Zum Inhalt springen

Rundfunkjahr 1972

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2009 um 00:08 Uhr durch Labant (Diskussion | Beiträge) (Links richtig gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Rundfunkjahre
◄◄1968196919701971Rundfunkjahr 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1972: Start der Samstagabend-Show Ein Kessel Buntes

Allgemein

  • Die erste Spielkonsole, die Magnavox Odyssey des deutsch-amerikanischen Spieleentwicklers Ralph Baer, erscheint.
  • Sony bringt das Videobandformat U-matic in Europa auf den Markt.
  • 15. Februar – Die Rückkehr des österreichischen Skirennläufers Karl Schranz von den Olympischen Winterspielen in Japan nach seinem umstrittenen Ausschlusses aufgrund eines Verstoßes gegen den Amateurparagraphen durch das IOC wird als Triumphfahrt über die Wiener Ringstraße samt Begrüßung durch die Regierungsspitze inszeniert. Kritiker werfen dem ORF und seiner Führung unter Gerd Bacher in der Berichterstattung über Schranz vorsätzlich eine massenmediale Hysterie geschürt zu haben.[1]
  • 18. April – Der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky schlägt die Gründung einer dritten Fernsehkette vor, die von den österreichischen Zeitungsherausgebern finanziert und kontrolliert werden soll. Hintergrund ist der Streit um das ORF-Gesetz von 1966.
  • 13. Mai – Jean-Jacques Bresson, nach dem Pariser Mai 1968 eingesetzter Generaldirektor der staatlichen französischen Fernsehgesellschaft ORTF wird von Premierminister Jacques Chaban-Delmas seines Amtes enthoben. Bresson wird Bestechlichkeit und Schleichwerbung vorgeworfen.[2]

Hörfunk

Das Landesstudio Tirol

Fernsehen

Geboren

Gestorben

Einzelnachweise

  1. Der Sapporo-Skandal und der ORF, Arbeiter-Zeitung, 16. Februar 1972, abgerufen am 4. Mai 2009
  2. ORFT-General plötzlich enthoben Arbeiter-Zeitung, 14. Mai 1972, Seite 1, abgerufen am 12. Mai 2009
  3. Heute zum ersten Mal im 1. Programm: Sterns schockierendes Tierleben, Arbeiter-Zeitung, 4. Jänner 1972, abgerufen am 4. Mai 2009
  4. Wünsch dir was anderes. Protokoll einer umstrittenen Fernsehshow Der Spiegel 22, 1972, abgerufen am 12. Mai 2009