VW Taro
Volkswagen | |
---|---|
![]() | |
Taro | |
Produktionszeitraum: | 1989–1997 |
Klasse: | Pickup |
Karosserieversionen: | Single-, Xtra-, Double-Cab |
Motoren: | 2.4 D |
Länge: | 4725- mm |
Breite: | 1650- mm |
Höhe: | 1555- mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 1355- kg
|
Nachfolgemodell | VW Amarok |
Der VW Taro ist ein Pickup der Marke Volkswagen, der als Lizenzbau des Toyota Hilux gefertigt wurde.
Es existierten zwei grundverschiedene Typen, der Taro mit Heckantrieb und ein allradgetriebenes Modell. Der heckangetriebene Taro war mit einer Fahrerkabine mit bis zu drei Sitzplätzen ausgestattet. Das Allradmodell mit unterschiedlichen Aufbauten von zwei vollwertigen Sitzplätzen über das XtraCab-Modell mit zwei vollwertigen und zwei Notsitzen bis hin zum Doppelkabiner mit 5 bis 6 Sitzplätzen je nach Sitzart (durchgehend vorne u. hinten oder vorne 2 einzelne und hinten durchgehend). Die Ladefläche nimmt mit der Länge der Kabine ab, wobei das XtraCab-Modell mit fast 5 Metern Länge die anderen beiden, fast gleichlangen Modelle um 25 cm überragt.
Der Antrieb erfolgte beim zweiradgetriebenen Modell über die Hinterachse. Das Allradmodell besaß einen zuschaltbaren Allradantrieb. Bei diesem Modell wurde im Normalbetrieb die Hinterachse angetrieben und erst bei Bedarf über ein Verteilergetriebe die Vorderachse zugeschaltet. Diese musste zusätzlich über manuelle Freilaufnaben mit den Rädern gekoppelt werden. (Sogenannte Freilaufnaben ermöglichen bei Allradfahrzeugen ein verschleißarmes und kraftstoffsparendes Fahren, da der Antriebsstrang für die Vorder- bzw. Hinterräder nicht permanent mitläuft).
Beim 4x4 existiert dazu auch eine Reduktion die eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 60 km/h im 5. Gang zulässt. Produktionsbeginn war 1989, gebaut wurde er bis 1997.
Die Nutzlast beträgt ungefähr eine Tonne.
Während VW erst zum Modelljahr 2010 mit dem VW Amarok das Segment eines potentiell geländegängigen Pickups bedient, fertigt Toyota den Hilux in fortschreitenden Modellgenerationen nach wie vor.
Technische Daten
Varianten | Single-Cab | Xtra-Cab | Double-Cab |
---|---|---|---|
Motor | 2.4 D | 2.4 D | |
Leistung | 58-61 kW | 58-61 kW | |
Hubraum | 2446 cm³ | ||
Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h | ||
Länge | 4725 mm | ||
Breite | 1650 mm | ||
Höhe | 1555 mm | ||
Leergewicht | 1355 kg | ||
Zuladung | 1040 kg |
-
Der VW Taro, hier als 4x4 Xtra-Cab
-
Der VW Taro, hier als Toyota Hilux
Modell | Motortyp | Gemischaufbereitung | Hubraum | Leistung bei U/min | Drehmoment bei U/min |
---|---|---|---|---|---|
Motoren | |||||
2.4D | OHC | Wirbelkammerdiesel | 2446 cm³ | 59 kW / 4200 | 164 Nm / 2200 |
2.4D | OHC | Wirbelkammerdiesel | 2446 cm³ | 61 kW / 4200 | 165 Nm / 2400 |
1.8 | OHV | Vergaser | 1812 cm³ | 61 kW / 4800 | 140 Nm / 2800 |
2.2 | OHV | Vergaser | 2237 cm³ | 69 kW / 4400 | 179 Nm / 2400 |
2.4 | OHC | Einspritzanlage | 2366 cm³ | 84 kW / 4800 | 190 Nm / 3600 |