Zum Inhalt springen

Kochen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 09:23 Uhr durch 217.251.83.107 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kochen, eine bedeutende Kulturtechnik, bezeichnet das Garen von Lebensmitteln durch Wärmebehandlung.

Die Behandlung mit Wärme umfasst

Grundvoraussetzung des Kochens ist die Fähigkeit zur Lenkung thermischer Prozesse, also die Beherrschung des Feuers.

Unter Kochen im weiteren Sinne sind zudem die anderen Arten der Speisenzubereitung, wie die Zubereitung von Salaten, Gemüse, Majonäse oder anderer Saucen zu verstehen.

Ziele des Kochens

  1. Verbesserung sensorischer Merkmale: angenehmere Textur, besserer Geschmack, gefälligere Farbe, besserer Geruch etc.
  2. Konservierung: Abtötung oder Reduktion von Bakterien, Pilzen, Viren, Larven etc. und Umwandlung in stabile Produkte.
  3. Verbesserung der gesundheitlichen Verträglichkeit: Umwandlung von Inhaltsstoffen der Rohstoffe, leichtere Verdaulichkeit, geringere Allergenität, Umwandlung von toxischen Stoffen in nicht-toxische, Abtötung oder Reduktion von Bakterien, Pilzen, Viren, Larven etc.
  4. Soziale Aspekte: Herstellen von Gemeinsamkeiten und Differenzen, Demonstration gesellschaftlichen Status, Demonstration des sozialen Status durch Beherrschen von Kulturtechniken u.ä.m.

Richtig Kochen

Wenn einige Punkte beachtet werden, kann man beim Kochen Zeit (da das Essen schneller fertig wird) und Energie (da man Stromkosten reduziert) sparen:

  • Nachwärme des Ofens nutzen
  • Normalerweise immer den Deckel auf den Topf
  • Richtiges Kochgeschirr auswählen


Siehe auch: Küche, Rohkost, Koch, Kochkunst, Rezept