Gottfried Benn
Erscheinungsbild
Gottfried Benn (* 2. Mai 1886, Mansfeld, † 7. Juli 1956, Berlin) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.
Leben
- 1886, Gottfried Benn wird am 2. Mai als Sohn Pastors Gustav Benn und seiner Frau Caroline Benn (geb. Jequier) in Mansfeld (Westprignitz) geboren,
- 1896, Internat in Frankfurt(Oder), 1903, Reifezeugnis,
- 1904, Studium Theologie und Philosophie in Marburg und Berlin,
- 1905, Studium der Medizin bis 1910,
- 1911, Unterarzt bei Infanterie-Regiment 64 in Prenzlau
- 1912, aus gesundheitlichen Gründen scheidet G.B. aus dem Militär aus,
- 1912, Promotion und Zulassung als Arzt in Berlin, Veröffentlichung der ersten Gedichte,
- 1912, Begegnung mit Else Lasker-Schüler,
- 1914, Reise als Schiffsarzt in die USA, Ehe mit Edith Osterloh, als Militärarzt in Belgien
- 1915, die Tochter Nele wird am 8. September geboren,
- 1917, Niederlassung als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin,
- 1922, Tod von Edith Benn,
- 1932, G.B. wird Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Abteilung Dichtung,
- 1933, vorübergehend im Bannkreis der Nationalsozialisten,
- 1935, G.B. verlässt Berlin und Oberstabsarzt in der Wehrersatz-Inspektion Hannover,
- 1937, Versetzung nach Berlin als Versorgungsarzt, Wohnung in der Bozener Straße in Berlin-Schöneberg
- 1938, Ehe mit Herta von Wedemeyer aus Hannover, Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer, Schreibverbot, Verlegung der Wehrdiensstelle in der er tätig war nach Landsberg an der Warthe,
- 1945, Rückkehr nach Berlin, Tätigkeit als Arzt, Tod seiner Frau Herta am 2. Juli,
- 1946, Ehe mit Dr. Ilse Kaul,
- 1951, Verleihung des Büchner-Preises
- 1956, Gottfried Benn stirbt am 7. Juli in Berlin und wird auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem begraben.