Heizkraftwerk Nossener Brücke


Das Heizkraftwerk Nossener Brücke ist ein 1995 erbautes Kraftwerk im Dresdner Stadtteil Löbtau-Nord, das ein älteres Heizkraftwerk an der selben Stelle ersetzte.
Beschreibung
Altbau (1962)
Als in der Nachkriegszeit Dresden wieder aufgebaut wurde, enstanden in Löbtau neue Bauten. Als einer von „zwei für die Stadt Dresden bedeutsame[n] Großbauten“[1] in Löbtau wurde ein neues Heizkraftwerk neben der neuerbauten Löbtauer Brücke (Brücke der Jugend) errichtet. Diese befand sich unmittelbar neben der Nossener Brücke.[2]
Als 1989/1996 die Nossener Brücke modernisiert und die Löbtauer Brücke neu gebaut werden musste, wurde das dort befindliche Heizkraftwerk 1998 abgebrochen. Heute steht an seinem Platz das neue Gasturbinen-Heizkraftwerk.
Neubau (1995)
Es wurde von der Siemens AG mit einer elektrischen Leistung von 260 Megawatt und einer Fernwärmeleistung von 480 Megawatt errichtet und wird seitdem von der DREWAG betrieben. Zur Stromerzeugung werden drei Gasturbinen benutzt, mit deren Abwärme Dampf für eine weitere Dampfturbine erhitzt wird. Es kommen somit vier baugleiche Generatoren zum Einsatz. Als Brennstoffe dienen Erdgas und leichtes Heizöl.
Zusammen mit dem dazugehörigen Kühlturm ist die Anlage mit ihren drei Schornsteinen deutlich im Dresdner Stadtbild wahrnehmbar.
Während des Elbehochwassers 2002 musste das Kraftwerk aufgrund seiner Nähe zur Weißeritz den Betrieb vorübergehend einstellen.
„ Wegen seiner ansprechender Fassadengestaltung nach Entwürfen von Friedrich-Ernst von Garnier ein positives Beispiel für modernen Industriebau“.[3]
Weblinks
- Commons: Heizkraftwerk Nossener Brücke, Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- DREWAG-Webseite mit weiteren technischen Daten
- Informationsprospekt (PDF-Datei; 159 kB)
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ http://www.dresden.de/de/02/080/01/01/c_03.php?print
- ↑ Heinz Stoll (Architekt BDA) : „Heizkraftwerk Dresden - Nossener Brücke“, in: "Deutsche Architektur" Heft 11 Jahrgang 1962, S. 678f
- ↑ http://www.dresden-lexikon.de/?-LL+../Lexikon/K.htm&quelle=http://www.google.de/search?hl=de&q=Dresden+Kraftwerk+Br%C3%BCcke+der+jugend&meta=&aq=f&oq=
Koordinaten: 51° 2′ 31,8″ N, 13° 42′ 31″ O