Zum Inhalt springen

Wikipedia:Grafikwerkstatt

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2009 um 12:36 Uhr durch Chrkl (Diskussion | Beiträge) (Grafik zum Höhenvergleich deutscher Fernsehtürme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen in der Grafikwerkstatt!

In der Grafikwerkstatt werden alle Arten bereits vorhandener Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“.

Parallel zu dieser Seite existieren die Fotowerkstatt und die Kartenwerkstatt, in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden.

Wappen werden hier derzeit nicht mehr bearbeitet, dafür gibt es demnächst die Wappenschmiede.

Wünsche zur Erstellung neuer Grafiken gehören auf die Unterseite Grafikwünsche.

Alte Abschnitte werden automatisch archiviert.


Abkürzung: WP:GWS
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv.



Aktivierung Proteinkinase A

Könnte sich bitte jemand dieser beiden Grafiken annehmen. Die erste der beiden beschreibt die Aktivierung und Inhibierung ziemlich vollständig, während die zweite sich auf die Wechselwirkung zwischen cAMP und PKA beschränkt. --Burkhard 11:40, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sollten die nicht gleich auch grafisch aufeinander abgestimmt werden? --Leyo 17:00, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gerne - wobei mir persönlich der Stil der rechten Grafik besser gefällt. --Burkhard 21:02, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war nur eine Frage, kein Angebot. :-) Ich bin immer noch ein Inkscape-Anfänger verglichen mit einigen Benutzern hier. --Leyo 11:29, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab mich dem mal angenommen. Das linke ist ein bisschen komplizierter. Würdest du das neue einbinden Burkhard?--David W. 19:31, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke Dir, habe die Grafik im en:G protein-coupled receptor ersetzt, in Proteinkinase A selbst sitzt die umfasserende, linke Grafik - da wäre das Ersetzen erstmal ein Informationsverlust. Gruß, --Burkhard 19:34, 31. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würd's ja versuchen, aber ich durchschaue das ganze leider nicht wirklich. Könnte jemand mir eine Zuordnung machen, was im ersten Bild welchem Objekt im zweiten Bild entspricht. Nur so ist das einheitlich zu lösen und ich kann nur cAMP und C eindeutig zuordnen. R, RII und E hängen da etwas in der Luft. --chris 12:25, 16. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Chris, ich versuchs mal, die Modernisierung rechts:
  • regulatorischen Einheit (R, grün, groß) --> E (rot)
bitte R als Bezeichnung (regulatorische Einheit) beibehalten.
  • katalytische Einheit C groß (ocker - gebunden, hellgrün abgelöst) --> entspricht C (blau) in der Modernisierung
Hier fände ich es angebracht, die Farbe wegen der besseren Identifizierbarkeit auch nach dem Ablösen von der katalytischen Einheit beizubehalten
  • cAMP kleinen Kreise (hellgrün) --> entspricht den gelben Fünfecken rechts.
  • ADP (gelber kleiner Kreis) --> rechts nicht vorhanden
  • ATP (roter gelber Kreis) --> rechts nicht vorhanden.
  • Inaktiviert kann die regulatorische Einheit durch Binden von ATP. Dieser Ablauf ist rechts ebenfalls nicht dargestellt. Gebunden wird ATP (3 Phosphatgruppen) und ADP wird wieder abgespalten, wodurch eine katalytische Einheit mit Phosphatgruppe entsteht, die das Enzym deaktiviert. (rechts im Bild).
  • Daneben gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Komplex aus regulatorischer Einheit (nur RII) und katalytischer Einheit mit ATP reagiert und durch Binden einer Phosphatgruppe deaktiviert wird (in der Grafik unten dargestellt - fehlt ebenfalls in der Modernisierung).
Wenn die Grafik auf Commons läge, könnte ich sie annotieren - spricht etwas gegen ein Verschieben? --Burkhard 23:56, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Das sollte schon reichen. Ich werd mich die Tage mal dransetzen. Gegen das Verschieben spricht die Lizenz. Die argumentiert mit der unzureichenden Schöpfungshöhe und ist keine explizite Freigabe durch den Autoren. Da die Originalitätsschwelle in der internationalen Interpretation wesentlich niedriger liegt, gibt das möglicherweise ein Problem auf den Commons. Annotier einfach meine Graphik, wenn sie fertig ist ;) --chris 09:20, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Warum heißt die regulatorische Einheit rechts "E" und links "R" sollte das nicht besser einheitlich sein in beiden Graphiken? --chris 09:22, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, das werde ich Benutzer:David W. auch fragen. Scheint mir wenig sinnvoll, hatte ich damals aber leider übersehen. Gruß, --Burkhard 20:46, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn's nur drum geht in der rechten neuen Graphik aus E jeweils R zu machen kann ich das auch flott mit erledigen, sobald ich mich der Sache annehme‽ --chris 23:48, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gerne. --Burkhard 01:16, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, das E war eigentlich keine Absicht. Einmal wohl vertippt und mit copy'n'paste weitergemacht. Ich hatte die zweite Grafik mal angefangen, aber das war ohne die ausführliche Erklärung sehr wirr.--David W. 16:15, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

So, Nr. 1 auch modernisiert und auf Davids Zeichnung abgestimmt. --chris 13:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Chris, tausend Dank - Du hast wie immer erstklassige Arbeit geleistet. Ich werd's dann mal einbauen. Gruß, --Burkhard 21:18, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte und danke für die Blumen. Bei Proteinkinase A bin ich schon mal tätig gewesen. --chris 21:28, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. chris 21:28, 3. Dez. 2009 (CET)

Logos im Bezug zur Türkei

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Grafiken wurde noch nicht bearbeitet. --Xxedcxx 04:53, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte ein Grafiker von euch diese acht Logos oben für die entsprechenden Artikeln behandeln? Alle acht sollten in SVG konvertiert bzw. gezeichnet werden. Die ersten sechs davon müssen konvertiert und die letzten zwei gezeichnet werden, da es keine Vektordaten für diese gibt. Vielen Dank im vorraus. MfG --Xxedcxx 16:43, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kleine Anmerkung: Die Farbe des siebten Logos ist in der Vorlage falsch. Laut offizieller Webseite [9] ist das Logo in der Farbe #a50e0e gestaltet. Auf der Webseite sollte sich eigentlich auch irgendwo ein PDF finden, aber alle vor mir auf Anhieb auf der englischen Webseite gefundenen Dokumente enthielten kein Logo. Grüße --Carport D i s k . ± 20:50, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Griechenland Wappen

Irgendwas stimmt hier nicht mit der svg Version vom griechischen kön. Wappen. Hier ist ein Beispiel vom Ströhl, der ja quasi als Bibel für Wappen gilt. Kann man die svg so ändern, dass es dem Original am meisten entspricht? Ich glaube der Zeichner der svg hat einfach das dänische Wappen verwendet und dementsprechend geändert, damit ist es aber nicht getan. Vielen Dank! --Marzahn 17:50, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Großer Freiburger Hauptbahnhof

Hallo zusammen. Hier und hier liegen zwei Scans einer Doppelseite, die den alten Freiburger Bahnhof zeigt. Hat jemand Lust aus den beiden Bildern ein ganzes zu machen und ggf. den rechten Teil gespielt an das Ende des "Hauptteils" zu packen? Vielen Dank im Voraus, --Flominator 19:10, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

  1. Die erste Datei ist fehlerhaft. War das jetzt ein Einmal-Downloadlink? Ich scheitere daran, die Datei ein zweites mal herunter zu laden, um einen Übertragungsfehler auszuschließen. Ich habe mich von meinem Browsercache verwirren lassen. Auch beim zweiten Download das gleiche Ergebnis.
  2. Wie ist die urheberrechtliche Situation? Von wem und von wann stammt die Zeichnung, seit wann ist der Zeichner tot?
  3. Rechts fehlt das Ende der Zeichnung.
  4. Wie sicher bist Du Dir, dass die Zeichung perfekt symetrisch ist? Selbst dann wäre eine gespiegelte Ergänzung nicht mehr und nicht weniger als eine Fälschung.
--Hk kng 13:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

MIR Fehlersuchspiel und Übersetzen

Dieser Plan der Mir Raumstation (diesem hier Mir - core module.png nachempfunden) ist mal ein Jahr gelegen aus Frust über den SVG Renderer, jetzt funktionstüchtig gemacht braucht eine fachkundige Übersetzung und vielleicht fällt noch jemand der eine oder andere Fehler auf. --FischX 16:51, 26. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab das ganze übersetzt. Zwei Fehlerchen im Original:
  • (mitte, oben) fehlendes Leerzeichen vor "Equipment"
  • (links, Legende) Tippfehler in "Medical Monitoring Equipment"
--chris 12:34, 27. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es sollte nach der aktuell gültigen Rechtschreibung geschrieben werden. Also: muß->muss, ..kompaß->..kompass. Und Komposita werden im Deutschen in der Regel zusammengeschrieben, also: Transferbereich, Transferkammer, Kontrollsystem, Energiesystem usw. --RokerHRO 08:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die -Systeme, Transferbereich, Transferkammer, Fahrradergometer und Montageabteilung wurden komponiert. Ansonsten verwende ich die Rechtschreibung die ich gelernt habe und weitgehend beherrsche. --chris 09:58, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke. Aber dann frage nicht nach Fehlern, wenn du nicht bereit bist, sie zu korrigieren, wenn man sie dir nennt. ;-) Vielleicht tut's ja ein anderer... --RokerHRO 12:12, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erstens verwechselst Du mich mit FischX, der nach Fehlern gefragt hat, und zwar im englischen Original. Zweitens habe ich meine Fehler korrigiert. Für die Profilierungsversuche von sogenannten Bildungspolitikern als Konjunkturprogramm für die Buchindustrie fühle ich mich nicht zuständig. --chris 17:38, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Konvertierungswunsch

Könnte dieses Bild jemand in svg umwandeln - Vielen Dank im Voraus. --Calle Cool 12:21, 1. Dez. 2009 (CET) Umgewandelt. --chris 11:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank --Calle Cool 11:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Chris, ich habe das Bild ein wenig nachbearbeitet. Leider erscheint der Proxima im thumb grau, der ja eigentlich rötlich-orange sein sollte, wie man im Vollbild auch sieht. Weisst du, was es da hat? --FrancescoA 09:02, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der entsprechende Kreis für Proxima Centauri wird überhaupt nicht mehr gerendert. Das graue ist der "Schein" der hinter allen vier Sonnen liegt. Wie es allerdings dazu kommt weiß ich auch nicht, bin kein Experte für den Schluckauf des MW-Renderers. Meine Vermutung wäre mal Deine Änderung des roten Gradienten‽ (In den größeren Ansichten sitzt Proxima Centauri auch nicht mehr zentriert in ihrem "Schein") --chris 09:48, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ok, danke, ich probiers nochmals. --FrancescoA 11:36, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Anscheinend haben ihm der geblurrte Rand um die rötliche Scheibe von Proxima nicht gedaugt. --FrancescoA 12:26, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Interessant. Proxima sitzt aber noch nicht mittig zu ihrem hellgrauen Schein dahinter. --chris 13:04, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Tja, ;) Geht das irgendwie mit Alignment? Ah ja, center horizontal und vertikal. Der Proxima müsste nun auf dem unscheinbare dunkelgraue Schatten zentriert sein. Jetzt habe ich aber schon eine lange Versionsliste. ;) Gut, die Datei ist eh ziemlich klein. --FrancescoA 15:44, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erwarte bitte nicht, dass Blur-Filter nach Skalierungen am gleichen Ort und in der verhältnismäßig gleichen Größe dargestellt werden. Der Renderer macht dabei immer Fehler. --Hk kng 17:37, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut, danke nochmals, jetzt kann der Abschnitt hoffentlich wirklich archiviert werden. ;) --FrancescoA 17:42, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm aber jetzt hat ja Sonne und Alpha A und Alpha B die gleich Farbe. Müsste nach Originaldatei Alpha B nicht noch etwas gelber sein? --Calle Cool 21:12, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Übersetzung

Wie mach ich es das anstat Sun, Sonne im Bild steht? Kann man das ohne externes Programm? --Calle Cool 20:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht (bin aber auch kein Experte). Aber du kannst dir ja Inkscape installieren, das ist gratis. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 20:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich doch: http://toolserver.org/~nikola/svgtranslate.php Zumindest könnte man, wenn der Autor nicht alle Beschriftungen in Pfade umgewandelt hätte (die unauffällige Option -dt im Befehl pstoedit. Warum programmieren Leute Abbildungen, statt sie zu zeichnen? --Hk kng 20:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall ging es dem Autoren/Programmierer wohl um höchstmögliche mathematische Präzision statt Augenmaß. --chris 23:45, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und das heist nun, das es nicht geht?!? oder doch?!? Ich dachte die leichte übersetzbarkeit wäre einer der großen Vorteile von einer SVG?!?--Calle Cool 20:00, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Man kann auch das svg file direkt mit einem Texteditor bearbeiten, jedoch wird die Position der Text vielleicht nicht mehr ganz optimal (zB. zentriert) sein. Aber am besten, Inkscape installieren. Ist wirklich ein sehr interessantes Programm, für Linux und Windows erhältlich, open source. --FrancescoA 20:04, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe auch letzthin das Translate Tool verwendet. Jedoch wie oben, ist dann Inkscape dann doch wieder gut, da die Position der Text suboptimal war (manche Texte sind länger, manche kürzer). --FrancescoA 20:05, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ah ja, ich hätte das Posting von hk kng besser durchlesen sollen. Sind tatsächlich Pfade. --FrancescoA 20:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke FrancescoA. Ich hab das Bild gleich mal im Alpha Centauri-Artikel auf das Übersetzte abgeändert. --Calle Cool 22:10, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte Calle. ;) Bei so einfachen Sachen gehts noch, bei schwierigeren sind die Experten wie Chris u. a. zu fragen. :) --FrancescoA 22:27, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Konvertierung-, Übersetzungswunsch

Beim Artikelstöbern bin ich gerade über dieses hoch interessante Bild gestossen. Kann man das Umwandeln und übersetzen oder gäbe es da probleme mit den Rechten?!? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus. --Calle Cool 22:25, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Rechtlich kein Problem, da die Graphik von der NASA bereitgestellt wurde. Siehe auch Copyrightvermerk in der Bildbeschreibung (der Vektoren). --chris 01:33, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieder toll gelungen! :) --FrancescoA 08:33, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Grafik zum Höhenvergleich deutscher Fernsehtürme

verschoben nach Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#Grafik zum Höhenvergleich deutscher Fernsehtürme. --chris 11:36, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]