1742
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er
1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747
Ereignisse
Geboren
- 7. Januar - Christian Garve, deutscher Philosoph († 1798)
- 13. April - August Gottlieb Richter deutscher Chirurg († 1812)
- 1. Juli - Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller († 1799)
- 19. September - Roch-Ambroise Cucurron Sicard, französischer Geistlicher und »Taubstummen«-Lehrer. († 1822)
- 6. Dezember - Nicolas Leblanc, französischer Arzt, Chemiker und Fabrikant († 1806)
- 9. Dezember - Carl Wilhelm Scheele, schwedischer Chemiker († 1786)
- 16. Dezember - Gebhard Leberecht von Blücher, preußischer Generalfeldmarschall († 1819)
- 25. Dezember - Charlotte von Stein, Freundin Johann Wolfgangs von Goethe († 1827)
- 26. Dezember - Ignaz von Born, Mineraloge und Geologe († 1791)
Gestorben
- 8. Januar - Johann Christoph von Naumann, deutscher Ingenieur, Offizier und Architekt (* 1664)
- 14. Januar - Edmond Halley, britischer Astronom (erkannte die Periodizität des Halleyschen Kometen) (* 1656)
- 15. Februar - Georg Raphael Donner, österreichischer Bildhauer (* 1693)
- 17. April - Arvid Horn, war vom 21. März 1710 bis 1738 Premierminister von Schweden (* 1664)
- 10. Mai - Cosmas Damian Asam, Baumeister und Maler (* 1686)
- 29. Juni - Joseph Emanuel Fischer von Erlach, österreichischer Architekt (* 1693)
- 1. Juli - Bohuslav Matej Černohorský, böhmischer Komponist (* 1648)
- 12. Juli - Evaristo Dall'Abaco, italienischer Violinist, Cellist und Komponist (* 1675)
- 14. Juli - Richard Bentley, englischer klassischer Philologe und Textkritiker (* 1662)
- 12. November - Friedrich Hoffmann, Medizinprofessor in Halle an der Saale (* 1660)
- 18. Dezember - Adam Friedrich Zürner, deutscher Kartograf (* 1679)