmal probiert), nimm einfach mal Rücksicht auf deren Meinung. Nocturne 14:29, 30. Sep 2004 (CEST)
- Ich habe die Bilder, zuerst im Hauskatze-Artikel untergebracht. Da hat lange niemand was dagegen gesagt. Doch dann doch. Da ich Bilder aber ungern lösche habe ich sie woanders eingetragen. Das Bild im Haustier-Artikel passt zu 100%.--Louie 14:47, 30. Sep 2004 (CEST)
Unterscheidung Kleinkatze - Großkatze
Wodurch wird denn die "Kleinkatze" von der "Großkatze" unterschieden? Wenn ich die weitergehenden Links richtig lese, so sind manche "Großkatzen" (nach den neueren Systematiken) kleiner als "Kleinkatzen". Und irgendwie verbinde ich mit den zwei Begriffen auch eine "Nichtverpaarungsmöglichkeit". Die ist aber definitiv bei Bengal, Serval ... und Hauskatze gegeben. Harald