Zum Inhalt springen

März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 17:21 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) (+ mr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Hinweis-auf-Begriffsklärung1 Vorlage:März

Der März ist der dritte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender.

Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt, deshalb nannten ihn die Römer Martius.

Der alte deutsche Name ist Lenzing, eine veraltete Schreibung ist Märzen.

Am 20. März (früher auch 21. März) ist die Tagundnachtgleiche - die Sonne steht genau über dem Äquator und geht damit genau im Osten auf und genau im Westen unter.

Der römische Kalender begann ursprünglich mit dem März als erstem Monat.

Der März beginnt mit demselben Wochentag wie der November und in Nicht-Schaltjahren auch wie der Februar.

Siehe auch

Vorlage:Wiktionary1