Zum Inhalt springen

Gesang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2005 um 23:22 Uhr durch KokoBot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (warnfile Ergänze:pt,ca,it,da). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Singen oder Gesang ist im Gegensatz zu Sprechen der vorwiegend auf Klang- und Melodieerzeugung ausgerichtete Gebrauch der menschlichen Stimme. Das Singen zählt zur Kunst der Musik. Ein Sänger ist ein Musiker, der seine Stimmlippen und sein Ansatzrohr als Musikinstrument benutzt.

Gesang gehört zur Kultur sämtlicher Zeiten und Völker und kann alle Lebenssituationen begleiten. Rituelle Gesänge, Kinderlied, Arbeitslied und Gesang als Vortragskunst sind nur wenige Beispiele.

In der westlich-abendländischen Musik werden Sängerinnen und Sänger nach ihrer Stimmlage eingeteilt in Sopran, Mezzosopran und Alt (Frauenstimmen), sowie Altus, Tenor, Bariton und Bass (Männerstimmen). Gesang kann solistisch oder im Chor ausgeführt werden.

Noch bis ins 18. Jahrhundert gab es Kastraten, die durch eine Operation eine jugendlich hohe Stimme behielten, dies jedoch mit dem Verlust ihrer Zeugungsfähigkeit bezahlen mussten. Heute singen mit einer speziellen Technik Männer in vergleichbarer Stimmlage als Countertenor.

Einzelne Sängerinnen und Sänger sind zu allen Zeiten besonders beachtete Personen des öffentlichen Lebens gewesen. Beispiele aus dem klassischen Gesang und dem Jazzgesang finden sich auf der Liste berühmter Sängerinnen und Sänger der Klassischen Musik bzw. auf der Liste von Jazzsängerinnen und -sängern.

Andere Kulturen kennen zahlreiche weitere Formen und Techniken des Gesangs. Beispiele hierfür sind der mongolische Kehlkopfgesang und der Obertongesang.

Siehe auch