Zum Inhalt springen

Irkutsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 23:59 Uhr durch Mschlindwein (Diskussion | Beiträge) (+pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amursker Str. (ul. Amurskaja) in Irkutsk

Irkutsk (russisch Иркутск), in Sibirien, Russland gelegen, ist Hauptstadt der Oblast Irkutsk und hat 582.200 Einwohner (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 52,33° Nord, 104,24° Ost.

Irkutsk liegt etwa 70 km entfernt vom Baikalsee und ist einer der wichtigeren Halte der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok bzw. Peking.

Geschichte

Irkutsk entstand aus einer Kosakenfort, das 1652 am Ufer des Flusses Angara angelegt wurde. 1684 bekam Irkutsk das Stadtrecht. Erst gegen 1760 wurde der sibirische Trakt, die erste Straßenverbindung zwischen Moskau und Irkutsk fertiggestellt, und die Stadt entwickelte sich zum Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit den Schätzen Sibiriens und den Importen aus dem Kaiserreich China: Pelze, Diamanten, Gold, Seide, Tee, Holz. Mit dem Handelsaufschwung entwickelte sich die Stadt auch zu einem bemerkenswerten Zentrum für Wissenschaft und Kultur – nicht zuletzt dank der zahllosen dorthin von Zar Peter dem Großen Exilierten. Die Stadt war Ausgangspunkt der ersten beiden Expeditionen von Vitus Bering 1728.

Im Dezember 1825 revoltierte eine große Gruppe russischer Adliger gegen Zar Alexander I.. Die Revolte wurde niedergeschlagen und die so genannten Dekabristen wurden nach Sibirien verbannt und siedelten sich großteils mit ihren Familien in Irkutsk an. Die Dekabristen hatten einen immensen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung und das soziale Selbstverständnis der Stadt und sind auch heute noch sehr präsent.

Mit dem Kommunismus wurde die Erschließung, Ausbeutung und Industrialisierung Sibiriens und von Irkutsk verstärkt weitergetrieben. An der Ostgrenze der Stadt entstand ein großer Staudamm zur Elektrizitätsversorgung. Ihre Bedeutung für Kultur und Wissenschaft in der Region büßte die Stadt etwas ein und heute ist sie vor allem Verwaltungszentrum der Region.

Universitäten

Bildungseinrichtungen (teilweise veraltet)

  • Filiale der Staatlichen Handelsuniversität Moskau
  • Filiale der Staatlichen Technischen Universität für Zivilluftfahrt Moskau
  • Filiale der Russischen Akademie für Recht Irkutsk
  • Filiale der Russischen Akademie für Sport Irkutsk
  • Hochschule des Innenministeriums Russlands Irkutsk
  • Institut für Ingenieure des Eisenbahnverkehrs Irkutsk
  • Staatliche Landwirtschaftliche Akademie Irkutsk
  • Staatliche Linguistische Universität Irkutsk
  • Staatliche Medizinuniversität Irkutsk
  • Staatliche Ökonomische Akademie Irkutsk
  • Staatliche Pädagogische Universität Irkutsk
  • Staatliches Pädagogisches Institut Irkutsk
  • Technisches Militärinstitut für Luftfahrt Irkutsk
  • Ostsibirisches Institut für Ökonomie und Recht
  • Russisch-asiatische Filiale der Geisteswissenschaftlichen Universität
  • Russisch-asiatisches Institut
  • Sibirisches Institut für Recht, Ökonomie und Verwaltung

Wirtschaft

Verkehr

Im Sommer 1898 erreichte die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn Irkutsk und wurde mit Elan weitergetrieben: schon 1904 konnte man bis Wladiwostok fahren.

Der ÖPNV der Stadt wird unter anderem durch die Tramwai Irkutsk durchgeführt.


Vorlage:Geokoordinate