Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fg68at

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2009 um 10:53 Uhr durch Bhuck (Diskussion | Beiträge) (Zu Deinem Diskussions-Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bhuck in Abschnitt Zu Deinem Diskussions-Stil
Dieser Seite einen neuen Abschnitt hinzufügen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Arschgeweih / Whale Tail

Hi Fg68at,
so besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz vanGore 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mordfall Helmut Daube

Mordfall Helmut Daube


Vielen Dank für Deine großartige Arbeit an dem Artikel! Ich habe auch nochmal drübergesehen und den QS entfernt. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt erstmal so stehen bleibt! --Pilawa 10:36, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Quellen

Hallo Franz, ich stieß neulich auf Zusammenfassungen des Queer Seminars - Materialien (unter 3. Soziologie der Geschlechterverhältnisse--> Textzusammenfassungen/Präsentationen ). Schau ruhig mal rein, es könnte sich lohnen. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 02:36, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Niederländisch

Jetzt kann ich sogar Niederländisch! :-) (zumindest über Umwege und mit hilfen) nl:Overleg gebruiker:Fg68at & [1]. --Franz (Fg68at) 19:27, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Answering about "maricón" use

Hello. The most closet meaning of maricón is "Queer". Like the English term has been used historical as a despective term but that gay comunity in Spain have reivindicated like own. Many gays call maricón among them and prefer it to the more political correct words gay and homosexual. One for been foreiner and other because of been to much aseptical and long, is considered more a scietist term.

Then 2 political corret terms to say gay are: gay(pronunciated like in english or with "a" like car) y homosexual. (But gay are begining to be used to insult also by homophobicals).

maricón sometimes is used in positive way and others in negative. Increesing positive way

And the term that always is used in negative way is marica that implies efeminated.--83.49.56.1 19:24, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Gute Nacht und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Da lernt man mehr als in jeder moraltheologischen Vorlesung. ;) --Saint-Louis 02:01, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Für Deine Sammlung

Die Diskussion, ob Holger Weinert nun verheiratet oder lebensverpartnert/verlebenspartnert (?) sei, ist auch ein nettes Gruselstück. --Eva K. Post 13:53, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der als Mann verkleideten weiblichen Militärpersonen

Hi Fg68at, der Revert bedeutet nicht, dass ich mir einen solchen Artikel nicht grundsätzlich vorstellen könnte, aber ich halte ihn für sehr schwierig zu erstellen, weil die Einzelschicksale/-geschichten der Frauen und ihr Handeln doch sehr unterschiedlich begründet sind. Aber du hältst einen Artikel offenbar für möglich - warum nicht versuchen (Soldatin?). Die Liste aber sollte IMHO dadurch nicht belastet werden. Genauere Begründung des Reverts auf der Diskussionsseite. Gruß --Rax post 23:10, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Homo-Ehe

Lange war es ruhig in dem Artikel. Jetzt wurde von Benutzer:Zaphiro und Benutzer:Micha L. Rieser dran rumgebastelt. Erst ein LA und danach das Entfernen von Informationen und Bildern. Bitte auf den Artikel daher aufpassen. GLGermann 16:01, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschkandidat Rättsröta

Beugungsformen wären beispielsweise rättsrötan, rättsröteaffär, rättsröteaffären, rättsröteaffärer, rättsröteaffärerna, rättsröteaffärernas usw, und statt "affär" auch "skandal". Weil die Sache ein Bisschen Aufmerksamkeit weckte, obwohl die behauptete Verrottung am Ende sich geringer zeigte als angenommen, kommt es ja vor dass die Wörter auch für einzelne spätere Zwischenfälle in der Literatur und bei vereinzelten Akteuren der öffentlichen Debatte benutzt werden, entweder in der Meinung "dieses ist mit den großen Affären der 1950-Jahre vergleichbar" alternativ "nicht vergleichbar."

Meine persönliche Meinung ist dass die Hauptfrage hier eigentlich ist, ob man im deutschen Sprachraum die Nachwirkungen des Weltkrieges in den Nachbarländern immer noch scheuen benötigt, siehe [2] und [3]. In Geschichte Schwedens#Nachkriegszeit fehlen genau diese Jahre, siehe auch [4]. Ohne NS-Machtübernahme und Röhm-Putsch wurde der sozialdemokratische Entkriminalisierungsvorschlag von 1933 beim schwedischen Reichstag in 1936/37, oder spätesten 1937/38, angenommen und weder Kejne- noch Haijby-Skandalen entstanden. Ohne NS-geführten Weltkrieg wären die skandinavische Länder immer noch an den deutschsprachigen am engsten verbünden.

Und am Ende wurde es von den Skandalen nur einer übrig, der der wahrhaft ein Justizskandal war, und übrigens anscheinlich nichts mit sexuelle Neigungen zu tun hatte, die Lundquist-Affäre. In dem Fall hatte Vilhelm Moberg Recht, ...und sogar der syndikalistische Redakteur, der deswegen in Gefängnis geriet.

/Degeröbo 12:34, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Färbung der Karte in LGBT:Österreich

Nach meinem Kenntnisstand war die Karte zu Österreich bisher korrekt. Soweit ich informiert bin, werden homosexuelle Paare seitens der österreichischen Rechtsprechung in einigen wenigen Rechtsgebieten rechtlich anerkannt. Zwar besteht in Österreich noch keine Lebenspartnerschaft wie in Deutschland oder der Schweiz, aber unregistrierte Partnerschaften haben durchaus wie in Kroatien einige Rechte. Bitte schaue Dir hierzu einmal die Portalsdiskussionsseite LGBT an. 82.149.186.5 01:56, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Re: your message on English Wikipedia

changed the light blue to grey.. it does make it easier to differentiate the cohabitation color now. I'm not as familiar with European LGBT rights law as you are, so I will defer to you & others that are on how to handle the cohabitation recognized countries. thx for the suggestion & see you around, Outsider80 04:58, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

(reply) not sure I understand.. Portugal (and which other countries?) should be changed (to grey?).. maybe the "unregistered cohabitation" label should be changed to something like "Ambiguous" even.. (I don't know, will defer to European LGBT editors since you guys are more familiar with the legal climate). P.S. An IP editor left a note on my talk page on here Benutzer Diskussion:Outsider80 about some possible issues with Austria (though this was before Austria was changed from "No unions" to "Cohabitation") and a couple of other countries. The best I could do was read and reply to it in Babel Fish, so if nothing else it is sure for a laugh from someone that actually speaks German lol. Outsider80 05:17, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
eh.. good grief, not sure what it reads like in German, but in English to German to English, it says I control Croatia and another country. :-D Outsider80 05:19, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Thanks for your message, a discussion thread on Commons sounds perfect. Maybe all countries under the court's jurisdiction should be colored as unregistred cohabitation (with a disclaimer/note about it in ( )'s). I dunno. Outsider80 ((en) talk) 21:14, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#Satelliten

Hallo, ich habe gerade eine Datei zu Deinem Grafikwunsch hochgeladen. Schau doch mal vorbei. --Hk kng 18:13, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lange Artikel

ich habe mir zum Thema: Lange Artikel Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte hier bei der Vorüberlegung zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --Hubertl 10:19, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Moritz Mühlbacher

Lieber Franz, da ich gerade erfahren habe, dass Du auf kathpedia mit der Mission Moritz Mühlbacher unterwegs bist, habe ich kein Interesse an weiteren Beiträgen von Dir auf meiner Diskussionsseite. Bitte nimm das zur Kenntnis. --Lkormann 10:18, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Franz Schubert

Das klingt mir nach einem Fall für dich :) Vielleicht magst du dir′s mal anschaun. Gruß, Alt 21:41, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ach, mano'...

Ach mano', lass mir doch meinen Spaß [5]... Das beweist doch schon die Begrifflichkeit und die Tonlage das HeteroSEXUALITÄT nur was mit Sex zu tun hat und Schwuuuhhhl nur was mit Liebe und Zweisamkeit Stahlfresser 08:05, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, erst jetzt mitbekommen. Ich schein dich ganz schön konvertiert zu haben. :-) Zumindest zu früheren Identifikationen. :-) --Franz (Fg68at) 21:56, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja! Gar sehr. Erst durch dich habe ich wirklich begriffen was schwul bedeutet: Liebe und nur Liebe...
Im Ernst. Ich bin mir nicht siche,r aber ich glaube du spielst auf unseren Meinungsaustausch auf meiner Disk an.[6]. Da war ich wohl nie richtig in der Lage war dir zu vermitteln was ich meine und fühle. Mir ging es um den Trieb, der zu einer Richtung in der Liebe drängt, nicht um die Befriedigung des Triebes in Form von Hardware (Sex). Ich wollte Liebe und Trieb nicht getrennt wissen und ich hatte dich wohl dahin falsch verstanden dass du dies abtrennen möchtest. Nunmehr viel Edits später ist mir klar dass du dies wohl doch nicht so siehst. Wir sind keine spirituelles Wesen, wie bestehen aus (einer Portion) Hardware, die uns in eine gewisse Richtung vorgibt, ob wir wollen oder nicht. Der Konflikt besteht ja unter anderem darin, dass Religiöse behaupten, dass es die Hardware zwar gebe, die eine Richtung vorgibt, die sei aber nicht so maßgeblich, und ev. auch heilbar, und man(n) könne jederzeit einen anderen Weg gehen, wenn man(n) nur wolle. (wobei sich das "Wollen" dann aus "Glauben" ergeben soll). Ich möchte herausgestrichen sehen, dass der Mensch, junge Männer ohnehin, ein sexuelles Wesen ist, und kaum keines seiner Handlungen von diesem Bedürfnis vollständig zu trennen ist. Mir ging es gerade um die Vereinigung der sexuellen Orientierungen; durch herausstreichen des Gemeinsamen, resultierend aus meinen Erlebnissen. Stahlfresser 00:05, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

[7]

Hier muss ich dir theologisch widersprechen: Die zeremoniellen Vorschriften des alten Bundes (wie z. B. Schweinefleischverbot, Beschneidung männlicher Babys) gelten für Heidenchristen nur in Gesellschaft mit Judenchristen (insbesondere beim Essen); die moralischen Grundlagen (nicht; die daraus resultierenden Gesetze für das Zusammenleben im alten Israel) hingegen haben weiterhin Fortbestand. Wenn du willst, kann ich das auch noch weiter ausführen, aber ich denke, du verstehst, was ich meine. Zudem ist Röm eindeutig nicht Teil des AT, richtet sich ja nicht mal an Judenchristen, wie es Hebr tut. --Atlan Disk. 09:24, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

In der Apostelgeschichte steht geschrieben, dass gerade die Beschneidung nicht für Heidenchristen gilt, auch nicht in Gesellschaft mit Judenchristen.
Kurzinhaltsangabe soweit im Kopf: Juden kommen in ein Dorf mit Heidenchristen und sagen denen sie müssen die Regeln des ersten Bundes einhalten. Es gibt Streiterei und Diskussionen. Die Apostel versammeln sich und kommen zum Entschluss, dass gewisse Gebote des ersten Bundes auf für Heidenchristen gelten. Ich finde in der Schrift keine Einschränkung, dass dies nur solange gilt, solange Judenchristen im Dorf anwesend sind. Das ist Interpretation.
Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern habe ich von einem ehemaligen altkatholischen Bischof. Und für mich war es ein Beispiel für "nach ihrer Auslegung" vs. "mehrerer, eindeutiger". Du hast es etwas entschärft.
Du änderst wieder zurück, dass alles ganz eindeutig ist und es keine unterschiedliche Auslegung gibt. Dadurch streichst du dann auch die Christen nach liberal weg, denn Christen, egal ob konservativ oder liberal, können es deiner Meinung nach anscheinend nie so meinen, das müssen wohl immer Bürgerrechtsorganisationen sein. [8]. Sorry, es gibt auch liberale Christen, die etwas im historischen Kontext anderes herauslesen. Oder muss ich nur jetzt noch eine Quelle heraussuchen, dass liberale Christen konservativen Christen Homophobie vorwerfen?
Übrigens: Gen 18,22 ist eher eine schlechte Textstelle. Gen 20,13 ebenso. Wie kommt man bitte auf diese Stellen? Auch ist gerade was die Sünde Sodoms ist, heute nicht ganz klar. Und Lev, das einige Christen genauso anfführen, bleibt weg? Wir haben zwei ganze Artikel über die Bibel, ich werde versuchen dies einzubauen. --Franz (Fg68at) 13:49, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zunächst einmal: Das Christen stammt von mir: [9], ok? Diese Unterstellung finde ich äußerst ungerecht, auch wenn das Thema mit vielen Emotionen behaftet ist. Ich hatte die Bibelstellen nicht genau überprüft, es fehlt noch ein Beleg, wer das so anführt. Sodom ist zweifellos unklar. Weil ich vorhin zufällig darauf gestoßen bin: Die Site der fundamentalistischen Westboro Baptist Church, auf die ich jetzt sicher nicht verlinken werde, aus guten Gründen, könnte für so etwas Belege bieten. Vielleicht finden wir auch noch eine andere Seite?
Ich habe mich unklar ausgedrückt: Heidenchristen müssen nur in Gesellschaft mit Judenchristen die AT-Vorschriften fürs Essen einhalten. Das war inkorrekt.
Ich habe bewusst die Formulierung entschäft, wollte den Inhalt aber nicht unterschlagen.
Selbst wenn jemand zu einem bestimmten Thema eine Meinung, auch eine deutliche, hat, kann er dennoch den NPOV beachten. Meine Meinung weicht von deiner fundamental ab, dennoch spreche ich keinem Christen, der homosexuelle Handlungen gutheißt, das Christsein ab. Das musste einfach mal gesagt sein.
Viele Grüße
--Atlan Disk. 14:06, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sorry mit den Christen, soweit bin ich nicht zurückgegangen. In der alten kürzeren Version sieht man leichter, dass das kleinegeschriebene "liberale" sich auf die "Konservativen Christen" davor bezieht. Öha! Und wenn man etwas weiter zurückgeht, dann sieht man, dass du "und junge Christen" rausgelöscht hast und damit das Christen, welches zu liberal gehört. [10] Also im Endeffekt doch du, ;-) wenn auch aus anderen Gründen. ;-) (Wikiblame ist in solchen Fällen ein super Tool.)
Die jungen Christen stehen übrigens wegen der Untersuchungsergebnisse im nächsten Absatz mit Absicht dort, sonst passt auch "So gaben in einer Studie ..." nicht mehr unbedingt, wo 80% junge Kirchgänger erwähnt werden. Dort hast du deinen gewünschten Beleg, dass auch junge Christen (sicher nicht alle) den Kirchen das vorwerfen, was man als Homophobie bezeichnet.
Die WBC nimmt auch Levitikus. Und Konservative nehmen auch "Seid fruchtbar und mehret euch." und sind teilweise glücklich über zölibatäre Priester und Bischöfe.
Die wesentlichen Stellen sind alle in Homosexualität im AT und im NT plus Erklärungen etc. Statt Bibelstellen aufzuführen, noch dazu tw. falsche (Tipp: Lese immer die Bibelstelle nach, wenn du sie nicht auswendig kennst! Da wird tw. Schindluder getrieben.) wäre es besser auf die Artikel zu verweisen.
Bei "Ich habe mich unklar ausgedrückt: Heidenchristen müssen nur in Gesellschaft mit Judenchristen die AT-Vorschriften fürs Essen einhalten. Das war inkorrekt." bin ich mir jetzt nicht ganz sicher worauf sich das "Das war inkorrekt." bezieht. Auf das vor oder nach dem Doppelpunkt? Ich nehme mal an, auf das vor dem Doppelpunkt.
1.) Es steht nirgends in der Apostelgeschichte, dass es nur in Gesellschaft mit Judenchristen sein muss und danach frei ist. Nach meinem empfinden besonders auch Apg. 21,25. 2.) Gehören nicht nur Essensvorschriften dazu (Götzenopferfleisch, Blut, Ersticktes), sondern auch Unzucht. Apg 15,20 EU, Apg 15,29 EU, Apg 21,25 EU a) Die Unzuchtsregelung nur auf das Zusammenleben mit Judenchristen zu beschränken ist naja, gewagt?, sinnvoll?, logisch? b) Zum erwähnten Themenkomplex gehört Unzucht nach dem ersten Bund, Menstruation und die ganze Reinigungsprozedur. Das alles, wenn man es schriftlich genau, evangelikal, nimmt. Nach Philon von Alexandria, der zur Zeit des hellenistischen Judentums um Christi Geburt lebte, zum sechten Gebot/Unzucht u.a.: Heirat mit Töchtern fremder Völker, Wiederheiratung desselben Partners nach vorheriger Scheidung, Berührung während der Menstruation, wissentlich unfruchtbare Frauen heiraten (in der rkK muss nur der Koitus vollzogen werden können), Effiminität von Männern, Eunuchen. --Franz (Fg68at) 15:27, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit und jungen gefällt mir immer noch nicht. Ich zum Beispiel bin ein junger, konservativer, katholischer Christ. Wenn in der Umfrage angegeben wird, dass das die Einschätzung junger Christen sei: Ich würde auch sagen, dass die katholische Kirche nicht sehr offen gegenüber Homosexuellen ist. Aber dennoch kritisiere ich es nicht. So, wie es jetzt dasteht, suggeriert es, dass alte alten Christen konservativ sind, das ist sicher falsch. (Küng:) Ich persönlich lehne den Begriff Homophobie als Kampfbegriff ab, aber er ist offensichtlich recht weit verbreitet. Ich würde das Christentum auch als "anti-homosexuell" bezeichnen, aber, wie gesagt, ich kritisiere das nicht.
Anspielungen auf den Zölibat sind hier fehl am Platze, wenn du keine polemische Diskussion willst, für die ich aber eher gesperrt würde als du ...
Wenn die WBC Lev nimmt, dann haben wir doch eine ganz gute Auflistung von Bibelstellen, oder?
Ich hatte mir die Bibelstellen teilweise angeschaut, aber mehr, um zu überprüfen, ob die ich Vorlagen {B} & {Bpur} richtig verwendet habe.
Natürlich bezieht es sich auf den 2. Teil.
Das Apostelkonzil hat beschlossen, dass Heiden, die Christen werden wollen, nicht vorher Juden werden müssen (nach der paulinischen Darstellung, die sich durchgesetzt hat). Nach der Darstellung nach Lukas plädierte Jakobus (s. Jakobusklauseln) dafür, dass Christen Götzenopferfleisch, etc. meiden müssen. Es war dazu gedacht, zu vermeiden, dass die Heidenchristen nicht mit den pharisäischen Konvertiten speisen könnten. Nach einiger Zeit bestand das Problem aber nicht mehr, insbesondere in heidnischen Gebieten. Dadurch fiel diese Regelung weg. Es findet sich aber zum Beispiel in 1 Kor 6,10 EU, dass Unzüchtige nicht in das Reich Gottes kommen. Dies ist sicherlich keine kultische Vorschrift, oben, beim Apostelkonzil war es sie auch nicht, weil sie eben hier eindeutig noch einmal erwähnt wird. Götzenopferfleisch habe ich noch nie gegessen. Blutwurst hingegen schon, würde ich, wenn ich Judenchristen zum Essen einläde, aber nicht machen. Verstehst du, was ich meine? Wenn Philon diese Ansicht hat, muss das ja nicht die Sicht aller gewesen sein, lies mal in 2000 Jahren Ratzinger und Küng ... Kastration ist in der kath. Kirche auch verboten. D Im Evangelium ist durch Jesus Wiederheirat nach Scheidung klar verboten worden, das hat etwas mehr Bedeutung für die Kirche als ein bedeutender Denker des Altertums. Unreinheit während Menstruation ist kultische Unreinheit, dazu habe ich oben bereits was geschrieben. --Atlan Disk. 16:26, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schreibst du mir da noch was, oder soll ich deine Änderung rückgängig machen? --Atlan Disk. 15:54, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schreib noch was. Hab angefangen, dann Absturz, Frust, dann habe ich mich jetzt dem Ecce Homo hingegeben und gleich gehts weiter. --Franz (Fg68at) 16:03, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zölibat war weniger polemisch gemeint, ich wollte nur auf die Unlogik hinweisen, die ich da und dort immer wieder antreffe, hinweisen. Wenn mir ein offiziell lebenslang zölibatär lebender Priester die Vermehrung vorhält, und - früher mehr als heute - zu bedenken gibt ob man nicht doch eine Frau findet, dann wird es unlogisch. Ebenso wenn einige (darunter auch Gandalf von kath.net, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder zumindest hat er die Aussage unterstützt) meinen: Aber wenn alle schwul wären würde die Welt aussterben und ein Staat voller Schwuler könnte nie überleben. Dann muss ich auch immer an rk-Priester und den Vatikan denken. Aber klar, das ist ja völlig etwas anderes, das ist selig und da ist nie vorgesehen, dass alle so werden und man schaut schon, das es Personal für den Vatikan gibt. Na und hier ist es auch nicht vorgesehen, dass alle so fühlen, die Prozentzahl ist seit 100 Jahren nicht wesentlich gestiegen und West Hollywood ist auch noch nicht ausgestorben, denn es gibt eine schwule/lesbische Landflucht (Artikel in Vorbereitung).
Ich bin gegenüber anderen etwas vorsichtiger, ab wann ich von Homophobie rede. Aber das mit dem Aussterben wäre so etwas, da es irreal ist. Etwas anderes sind postulierte Zusammenhänge mit Naturkatastrophen, die von allen drei Glaubensrichtungen getätigt werden, auch die sind irreal. Es gibt andere, welche den begriff öfter verwenden, ich mag lieber Eskalationsstufen. Aber manche lehnen den Begriff generell ab, auch wenn sehr verzerrte Darstellungen von Homosexuellen wiederholt verwendet werden. Dies ist vielleicht nicht gut, fair, aber darüber muss man diskutieren können, denn Homosexualität ist abzulehnen.
Primär ist es ein Begriff der etwas beschreibt. Ob es dann ein Kampfbegriff ist, oder so empfunden wird liegt dann an der Verwendung und an der Einstellung. Auch einer, der zum realen Tschihad aufruft und Tod den Ungläubigen ruft, fühlt sich nicht als Hassprediger. Aktiv nimmt den Begriff nur Phelps an. Schön langsam empfinde ich zB den Hinweis auf die "christliche Geschichte Europas" oder "christliche Erbe Europas" und was sie hervorgebracht hat immer mehr als Kampfbegriff. (zB Angefangen bei der Präambel der EU-Verfassung oder jetzt Kreuze in Italien) Man kann auch Schlägertrupps als anti-homosexuell bezeichenen. Würde immer dieser Begriff verwendet werden, würde man vielleicht diesen als Kampfbegriff titulieren.
"Wenn die WBC Lev nimmt, dann haben wir doch eine ganz gute Auflistung von Bibelstellen, oder?" Also ich bin der Meinung, dass man die genauere Darstellung über H&R in den Artikeln lassen sollte und nicht überall hin duplizieren sollte.
Jung: Einfach revertieren wäre nicht gut, weil dann fehlt ein Hauptwort. :-) Obwohl die Untersuchung aus den USA ist (in Europa kenne ich noch keine passende) ist die Tendenz sicher auch hier gegeben. Es steht ja nicht, dass ausnahmslos alle Jungen es kritisieren und ausnahmslos alle Alten dafür sind. Soll ich liberal auch weglöschen, weil ja nicht alle liberalen Christen kritisieren? (So viel zur Neutralität :-) ) Vielleicht sollte man ein kleines Wort einfügen? Vielen? Mehrheitlich? Vor allem? Meist? --Franz (Fg68at) 18:22, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das mit dem Zölibat nicht polemisch gemeint war, dann sage es auch nicht so. Ein Mensch, der sagt, er sei Priester, wird in gewissen, wachsenden Bevölkerungsschichten negativer angesehen, als dies bei Schwulen der Fall ist. Ach ja, wenn ein bis dato heterosexueller Mensch sein Coming-Out hat, ist das gut; wenn ein bis dato homosexueller Mensch erkennt, dass er eigentlich hetero ist, ist das nur auf Grund des Drucks durch die Gesellschaft geschehen. Das ist nicht logisch. "Aber manche lehnen den Begriff generell ab, auch wenn sehr verzerrte Darstellungen von Homosexuellen wiederholt verwendet werden. Dies ist vielleicht nicht gut, fair, aber darüber muss man diskutieren können, denn Homosexualität ist abzulehnen." ist sehr merkwürdig, du lehnst Homosexualität ab? ;-)
Dschihad, nicht Tschihad.
Das christliche geprägte Europa ist nun einmal historisches Faktum. Homophobie, genauso wie Islamophobie werden aber eindeutig als Kampfbegriffe benutzt, jeder, der etwas kritisches über Homosexuelle sagt, ist homophob, jeder, der den Islam kritisiert, islamophob.
Das mit den Kreuzen in Italien werden wir noch sehen, Italien legt Berufung ein; im Zweifelsfall, wenn das so weiter geht, gehen die Christen eben wieder in den Untergrund.
Welcher Phelps?
Dann eben nicht die Bibelstellen, auch wenn sie informativen Charakter hätten, dann kann sich jeder Leser des Artikels selbst ein Bild von den Grundlagen der Argumentation machen, was du aber wohl nicht willst.
Die Umfrage gibt das nicht her, was du da schreibst ist Eigeninterpretation, also TF. Das mag ja so sein, ist aber nirgendwo belegt.
Bitte entschuldige meinen "Tonfall", falls er zu gereizt "klingen" sollte, ich bin gerade nicht wirklich in guter Stimmung.
--Atlan Disk. 18:57, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hättest vielleicht noch eine Nacht drüber schlafen sollen? Hilft mir öfters. :-)
Gut, ich habe jetzt geschrieben "junge amerikanische Christen" das ist garantiert keine TF und du bist nicht mehr inkludiert. Bis ich eine Europäische Studie finde. Dann kommt auch jung wieder rein.
Fred Phelps, Gründer der WBC. Da gibt es ein Dokument, wo er von sich selbst sagt, dass er ein Hassprediger ist. Schaute recht offiziell aus (Gerichtsdokument) konnte es aber noch nicht verifizieren. Sonst wäre das etwas für den Artikel Hassprediger.
CO: Wenn er sich wirklich heterosexuell fühlt, also er eine dauerhafte und überwiegende Anziehung für das andere Geschlecht empfindet, dann bitte gerne. Kann auch sein dass er sich geirrt hat oder es durch anderes überdeckt oder verdrängt war. Prinzipiell ist auch echte Änderung möglich. Alles möglich. In der Regel ist so etwas aber selten.
Ein Anzeichen dafür sind auch die Statements, die ich mir immer wieder durchlese. Sie sind recht uniform. Gegenüber diesen zeigen Coming-out-Berichte eine viel größere Vielfalt und erzählen von Gefühlen zwischen Menschen.
Vor allem früher gab es viele, die aus Druck geheiratet haben. Auch heute gibt es Priester, die sagen, dass man heiraten soll, dann wird sich der Trieb schon auf das Richtige Objekt richten und nur dann wirkliche Liebe sein. Und manche reden sich das auch selbst ein. Heute gibt es so einige Ex-Ex-Gays die sagen, sie haben geglaubt sich verändert zu haben, aber die Gefühle blieben trotzdem. Ohne Druck (diese Gefühle sind schlecht, objektiv ungeordnet, wenn du einen gleichgeschlechtlichen Partner hast ist es "noch schlimmer" als wenn du unverheiratet mit jemanden zusammenleben würdest [11], und wenn es ein Rechtsinstitut für diese Partnerschaft gäbe wäre es "sicher noch zerstörerischer". Du meinst das erzeugt keinen Druck um jeden Preis heterosexuell zu sein? Manche Leute haben aus diesem Grund freiwillig Operationen an sich durchführen lassen. Warum sind es vor allem konservative Christen, die sich Veränderung Wünschen (und angeblich oft, sprich zu 1/3 erlangen)? Und da will ich eine wissenschaftliche Begründung, keine theologische.
Der evangelikale Therapeut Stanton L. Jones schreibt: "Ein typisch heterosexueller Mann findet sich zu einer großen Auswahl von Frauen hingezogen. Aber bei Menschen die von einer erfolgreichen Konversion berichten war die typische Antwort: 'Ich bin sehr glücklich mit meinem sexuellen Ansprechen auf meine Frau, aber ich empfinde nicht viel heterosexuelle Anziehung zu anderen Frauen.' Auch antworten sie, wenn sie gefragt werden ob sie noch Anziehung zu Männern empfinden und unter Druck gesetzt werden: 'Ja, wenn ich meine Gedanken in diese Richtung gehen lasse. (Charles Lewis: Homosexuality: Trouble on the reorient express - Gay conversion still focus of controversy, National Post, 7. August 2009) Also auch nach dieser Schilderung ist eine "echte Heterosexualität" auch oft zweifelhaft. Die Ex-Gay Bewegung geht aufgrund der Kritik schön langsam zu andere Begriffen über. "Befreiung von der Homosexualität" (Das bedeutet wissenschaftlich Befreiung von gleichgeschlechtlicher Anziehung) oder ähnliches ist aber ein noch oft gelesenes Statement.
Was nicht heißen, soll, dass es zwischen Schwulen und Frauen keine glücklichen Ehen geben kann. Man verliebt sich ja vor allem in Menschen. Biolek zB kennt einige verheiratete Schwule. Jetzt habe ich gerade von einem Lokalpolitiker gehört, der geheiratet hat und ein Kind hat. Er sagt aber nicht, dass er jetzt hetero wäre oder dass schwul sein schlecht ist. Er kommt sogar mit Frau und Kind zu LGBT-Veranstaltungen. Vieles ist möglich.
Druck zum "Erlaubten" spielt eine große Rolle. Das kann man etwa im Iran feststellen, der nach Thailand (wo auch viele Europäer und Amerikaner hinfahren, denen Schweden oder die Schweiz zu teuer sind, wie ich jetzt gelesen habe) die meisten geschlechtsangleichenden Operationen hat. Warum wohl? Weil es dort mehr Transsexuelle gibt? Oder weil das die einzige Möglichkeit ist offiziell mit seinen gleichgeschlechtlichen Gefühlen leben zu können ohne fürchten zu müssen umgebracht zu werden und sie deshalb eine Operation in Kauf nehmen?
Erbe: a.) Das Christentum hat nicht nur gutes hervorgebracht. b.) Europa hat auch ein nachristliches jüdisches Erbe. (zB, weil ich den Artikel geschrieben habe: Sexualwissenschaft. Anderes sicher auch.) c.) Europa hat auch ein Humanistisches Erbe.
Kreuz: Nur weil nicht jeder Italiener jeder religiösen Orientierung einige Jahre in seinem Leben einige Stunden am Tag ein Kreuz vor sich hat, musst du ja nicht gleich wieder in den Untergrund gehen. :-) Oder die kulturelle Identität verlieren, wie es mein besonderer Freund, der mich so etwas wie Arschficker nennt, Rocco Buttiglione meint.
"Jeder, der etwas kritisches über Homosexuelle sagt, ist homophob" Nein. Weil sonst müsste eine Menge Homosexueller homophob genannt werden. :-) Gut, selten schlägt es durch, renkt sich aber bald wieder ein. Aber zB NARTH oder DIJG. Die wollen "nur Homosexuelle kritisieren". zB Verwenden sie gerne die Zahlen mit den erhöhten Depressionsraten, Substanzmissbrauch, Selbstmordgefahr. Of und gerne. Und die Zahlen sind oft korrekt. Was sie aber nicht bringen sind die näheren Faktoren die auch in einigen der genannten Untersuchungen festgestellt werden. (meist zahlenmäßig kleinere, wo man genauer hinschaut) Diese Auswertungen findest du bei denen so gut wie nicht. Das einzige: Effiminität wird manchmal erwähnt. Homophob wird sicher auch der Genannt, der Homosexualität generell als Grundschlecht bezeichnet. / Teilweise Ja. Es existiert ein gewisser Reflex. Aus Selbstschutz angeeignet. Und aus Übung heraus bekommt man es schneller mit als andere. Hatte ein Erlebnis mit meiner Schwester. Der habe ich einen Forembeitrag vorgelesen und gemeint, dass der Homosexuelle gar nicht mag. Sie meinte: Aber hallo ..., vielleicht nur..., und wie willst du das wissen? Dann habe ich die anderen Beiträge des Benutzers herausgesucht. Danach war sie auch überzeugt.
Du willst also, dass sich die Leute davon ein Bild machen, dass Homosexuelle des Todes sind und dass sie umgebracht werden sollen? Wäre glaube ich aber nicht hilfreich. (nicht signierter Beitrag von Fg68at (Diskussion | Beiträge) 21:04, 5. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Antwort kommt in den nächsten Stunden/Tagen. Ist gerade unpassend. Gruß --Atlan Disk. 15:23, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, kein Problem.
Mir ist übrigens anhand deines ersten Editkommentars ein möglicher Denkfehler bei Homophobie aufgefallen: Junge konservative Christen lehnen HS ebenfalls ab. Sie können es auch weiterhin ablehnen und trotzdem gewisse Reaktionen überzogen finden und kritiseren. Eben etwa, dass die Kirchen / ihre Kirchen aus der Homosexualität eine „größere Sünde“ als alle anderen machen. Und unter anderem deshalb kann man trotz Ablehnung der Homosexualität zu dem Schluss kommen, dass so manche Kirchen übertriebene Verachtung und lieblose Haltungen gegenüber Schwulen und Lesben hätten. Etwa wenn der Fernsehprediger John Hagee wieder einmal die Schwulen und Lesben im French Quarter und ihre Gewährung für den Wirbelsturm verantwortlich macht. Oder wenn sie vielleicht Daten des Pseudowissenschaftlers Paul Cameron in ihre Predigt einbauen, vielleicht dass Schwule schon alleine durch Autounfälle schon früher sterben und Homosexualität deshalb schlecht ist. Keine Ahnung ob du es tust, aber auch HS ablehnende Christen können so etwas kritisieren, können diese Wortführer kritisieren, können sie für intolerant, besonders anti-homosexuell, oder auch homophob halten. --Franz (Fg68at) 18:27, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neue Herausforderung gesucht?

Du gehörst hier fast schon zum Inventar, jast trotz streitgefährdeter Arbeitsgebiete ein leeres Sperr-Log, wie siehst Du eigentlich Deine interpersonal skills?

Interesse zu kandidieren?

--Pjacobi 19:02, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dabei hab ich es doch ein oder zweimal extra drauf angelegt. :-)
Danke für das Vertrauen. Mal ne Nacht drüber schlafen. --Franz (Fg68at) 21:13, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wäre nicht schlecht, wenn Du kandidieren würdest. Schließlich sind ja nicht nur fünf sondern neun Leute zu wählen, und da brauchen wir also viele geeignete Kandidaten, um eine Auswahl treffen zu können. (Dich würde ich aber auch dann wählen, wenn wir nur drei Leute wählen könnten!)--Bhuck 08:59, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Meine Stimme hättest du auch. Irmgard Kommentar? 09:52, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK! --Franz (Fg68at) 17:09, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Find ich gut :) Alt 17:14, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ping, Ping, Ping! Bist Du gerade online? --18:00, 6. Nov. 2009 (CET)
Yup. --Franz (Fg68at) 18:15, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich lege gerade die Unterseite Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2009/Fg68at für Deine Kandidatur und schreibe eine Kurz-Laudatio. Wenn Du noch Programmatisches oder Anderes dazu schreiben willst, einfach reinbappen. Oder ist Dir eine Kurz-Laudatio schon zu viel, dann streiche ich das zu einem "Ich stelle hiermit ... auf" zusammen. --Pjacobi 18:23, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wunderbar. Laudatio gut gelungen. Ich weiß bei sowas sowieso nie was ich schreiben soll. :-) --Franz (Fg68at) 18:27, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Rasier Dich vor dem Fototermin fürs Plakat und kandidier. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 18:07, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Willst Material für deinen Pelzhandel? :-) Naja, das wär eher etwas für den Roßhaarhändler. :-) --Franz (Fg68at) 18:20, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich ärger mich heute noch daß bei Pelz die ganzen Giallo Bilder mit rennenden bepelzten Schönheiten und -lingen gelöscht wurden. :) --Polentario Ruf! Mich! An! 18:46, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vandalismus und Beleidigungen durch Benutzer:Susanne und Stefanie

Konto beleidigt und provoziert Dich und mich auf der Seite zu Carrie Prejean. Es dürfte sich um Hansele handeln, so wie er sich verhält, sind dies die typischen Verhaltensmuster seines Vorgehens. GLGermann 00:02, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Also war zwar gegenüber mir nicht besonders freundlich, aber wegen dem zahlt es sich noch nicht aus hochzugehen. Die VM war ja sehr wirksam mit deinen sehr genauen Infos und einer Beschreibung, die aussagt, dass wir beide jetzt in einem Misthaufen arbeiten. Also mit Messer an die Brust setzten funktioniert es hier nicht. --Franz (Fg68at) 16:43, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mary Ann Horton

Magst mal reinschauen? Ich habs auch für schon gewußt auf der hauptseite vorgeschlagen. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 16:36, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mal kurz drüber geschaut. Du must die Alphabet-Soup auch noch üben. :-) "engangiert sich für Transgender und [LGBT] Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender" Wobei scheint zumindest halbwegs zu stimmen scheint: "I'm a feminist and a gay rights advocate." [12] Sonst scheint es wenig Gay abseits von LGBT auf ihrer Webseite zu geben. --Franz (Fg68at) 17:00, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe eine Literaturliste angefragt. GLG hat mir beim Auslöffeln bzw Übersetzen etwas geholfen, aber das muß ich wohl noch üben... Horton hat wohl einiges erreicht, was die firmeninterne Berücksichtigung und Anerkennung von LGBT angeht. Bei Lucent wurde es demzufolge erstmals möglich manfraukleinepelzigewesen im Personalbogen diskriminierungsfrei anzukreuzen und sie übernehmen auch die Kosten die Konversion, was wegen der anderen Krankenversicherungsstruktur in den Staaten von bedeutung ist. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 17:45, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diverses

Da geht verloren, dass die Strafe für Männer reduziert wurde. Vielleicht stimmt es zwar auch nicht, aber damit hat Maria Theresia wohl nichts zu tun, da sie 1852 schon tot war. Und bezüglich Deiner Anmerkung gegenüber Atlan, ich hätte Dir gesagt, Du würdest "zu katholisch" denken--das meinte ich nicht so sehr im Sinne von "im Einklang mit dem Lehramt des Vatikans", sondern mehr im Sinne einer von Katholizismus geprägten Gesellschaft (d.h. dass Du oftmals "Kirche" und "römisch-katholische Kirche" implizit gleichzusetzen bereit bist, wenn man nicht explizit auf andere Möglichkeiten hinweist). Aber Du hast jetzt bei Irmgards Disku neulich ein Dokument der österreichischen evangelischen Kirche verlinkt--ich bin sicher, auch GLG wird diesen Fortschritt zu würdigen wissen :-) . Wenn Du hier auf Seite 392 schaust, nimmt das Gebet "für die Kirche" (for the peace and unity of the Church of God) eine interessante Form an, in dem man darunter alle, die das Evangelium verkünden, aber auch alle, die sich auf der Suche nach der Wahrheit befinden, versteht. Bei letzterer Gruppe denke ich da ganz oft an Dich. :-) Also bist Du doch nicht so kirchenfern wie Atlan es Dir unterstellen wollte.--Bhuck 09:06, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, stimmmt auch nicht, denn sie ist sogar verschärft worden von 6 M. - 1 J. auf 1 J. - 5 J. [13] Aber Beginn der Strafbarkeit für Frauen war so ein einschneidender Fehler. Von Maria Theresia bis 1974 waren es immer beide Geschlechter. Einzig die Strafen haben sich gewandelt. Von Todesstrafe über Schiffziehen mit 50% oder 70% Todesrate und dann Gefängnis.
rk-geprägte Gesellschaft sicherlich. So hatte ich das auch gemeint. Und als Österreicher eine Macht der Gewohnheit an die rkK zu denken, wenn man nicht gerade wo anders dabei ist. Sie hat die Macht, die anderen sind so klein bei uns. Und der Klarheit wegen habe ich mir ja schon meist das rkK angewöhnt. Danke, dass du in mich denkst. :-) Für die Schnittstellen interessiere ich mich vor allem noch. Und das Sozialleben ist prinzipiell auch nicht zu verachten. --Franz (Fg68at) 22:50, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Was meinst Du mit "Schnittstellen"?--Bhuck 08:09, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Franz

Deine Anfrage

Es gibt unterschiedlich starke Ausprägungen von Zwittrigkeit. Das fängt bei leichteren körperlich eher unauffälligen Formen an. Beispiele dafür sind die auf gleichgeschlechtliche Partner beschränkte Fähigkeit, sich zu verlieben (Homosexualität), oder eine sexuelle Identität, die entgegengesetzt der äußeren körperlichen Entwicklung steht oder Mischformen davon. Es gibt auch Personen, die von sich behaupten bisexuell zu sein. Das geht weiter bis hin zu stärkeren Ausprägungen von Zwittrigkeit mit einem intersexuellen Genital oder sogar lebensgefährlichen Symptomen wie einem AGS (Adrenogenitales Syndrom) mit Salzverlustsyndrom.

Letztenendes sind Homosexuelle, Transsexuelle und Zwitter mit Ausprägungen eines intersexuellen Genitals nur unterschiedliche Ausprägungen von Zwittrigkeit. Die Ursachen für alle diese Ausprägungen von Zwittrigkeit sind letztlich in Grunde dieselben. Zusammenfassend kann man sagen, dass Hormonwirkungen nicht normal gegeben sind. Und dies wiederum hat sehr viele verschiedene Ursachen. Die häufigste Ursache für die Ausprägung aller vorstehend genannten Formen von Zwittrigkeit sind Störungen der 21-Hydroxylase und/oder der 3-beta-hydroxysteroid-Dehydrogenase. Sie ist für ca. 2/3 aller Fälle von Homosexualität, 2/3 aller Fälle von Transsexualität und für ca 70% aller Fälle von stärkeren Ausprägungen von Zwittrigkeit verantwortlich.

Die für diese beiden Hormonumwandlungsprozesse (Fachbegriff Metabolisierung) verantwortlichen Gene treten immer Paarweise auf. Ein Genpaar besteht aus einem sogenannten Strukturgen über das der eigentliche Hormonumwandlungsprozess abläuft und eine zweiten Gen, mit dem die Wissenschaft sehr lange nichts anzufangen wußte und es deshalb als Pseudo-Gen bezeichnet hat.

Heute weiß man, dass das Pseudogen die Aktivität des Strukturgens beeinflusst.

Bei stärkeren Ausprägungen von Zwittrigkeit ist meißt das Strukturgen nicht in Ordnung. Bei den körperlich eher unauffälligen Formen von Zwittrigkeit wie Homosexualität oder Transsexualität ist meist nur das Pseudo-Gen nicht intakt.

Neben dieser am häufigsten als Ursache für Zwittrigkeit in Frage kommenden Störungen, gibt es eine Vielzahl weiterer Ursachen für eine Beeinträchtigung einer normalen sexuellen Differenzierung (so nennt man die Entwicklung eines Geschlechts).

Es gibt Chromosomenabberationen wie z.B. XXY XXXY Chromosomensätze beim Klinefeltersyndrom. Dabei handelt es sich um Personen, die zunächst bis zur Pubertät nahezu unfauffällig als ganz normale Jungen aufwachsen, aber in der Pubertät bezüglich der Vermännlichung hinter ihren Altersgenossen zurückbleiben. Es gibt eine Betroffenenorganisation zu diesem Syndrom die eine Internetseite betreibt, wo Sie dann genauere Informationen bekommen können.

Selten kommt es durch genetische Schäden zur Ausprägung sogenannter echter Zwitter, die Hoden und Eierstöcke haben. Deren Situation ist absolut nicht zum lachen.

Ursächlich für die Ausprägung von Zwittrigkeit sind auch Umwelteinflüsse:

"Breckwoldt: In Amerika wurde die Diethylstilbestrol-Behandlung sehr großzügig zur Behandlung des Abortus imminens eingesetzt. Später konnte festgestellt werden, daß die Töchter, die aus diesen Schwangerschaften hervorgegangen sind, überdurchschnittlich häufig ein Klarzellkarzinom der Scheide entwickelten. Interessant ist, daß man auch die sexuelle Identität dieser Kinder untersuchte und bei Knaben bestimmte Abweichungen gesehen hat. Man muß davon ausgehen, daß auch die sexuelle Prägung durch solche Substanzen mit beeinflußt werden kann."

Quelle:

  • Breckwoldt, Meinert: Diagnostik und Therapie von Androgenisierungserscheinungen bei der Frau. Berlin: Diesbach, 1992. 174.

Diethylstilbestrol ist ein hormonell wirksamer Stoff.

Neben Medikamenten gibt es jede Menge Umweltgifte, die hormonell wirken, die früher auf die Felder gespritzt wurden oder sich in Spielzeugen nachweisen ließen.

Es ist also nicht allein auf die heute offenere Gesellschaft zurückzuführen, dass es mehr Homosexuelle oder Transsexuelle zu geben scheint als früher.

Dass die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung das alles reflexartig bestreitet hat handfeste Gründe. Es geht dabei auch um dei Frage von Schadensersatzansprüchen von Zwittern / Transsexuellen.

Die von mir bisher genannte Literatur müßte ausnahmslos in der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar und über Fernleihe zu beziehen sein. Ansonsten kann ich gern das eine oder andere scannen und per eMail zukommen lassen.

Viele Grüße

SabsLE -- SabsLE 00:25, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

geistert grad wieder anhand von PVC Weichmachern durch die Presse. --Polentario Ruf! Mich! An! 13:42, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eine Bitte an Dich

Ich möchte Dich hiermit höflichst bitten, Äußerungen bzw. Verdächtigen gegen meine Person nicht als Kommentator auf anderen Disk.-Seiten zu formulieren. In dieser Weise trägt das nicht zu einer sinnvollen Zusammenarbeit bei, was die Arbeit an dem Artikel zu Wolfgang Böck betrifft. Die geeignete Seite in dieser Angelegenheit für eine persönliche Ansprache ist, wenn, dann nur meine eigene Disk.-Seite. Danke für Dein Verständnis. Grüße -- Harm N. 03:14, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schon wieder Theoriefindung von Taxiarchos

Taxiarchos' Behauptung "wurde der Fernsehturm St. Chrischona nie als Fernmeldeturm bezeichnet" ist eine weitere Lüge, die sogar im Artikel selbst leicht nachprüfbar ist: a) im Weblink zur Structurae-Datenbank[14] und b) in den beiden unteren Fachliteraturangaben im Artikel, die sich speziell mit diesem Turm befassen, steht klipp und klar schon im Titel "Fernmeldeturm".--93.216.226.147 14:55, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Franz (Fg68at) 15:08, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zu Deinem Diskussions-Stil

Es ist kein guter Stil, mit Deutungen, Unterstellungen und verbalen persönlichen Angriffen eine Diskussion zu führen. Ich darf Dich an dieser Stelle bitten, Dich selbst an die Wikipedia-Richtlinien zu halten, anstatt sie in dem Moment, wo Dir das Fachwissen für eine Sachargumentation fehlt, ersatzweise als Kampfmittel zu mißbrauchen um Dich auf diese Weise nicht Deine Ansicht vertretender Positionen zu entledigen.

-- SabsLE 07:17, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was hast Du denn hier verbrochen? Das klingt so gar nicht nach Deinem Stil! Und auch noch von einem gesperrten Benutzer, der Vorwurf...--Bhuck 09:02, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Da weiß ich auch nicht so genau warum das zu mir kommt. Werde anscheinend mit EvaK oder so und allen anderen Wikipedianeren in einen Topf geworfen und SabsLE hat reiherum ausgeteilt. Siehe auch #Hallo Franz hier und wenn du Lust hast, kannst du dir die archivierte Transsexualitäts-Diskussion geben. Trans mit der Idee alles (Inter, Trans, Homo, Bi) oder fast alles beruht auf (geistiger) Intersexualität und dass das schon längst seit den 1960ern entgültig bewiesen sei. Wer das nicht so nimmt verstößt gegen die Menschenrechte. Oder so irgendwie. --Franz (Fg68at) 09:14, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nun, wie bereits erläutert, ich finde, dass Du sehr wohl einen guten Stil hast! Ob genetisch bedingt, oder durch freie Wahl, sei erst mal dahin gestellt! :-) --Bhuck 09:53, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sender Hartberg

Hallo Franz, bist du sicher, dass der Sender nicht der in der Steiermark ist, denn dort gibt es einen ORF-Sender - ich habe ja auch recherchiert :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:27, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wos mocht die Steiermork mit ana Gleichwölln aus Niederösterreich mit ORF 2 Wien und ORF 2 Niederösterreich in MUX A und ohne ORF 2 Steiermark? :-) Und donn hättast des Bodn in da Klomma a löschn müassn. :-) [15]
Es scheint nordöstlich vom steirischen Hartberg bei Oberlungitz einen ORF-Sender zu geben. Noch keine Ahnung wie der genannt wird. [16] 102,2 sendet jetzt letztendlich vom Ringkogel-Kalvarienberg [17] Bei der RTR läuft dieser unter Hartberg Ringkogel und von dort sendet nur Radio Soundportal. Ah! Der ORF-Sender befindet sich in Grafendorf. [18] Der ist dann auch wieder hier zu finden. :-) --Franz (Fg68at) 15:18, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, du hast recht, den Link du bei Hartberg gefunden, auf den habe ich mich auch bezogen, ich werde aber bei Baden noch weiter suchen - dachte evt auch an Harzberg, der hat aber keine ORF Sender oben. Aber wer suchet der findet. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:55, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So schon gefunden 16°14'21.84 Ost, 47°59'15.51 Nord, auf 264 m Höhe -OSO 1,2 km der Badner Kaserne. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:04, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Taxa

Benutzer:Polentario/Wikifauna :) --Polentario Ruf! Mich! An! 03:55, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Fern-seh-Turm

Kennst du schon den? -- ~ğħŵ 16:59, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sehr netter "Fernsehturm". Und hat noch gar keine Box. Naja, ist nicht 200 m hoch. --Franz (Fg68at) 17:15, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
A seit won is de Hech a a Kriterium? -- 213.162.66.128 17:25, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nua a Kriterium für die Aufmerksamkeit. Unter 200 is nix in da Listn. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Er kennt den Artikel und ist zu den Niederländern freundlicher als zu uns.
Von FR-IP mit Fernsehturm erstellt; Er kennt ihn. [19], Jemanden, wahrscheinlich aus Wuppertal gefällt der Fernsehturm nicht. [20], 2009-09 lässt er es als Aussichtsturm und ändert die Fernsehturm-Formulierung, so dass Fernsehturm gar nicht mehr vorkommt, aber auch nicht gesagt wird, dass er keiner ist. [21]
Die Hächn is vielleicht a no a Kriterium für des Büachl. Wonn jo, dann hot a ka Quelln. --Franz (Fg68at) 17:33, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Fernmeldeturm

Hi Franz. Die Definition unter Fernmeldeturm reicht Dir nicht, oder? Hast Du denn was bestimmtes vor, wozu Du die Informationen brauchst? Vllt. kannst Du ja etwas genauer angeben, was Du brauchst ... Doc Taxon @ Discussion 17:51, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja okay! Dann bleibe mal bitte hier (Benutzer:Doc_Taxon/Literatur_Fernmeldetürme) mit Deiner Bibliotheksrecherche auf dem neuesten Stand, ja? Einfach durchstreichen, was Du in Österreich oder irgendwie anders schon in die Hand bekommen konntest, okay? Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 16:02, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, mach ich. Danke. Am Montag werde ich wahrscheinlich die erste besuchen. --Franz (Fg68at) 16:31, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei Donauturm hab ich den "Der Deutsche Fernsehturm" von Pospischil ausführlich exzerpiert, sollte Dich interessieren. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 16:42, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bautypen

Hallo Franz kennst du vielleicht das Lexikon der Bautypen von Ernst Seidl (Hrsg.) - onb es da die architekt. Einteilung gibt - Frage ist natürlcih wieder ob die nur in D oder in der deutschen Sprache soweit Geltung haben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:51, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ähm, wegen der Fernmeldetürme? Dann setze ich das Lexikon mal auf die zuvor genannte Literaturliste, nach ganz oben. Danke schön, Doc Taxon @ Discussion 18:25, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Das hab ich schon von Henriette. Kriegt er gleich per Mail. --Franz (Fg68at) 18:27, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ach, machst Du das alles hier, um Karl zu helfen? Doc Taxon @ Discussion 18:33, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das ist nur ein Teil davon. Primär will ich als neues den Fernmeldeturm schaffen, was indirekt auch helfen soll. Dazu muss man sich auch mit dem Fernsehturm etwas auseinandersetzen. Und dazu kommt unser Donauturm, der Ausgangspunkt von allem, wo eh schon genug Leute sind. Und da muss man sich auch mit dem Aussichtsturm auseinandersetzen. Vor allem auch wenn Wlady den Publikumsverkehr als Kriterium hernimmt. Also alles ist irgendwie verknüpft. --Franz (Fg68at) 19:03, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sorry was heißt:ach, machst Du das alles hier, um Karl zu helfen? - ist mir nicht zu helfen oder darf man mir nicht helfen ;-) -oder was bedeutet das? .--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:57, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hä? Nee, ich rede von Zusammenarbeit, Hilfe untereinander bei Ausarbeitungen verschiedener Artikel, bzw. bei Beschaffung von Literatur oder Recherche von Informationen zur Einarbeitung in Artikeln durch andere User. Ich finde es gut, wenn sich mehrere User zusammentun, Artikel zu erstellen/verbessern und sich dabei gegenseitig helfen. Nichts für ungut, Doc Taxon @ Discussion 20:38, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar, aber das machen wir Ösi,ja sowieso, deshalb so verwundert :-), das merkst doch eh an den Diskussionen ;-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:43, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Päderastie

Ich hoffe, ich werde für meine letzten Änderungen hier nicht erschlagen ;-). War einfach mal mutig, würde mich aber freuen, da noch von dir was dazu zu lesen. Gruß Panthalaimon 16:47, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da wir ja gerade über Links sprechen: im Artikel Hebephilie findet sich ein Link ins jungsforum .. vielleicht findest die den Begriff "Boy Love" oder auch "Teenage Boy Love" noch woanders dokumentiert, so dass du dort nicht den Zugriff auf's jungsforum vereinfachen musst. -- Mogis 17:14, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Tut leid. boylover.net ist derzeit auch nicht erreichbar. Sonst nur haufenweise als Suchwort für Pornoseiten. Und ein paar Selbstbezeichnungen. Auch bei den Büchern war nichts. Irgendwie war heute sehr wenig darunter zu finden. Sind im letzten Jahr ein paar Seiten eingestellt worden?
Ist leider ein Szenebegriff. Da wäre es ausserhalb der Szene auch früher schwer mit einer adäquaten Beschreibung gewesen. Höchstens Verwendung, Anmerkung oder Aufregung, dass sie sich so bezeichnen, aber keine genauere Angaben. Das einzige was ich machen konnte ist eine Entlinkung, so dass man Copy&Past anwenden muss. [22] --Franz (Fg68at) 17:54, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Habe ja auch nichts gegen den Szenebegriff .. aber googlen sollen sie dann noch selber müssen :) -- Mogis 20:51, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das der Begriff jetzt fast nur noch in Verbindung mit Pornos auftritt könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass er heutzutage eher dafür genutzt wird entsprechend geneigte Personen auf Pornoangebote zu locken. -- Mogis 20:53, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann schlecht etwas ohne Quelle reinschreiben. Gerade einen Szenebegriff, der nicht allgemein bekannt ist. Ich bin in der Pflicht. Warum glaubst du hat schwul so eine lange Einleitung? Weil sonst immer irgendwer daherkommt: "Eine Zeitschrift/Sauna/etc. kann keine seuxelle Orientierung haben. Statt schwule Zeitschrift muss das heißen Zeitschrift für einen schwules Publikum" oder so ähnlich. Bei anderen Dingen schlucken sie es aber selbstverständlich.
Porno: Nicht nur heutzutage und nicht nur geneigte Personen. Das wird seit langem genautzt. Ebenso wie so gut wie jeder andere Begriff, der mit Sexualität zu tun haben könnte. Schwul findest du auch bei Hetero-Seiten. Und Teenage Boy Love kann man auch weiter verstehen. Teen geht beim Porno bis zum 20. Geburtstag und einige sind sicher auch ein wenig älter.
Boywiki hätte ich noch anzubieten? ;-) Nicht wundern, dort war ich auch schon, weil ihnen hebephilie gefiel und etwas unrichtiges dort stand und weil mich die Statistik interessierte. --Franz (Fg68at) 01:51, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pummerin --> lesenswert

Hallo Fg68at, Deine Erweiterungen haben den Text soweit verbessert, dass man ihn m.E. auf Lesenswert kandidieren lassen sollte. Vorher wäre m.E. noch das allgemeine Review (Wikipedia:Review/Geschichte) sinnvoll. Viele Grüße, JWBE 13:37, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Tabellenhilfe

Kannst Du hier helfen, dass meine Erläuterungen für einen tabellarisch orientierten Mensch verständlich werden?--Bhuck 08:59, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke, sieht sehr schön aus! (Nicht so schön wie prettytable, aber Hybscher hat das auch nicht verwendet, und plötzlich umzuspringen wäre wohl ein Stilbruch, und wir Schwule sind ja immer sowas von achtsam auf Stil, gell? (So wird es immer im Privatfernsehen vermittelt, so dass es sicher zum homosexuellen Lebensstil gehört!) :-) )--Bhuck 09:50, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten