Zum Inhalt springen

Rob Van Dam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2009 um 23:57 Uhr durch MicBy67 (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Robert Szatkowski
Logo
Logo
Geboren am 18. Dezember 1970
Battle Creek
Wrestling-Daten
Ringname(n) Rob Van Dam
RVD
Rob Szatkowski
Robbie V.
Namenszusätze Mr. Monday Night
Mr. Thursday Night
Mr. Pay-Per-View
Mr. Money in the Bank
The Whole F'n Show
Magic Soldier
Körpergröße 183 cm
Kampfgewicht 107 kg
Angekündigt aus Battle Creek
Trainiert von The Sheik
Debüt 1990

Robert Alexander Szatkowski (* 18. Dezember 1970 in Battle Creek, Michigan), besser bekannt unter seinem Ringanamen Rob Van Dam, ist ein US-amerikanischer Wrestler und Filmschauspieler polnischer Abstammung.

Zur Zeit ist Szatkowski bei der Promotion American Wrestling Rampage angestellt.

Rob Van Dam

Karriere

Sportlicher Hintergrund / Anfänge

Vor seinem Durchbruch als Wrestler versuchte Szatkowski sich als Kickboxer. Wegen der geringen Verdienstmöglichkeiten wechselte er schließlich zum Wrestling. Szatkowski wurde von The Sheik trainiert. Er gab 1990 als Rob Szatkowski sein Wrestlingdebüt gegen Dango Nguyen.

Er war in seiner Anfangszeit für einige Independent-Ligen, wie der United States Wrestling Association oder South Atlantic Pro Wrestling tätig. In letzterer Promotion durfte er im Juli 1992 mit dem SAPW Tag Team Championship (zusammen mit Chaz Rocco) seinen ersten Wrestling-Titel erringen.

World Championship Wrestling

Ende 1992 war Szatkowski kurzfristig als Robbie V. bei World Championship Wrestling aktiv und hatte danach wieder einige Auftritte in den Independent-Ligen. Auch war Szatkowski für längere Zeit in Japan verpflichtet worden. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten unterschrieb er bei der ECW.

Extreme Championship Wrestling

Seit dem Januar 1996 arbeitete Szatkowski unter dem Ringnamen Rob Van Dam für die Promotion Extreme Championship Wrestling. Noch im Jahr 1996 trat er mehrmals bei der WWF an. Er wurde aktiv in die reale Fehde Jerry Lawler und Paul Heyman eingebunden. So trat Szatkowski bei mehreren RAW-Shows an und bildete mit Sabu und dessen Ringbegleiter Bill Alfonso in der ECW das „Team WWF“.

Am 4. April 1998 gewann er den ECW Television Championship, hielt diesen bis zum 12. März 2000; er war damit der längste Titelhalter in der Geschichte von ECW, in dem er den Titel fast zwei Jahre hielt. 1998 gewann Szatkowski zusätzlich zweimal die ECW Tag Team Titles (mit Sabu) und hielt somit eine Zeit lang zwei Titel gleichzeitig.

World Wrestling Entertainment

Nachdem die ECW 2001 Konkurs ging, wechselte er zur damaligen World Wrestling Federation (heute WWE). Hier war er zunächst in die Invasions-Storylines involviert. 2001 ließ man ihn drei Mal den WWF Hardcore Championship gewinnen. 2002 durfte er auch drei Mal den WWE Intercontinental Championship gewinnen. Ende selbigen Jahres war er eine Zeit lang Nr. 1 Herausforderer auf den World Heavyweight Championship, durfte den Titel aber nicht gewinnen. Im März 2003 bildete er ein Tag Team mit Kane und durften kurzzeitig die World Tag Team Championship halten. Doch bereits im Juni mussten beide den Titel wieder abgeben und das Team wurde aufgelöst.

Im September durfte Szatkowski den Intercontinental-Titel ein viertes Mal halten. Im Dezember musste er den Titel an Randy Orton abtreten, formte anschließend ein Team mit Booker T, welches vom Februar bis März 2004 die Tag Team Titles halten durfte. Danach schickte man ihn zu SmackDown, wo er ab Sommer 2004 er im Team mit Rey Mysterio antrat und mit ihm die Tag Team Titles gewinnen durfte. Im Januar 2005 verletzte sich RVD bei einem Tag Team Titelmatch am Knie, und musste danach eine lange Verletzungspause einlegen.

Beim ECW One Night Stand im Juni 2005 kam er erstmals wieder ins WWE-TV zurück, um in der Show eine Rede zu halten und seinen Freund Sabu gegen Rhyno zu unterstützen. Danach hörte man nur noch wenig vom ehemaligen ECW Television Champion. Nach mehr als einem Jahr Zwangspause stieg Szatkowski beim Royal Rumble 2006 wieder in den Ring. Im März ließ man ihn ein Qualifikationsmatch für das zweite Money in the Bank Ladder Match bei WrestleMania 22 in Chicago gewinnen. Dieses durfte er für sich entscheiden und löste den daraus gewonnenen Vertrag am 11. Juni 2006 ein. Dort ließ man Szatkowski bei ECW One Night Stand John Cena besiegen und so den WWE Championship gewinnen. Zwischenzeitlich durfte Szatkowski vom 30. April bis zum 15. Mai 2006 zum sechsten Mal den WWE Intercontinental Championship halten.

Szatkowski wurde am 3. Juli 2006 zusammen mit seinem ECW-Kollegen Sabu wegen Drogenbesitzes festgenommen. Als Folge musste er seine WWE Championship [1] am 4. Juli 2006 bei einer RAW Show, in einem Match gegen John Cena und Edge abgeben. Seine ECW World Heavyweight Championship verlor er einen Tag später an Big Show, als Paul Heyman sich gegen ihn wandte und ihn zusammen mit Big Show attackierte. Anschließend wurde er aufgrund des Drogenfundes für 30 Tage suspendiert.[2] Seitdem wurde er bestraft, indem er fast alle Matches zu verlieren hatte, ebenso wie Sabu.

Nachdem er seinen Vertrag, der im Juni 2007 auslief, nicht verlängerte, bestritt er sein letztes offizielles Match bei World Wrestling Entertainment beim PPV One Night Stand gegen Randy Orton. Er gewann dieses zwar, wurde danach aber zum Schein von Orton schwer verletzt, um ausscheiden zu können, da ihm sein Ring-Charakter der WWE und deren Terminplanung nicht mehr gefiel. Er war nur 2001/02 bei der WWE als Main Eventer eingesetzt und lief dann in der mittleren Kampfkarte mit.

Independent

Laut eigener Aussage fühle er sich schlicht ausgebrannt und wird einen längeren Erholungsurlaub mit seiner Gattin Sonya unternehmen. Szatkowski wird wohl seinen nächsten großen Vertrag bei TNA unterschreiben, die in den Terminen beweglicher ist und ihm mehr Spielraum in der Gestaltung seines Ring-Charakters lassen wird.[3]

Am 10. Dezember 2007 zeigte sich er jedoch anlässlich des 15. Geburtstags von RAW noch einmal für die WWE aktiv. Szatkowski wurde nun als Independent-Wrestler für ein Match gegen Santino Marella verpflichtet. Danach nahm er sich die angekündigte Auszeit.

Sabu gegen Rob Van Dam im Titelmatch um den AWR-Weltmeistertitel. Oberhausen am 29. November 2009

Am 12. Juni 2008 gab Szatkowski bei einer Veranstaltung im spanischen Las Palmas sein aktives Ring-Comeback für die Liga Nu-Wrestling Evolution und bestritt in der Folgezeit einige weitere Auftritte für diese.[4] Beim Pay-Per-View Royal Rumble 2009 trat er erneut für ein Match bei der WWE an.

Zur Zeit ist Szatkowski bei der in Irland beheimateten Promotion American Wrestling Rampage angestellt und nahm im November 2009, als Teil ihres aktuellen Kaders, an einer Europatour teil. So trat er Ende November auch in mehreren deutschen Städten auf.

Erfolge

Van Dam als ECW und WWE Champion.
  • Independent
  • American Wrestling Rampage
  • AWR World Heavyweight Champion (aktueller Champion)

Sonstiges

Szatkowski hält den Weltrekord im Gewichtheben während eines Spagats auf zwei Bänken (als „Van Dam Lift“ Teil der Disziplinen der All-Around Weightlifting Association). Szatkowski betrieb einen Comicbuchladen mit dem Namen „5 Star Comics“ in Lomita (Kalifornien), in dem regelmäßig Wrestling-Superstars (z.B. Bret Hart) Autogrammstunden gaben. Dieser wurde jedoch im Jahr 2007 geschlossen.

2008 wurde bekannt, dass Szatkowkis Ehefrau Sonya an Krebs erkrankt ist. Zur Zeit befindet sich das Ehepaar in Europa.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. „Pro wrestlers arrested on drug charges“
  2. „Wrestlers’ court date canceled“
  3. Power Wrestling, 8/2007
  4. Nu-Wrestling Evolution: [1]