Diskussion:Amun
Zusammenlegung
Diese Seite sollte mit der Seite Amon zusammengelegt werden.
- isse ;-) -- kakau 12:50, 2. Aug 2004 (CEST)
Beziehung zu Dionysos
im uebrigen muss sich mal jemand um die beziehung von ammon zu dionysos kuemmern. ich habe ammon redirected nach hier, weiss aber nicht genau, wie sicher die aussagen im text von ammon wirklich waren. dafuer habe ich bisher nur den von mir eingefuegten weblink gefunden. -- kakau 12:50, 2. Aug 2004 (CEST)
Saturnus
Der im Text genannte Gott Saturnus (römische Bezeichnung), heisst bei den Griechen: "Kronos" (oder Chronos). Der Text sollte vom Urheber bitte überprüft und korrigiert werden. --Samos 16:20, 22. Nov 2004 (CET)
Trivia
Amun soll durch das Schlucken seines eigenen Spermas das erste Leben auf der Erde erschaffen haben. Bitte überprüfen und als nette Trivia dazuschreiben. Nameless sl 00:43, 28. Aug 2006 Signatur nachgetragen -- Muck 22:07, 28. Aug 2006 (CEST)
- Das war nicht Amun, sondern Atum. --Djehouty 11:11, 10. Okt. 2007 (CEST)
also ich denke der berühmte künstler leonardo da vinci, mahtle di mona-lisa nur für den gott amon weil wenn man bei mona die buchstaben vertauscht so gibt es amon und also auch der gott! (nicht signierter Beitrag von 85.2.65.70 (Diskussion) )
- Sagt wer? Steht wo? Ist das wieder so eine Information aus Davinci-Code? --Elvis Jagger Abdul-Jabbar 05:34, 28. Nov. 2009 (CET)
Es wäre auch interessant den Namen des Gott Amun mit dem Gebetsschluss "Amen" mal in Verbindung zusetzen... Ein bisschen Phantasie und wir beten Ihn heute noch an.--88.73.27.45 10:34, 10. Okt. 2007 (CEST)Roland Gerth
- Mit Phantasie geht alles..... --Djehouty 11:11, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Da braucht es gar keine Phantasie, "Amen" ist schließlich eine alternative Schreibweise von "Amun".
- Lies erst mal nach was Amen bedeutet. --Elvis Jagger Abdul-Jabbar 05:34, 28. Nov. 2009 (CET)
Begriffsverunklaerung
wg: "ueberarbeiten" textbaustein: ja, wie jetzt? amun ist nicht gleich amun-re oder doch? und was ist mit all den anderen deutungen? hier geht doch alles moegliche durcheinander, wenn ich mich nicht taeusche... -- kakau 15:50, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, ich kann mit deinen Bemerkungen nicht so recht was anfangen. Was meinst du speziell ? Was ist dir unklar ? --NebMaatRe 16:02, 31. Jul. 2008 (CEST)
- PS: Vorab dazu: Amun galt einerseits als eigenständige Gottheit und später auch als Verschmelzung/Gleichsetzung mit Re als Amun-Re. Das war in Ägypten bei Göttern üblich. Die Erscheinungsform wechselte deshalb. Auch andere Deutungen und Gleichsetzungen sind ok, da eine Gottheit auch mal mit mehr als 25 anderen Namen verbunden wurde, ähnlich dem "Spiel ohne Grenzen" = "Verbindungen ohne Grenzen" ;-). Gruß --NebMaatRe 17:27, 31. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie: Alexander der Große
Warum diese Kategorie, im Text ist nichts darüber zu finden. --Elvis Jagger Abdul-Jabbar 05:34, 28. Nov. 2009 (CET)
Auf Grund der hier auftretenden Diskussionen habe ich schon mal einen Entwurf für eine Neufassung des Artikels als Vorschlag ausgearbeitet und möchte ihn hier in der Diskussionsseite vorstellen, wichtig wäre es jedoch, das im Artikel enthaltene Bildmaterial zu erhalten. Daher wollte ich jetzt nicht eigenständig den Artikel so einfach ins Portal stellen. (nicht signierter Beitrag von Siggisieg (Diskussion | Beiträge) 21:55, 3. Dez. 2009 (CET))
Anmerkung, sofern der von mir hier vorgestellte Artikel keine Einwände hervorruft, habe ich nichts dagegen, ihn sofort als Neufassung ins Portal zu stellen, allerdings unter Einbeziehung des Bildmaterials vom ursprünglichen Artikel, da ich über keine lizenzrechtlichen Möglichkeiten verfüge, meine Bilder hier bereit zu stellen. Mein Signum setzte ich nicht bei jedem einzelnen Absatz, sondern erst hier als Abschluss.Siggisieg 21:53, 3. Dez. 2009 (CET)
- Guten Abend, ich habe den Textneuvorschlag oben verlinkt. er kann also von jedermann eingesehen werden. So bleibt aber die Diskussion übersichtlich. Nun zum Vorschlag: Beim ersten "Drüberschauen" komme ich jetzt schon zum Urteil, dass es sicherlich gut gemeint war, aber die erforderliche Qualität -inhaltlich wie sprachlich- nicht erreicht wird; insgesamt also m.E. eine Verschlechterung. Ggf. können Textteile davon eingepflegt werden; dazu müsste man aber ins Detail gehen und die Richtigkeit der Aussagen belegen bzw. überprüfen. Soweit ein erstes Statement. Grüße --Neb-Maat-Re 22:15, 3. Dez. 2009 (CET)