Zum Inhalt springen

Diskussion:Therapeutische Wirksamkeit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2003 um 22:31 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erschlägt mich ein bisschen. Vielleicht sollte man den Artikel übersichtlicher machen? --occi

Das Problem ist eben nicht ganz so einfach. Es gibt viel zu viele Medikamente und medizinische Methoden, deren Wirksamkeit nicht sauber nachgewiesen wurden. Das Mittelalter ist in der Medizin und ihren Randgebieten noch immer präsent. Man muß selber die Wirksamkeit im Einzelfall erlebt haben oder sich an guten medizinischen Studien beteiligt haben, dann weiß man wieviel Arbeit im Wirksamkeitsnachweis medizinischer Verfahren steckt und wie heiß hier manchmal die Diskussionen geführt werden. Benutzer:rho

Das hat nichts mit der Unuebersichtlichkeit des Artikels zu tun. Der Artikel ist nicht dafuer da, zu zeigen wie viel Arbeit in einer Studie steckt oder eine Anleitung fuer ein solche zu geben. Der Artikel soll erklaeren WAS "das" ist und WIE es funktioniert. (Und das moeglichst einfach und verstaendlich: Die Kunst ist das Weglassen!) Die Probleme, die ich mit dem Artikel habe sind:
  1. Unuebersichtlich strukturiert. Zumindest sollte der erste Absatz ALLE wichtigen Informationen enthalten und auch fuer Nichtmediziner verstaendlich sein. Der ganze Artikel sollte klarer gegliedert werden.
  2. Zu hohes Niveau. Man sollte nicht davon ausgehen das der Leser weiss was ein "Mathewscore" oder eine "3 Blatt Studie" ist oder was in diesem Zusammenhang die "Hauptfrage" ist. Es ist mir auch oft nicht klar warum diese Fachsprache verwendet werden muss um den Begriff "Wirksamkeit" zu erklaeren. Wo Fachsprache unbedingt noetig ist, muss sie erklaert werden.
  3. Die Beispiele sind meist viel zu speziell, sie sind wohl nur fuer Mediziner einleuchtend ("Lasix bei Lungenoedem").Averell23 12:49, 22. Okt 2003 (CEST)

Das Problem des Artikels ist seine Unübersichtlichkeit. Es wäre hilfreich, die heute angewandte prinzipielle Methodik zum Nachweis einer medizinischen Wirksamkeit zu beschreiben (klinischer Versuch, Doppelblindversuch, statistische Methoden). Der Artikel sagt bisher nicht (oder nur am Rande), wodurch heute eine medizinische Wirksamkeit nachgewiesen wird. Textliche Trennung von - 'Beschreibung der Methode' - 'Problematik beim Nachweis der Wirksamkeit' - 'Beispiele' - täte dem Text ebenfalls gut. -- Schewek 21:07, 6. Nov 2002 (CET)


Das " Konzept der allgemeinen Wirksamkeit " existiert nur in der Wikipedia. Sofern der Begriff einen sinn hat sollte erläutert werden, was damit gemeint ist. -- 130.79.55.63 17:10, 22. Aug 2003 (CEST) Habe das " Konzept der allgemeinen Wirksamkeit " entfernt, wenn jemand es wieder unterbringen will - keine Hemmungen, aber bitte erläutern. -- 130.79.55.63 18:02, 22. Aug 2003 (CEST)


Der Beitrag ist so lang, dass ich gar keine Lust habe, mit dem Lesen auch nur zu beginnen! Nach einem schnellen Überflug scheint er mir wenigstens gewissenhaft erarbeitet zu sein. Bitte in genießbare Längen aufteilen. Das macht die Bearbeitung für Andere auch leichter...

Übrigens dürfte die Wirksamkeit der Homöopathie schon länger bewiesen sein: Placebobereich! Nur hat sich das bis Deutschland, dem Hort der Homöopathen, noch nicht herum gesprochen. Die Homöopathische Gesellschaft der USA - oder wie immer die hieß - hat sich längst selbst und freiwillig aufgelöst - und das war kein Problem der Bezahlbarkeit. Die USA geben alleine für Alternative Heilmethoden gleich viel Geld aus wie wir hier für die gesamte Medizin - aber ich rühr Homöopathie nicht an! - Auf einem meiner letzten Seminare waren die Begründungen für die Wirksamkeit der H. von einem anerkannten H. leider so nachweisbar dumm, dass ich gar nicht daran denken möchte. Und die darauf folgende Diskussion war genau so sinnlos wie ein Kropf! :-(( -- Robodoc 23:44, 23. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Das mit der gewissenhaften Erarbeitung möchte ich revidieren. Die Beispiele sind für Nichtmediziner wie Mediziner nichtsagend und s.o. Averell und Schewek - ich habe mit der Überarbeitung begonnen - und fürchte, ebenso zu ausführlich zu werden .... Bitte um Kritik! -- Robodoc 11:40, 23. Okt 2003 (CEST)

Ich habe mal alle Beispiele gestrichen, weil in den einzelnen Beiträgen zu den entsprechenden Krankheiten und Medikamenten ohnehin zuallerst das gesichert wirksame angegeben sein müsste. Zu Spontanheilung gibt es schon einen überarbeitungsbedürftigen Beitrag (ich kenne zumindest keine Wunde, die sich spontan verschließt, den entsprechenden Vorgan gnennt man Wundheilung), zu Selbstjheilungskraft des Organismus muss halt noch ein guter Artikel geschrieben werden.

Der Beitrag behandelt immer noch Themen, die eigentlich genau so gut in eigenen Artikel stehen könnten oder schon stehen, aber so ist das Wichtigste wenigstens zusammengefasst. Oder doch nach Studiendesign? ______________________________________________________________________________ Der Beitrag ist nun besser strukturiert und verständlicher formuliert, aber warum ist "Nur mal zum schauen" der Weblog zur Neuen Medizin gelöscht worden? Sollte zur neutralen Information besser stehen bleiben , oder ? 193.159.158.21 12:48, 23. Okt 2003 (CEST)/nowiki

Naja, weil mbMn Wikipedia sich um Definitionen kümmern sollte, die besagen, was etwas ist und nicht so sehr, was etwas nicht ist. Bei dem Beitrag zu Katzen sagt man ja auch nicht, dass Katzen keine Hunde sind oder so. Will sagen. Behauptungen sind nun mal kein Wissen, und eine Enzyklopädie kümmert sich nun mal um das gesammelte Wissen. Aber stimmt. Ich habe die stritigen Verfahren insofern jetzt wieder eingefügt, als ich auf die gebräuchlichsten direkt verweise und die anderen über Alternativmedizin verfügbar mache. Vom jurististischen und medizinischen Standpunkt dürfte die von dir erwähnte Methode mehr gefährlich als wirksam sein - zur Diskussion siehe dort. --Robodoc 13:41, 23. Okt 2003 (CEST)
Naja,naja die sogenannte "Germanische Neue Medizin" ist aber leider keine Behauptung sondern Tatsache. Man muß kein "Hamer-Jünger" sein um Fakten wahrnehmen zu können, es sei denn...?

Medizinische Einrichtungen wenden die Erkenntnisse an, aber psst! das darf (noch) keiner publizieren, oder ? 62.156.27.41 14:44, 23. Okt 2003 (CEST)/nowiki