Liste der Kasernen des österreichischen Bundesheeres
Erscheinungsbild

Das österreichische Bundesheer verfügt über folgende Kasernen: (Die Jahreszahlen in Klammer geben das Jahr der jeweils geplanten Schließung der Kasernen an, wie sie vom Bundesministerium für Landesverteidigung im Juni 2005 beschlossen wurden.)
Burgenland
- Martin-Kaserne, Eisenstadt (Militärkommando Burgenland, Teile und Kommando der Heerestruppenschule, Einsatzstab für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz nach Schengenerweiterung = AssE/SchE)
- Benedek-Kaserne mit Truppenübungsplatz Bruckneudorf (zweitgrößter Truppenübungsplatz Österreichs, Teile der Heerestruppenschule, Kommando des Truppenübungsplatzes)
- Montecuccoli-Kaserne, Güssing (Teile des Jägerbataillon 19)
- Militärhundezentrum Kaisersteinbruch (einzige Züchtungs- und Ausbildungsstätte für Militärdiensthunde in Österreich)
- Turba-Kaserne, Pinkafeld (Teile und Kommando des Jägerbataillon 19), benannt nach Generalstabsoberst Josef Turba
- Sporck-Kaserne, Oberwart (Teile des Jägerbataillon 19)
- Uchatius-Kaserne, Kaisersteinbruch (Lager), benannt nach Franz von Uchatius
Kärnten
- Kommandogebäude FM Hülgerth, Klagenfurt (Militärkommando Kärnten)
- Khevenhüller-Kaserne, Klagenfurt (Jägerbataillon 25, Kommando der 3. Betriebsversorgungsstelle, Teile des Stabsbataillon 7)
- Windisch-Kaserne, Klagenfurt (Ergänzungsabteilung, Teile des Stabsbataillon 7)
- Laudon-Kaserne, Klagenfurt (Heereszeuganstalt)
- Hensel-Kaserne, Villach (Teile des Pionierbataillon 1)
- Lutschounig-Kaserne, Villach (Führungsunterstützungsbataillon 1)
- Rohr-Kaserne, Villach (2009) (Teile des Pionierbataillon 1)
- Tuerk-Kaserne, Spittal an der Drau (Teile des Jägerbataillon 26)
- Goiginger-Kaserne , Bleiburg (Teile des Stabsbataillon 7)
- Truppenübungsplatz Glainach (Ferlach), - Truppenübungsplatz Marwiesen (Paternion), - Truppenübungsplatz Obere Fellach (Villach), - Wasserübungsplatz Villach
Niederösterreich
- Kommandogebäude FM Hess, Sankt Pölten (MilKdo Niederösterreich)
- Schloss Allentsteig (Kdo des TÜPl A)
- Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A)
- Birago-Kaserne, Melk (PiB 3), nach Karl von Birago
- Bolfras-Kaserne, Mistelbach (AufklB 3)
- Fliegerhorst Brumowski, Langenlebarn (FlR 1, FlFMB, FlWft 1, FlFlATS)
- Burg, Wiener Neustadt (TherMilAk)
- Burstyn-Kaserne, Zwölfaxing (PzB 33, PzTS)
- Custozza-Kaserne, Neulengbach (2010) (AusbZ)
- Dabsch-Kaserne, Korneuburg (ABCAbwS)
- Daun-Kaserne, Wiener Neustadt (MilRG)
- Heeresbekleidungsanstalt Brunn am Gebirge (HBA)
- Jansa-Kaserne, Großmittel bei Felixdorf (PzGrenB 35)
- Kaserne Flugfeld, Wiener Neustadt (JaKdo)
- Kuenringer-Kaserne, Weitra (Teile des PzGrenB 9)
- Lager Kaufholz, Truppenübungsplatz Allentsteig (LAG K)
- Liechtenstein-Kaserne, Truppenübungsplatz Allentsteig (AAB 4)
- Magdeburg-Kaserne, Klosterneuburg (2008) (PiTS)

- Martinek-Kaserne, Baden (2008?) (ArtS)
- Maximilian-Kaserne, Wiener Neustadt (2009) (JaKdo)
- Ostarrichi-Kaserne, Amstetten (JgB 12)
- Raab-Kaserne, Mautern (PzStbB 3)
- Smola-Kaserne Groß-Enzersdorf (Flar)
- Radetzky Kaserne, Horn (AAB 4)
- Wallenstein-Kaserne, Götzendorf an der Leitha (ZEV)
Oberösterreich
- Amtsgebäude Garnisonstraße, Linz (MilKdo Oberösterreich)
- Hillerkaserne, Linz-Ebelsberg (Kdo, StbKp, FüUKp, Nsch -und TrspKp des PzStbB 4) nach Johann von Hiller
- Heeresmunitionsanstalt, Stadl-Paura (HMUNA)
- Hessenkaserne, Wels (PzB 14)
- Tilly-Kaserne, Freistadt (LehrKp des PzStbB 4) nach Johann t’Serclaes von Tilly
- Towarek-Schul-Kaserne, Enns (HUAk) nach Rudolf Towarek
- Fliegerhorst Vogler, Hörsching (FlR 3, FlWft 3, BetrRVKp des FlFmB, 3 u. 4 Batterie des FlAR 3, AbcAbwKp des PzStbB 4) nach Walter Vogler
- General Zehner-Kaserne, Ried im Innkreis (PzGrenB 13) nach General Wilhelm Zehner
- Kaserne Dachstein Oberfeld (Alpines Ausbildungsgelände)
Salzburg
- Kommandogebäude Riedenburg, Salzburg (Militärkommando Salzburg und Ergänzungsabteilung)
- Krobatin-Kaserne, Sankt Johann im Pongau (Führungsunterstützungsbataillon 2)
- Strucker-Kaserne, Tamsweg (Teile des Jägerbataillon 26)
- Schwarzenberg Kaserne, Siezenheim (Teile des Streitkräfteführungskommando, Pionierbataillon 2, Militärpolizei, Teile Fliegerabwehr)
- Wallner-Kaserne, Saalfelden (Gebirgskampfzentrum)
Steiermark
- Belgier-Kaserne, Graz (SKFüKdo, ZIK, Kdo IE, MSP 1, Lkp/MSP1, SteKo)
- Erzherzog-Johann-Kaserne, Straß in Steiermark (KuKp, 1.und 3. Kp des JgB 17), nach Erzherzog Johann
- Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg, Aigen im Ennstal (FlWft A, Hubschraubergeschwader), nach Benno Fiala von Fernbrugg
- Gablenz-Kaserne, Graz (MilKdo Steiermark, ABCAbwKp des StbB 7, 2.Kp Kdo MilStrf&MP), nach Ludwig Karl Wilhelm von Gablenz
- Hackher-Kaserne, Gratkorn (AufklB 1 / ab 2008 Teile VR1) nach Franz Xaver Hackher zu Hart
- Hadik-Kaserne, Fehring (2009) (AusbKp und LehrKp 2 des AAB7) nach Andreas Hadik von Futak
- Fliegerhorst Hinterstoisser, Zeltweg (ÜbwGschw, FlR 2, FlWft 2, FlS, Teile des FlAR 2), benannt nach Franz Hinterstoisser
- Kirchner-Kaserne, Graz (2008) (VersRgt 1)
- Landwehr-Kaserne, Sankt Michael in Obersteiermark (JgB 18)
- Mickl-Kaserne, Bad Radkersburg (2007) (2. Kp des JgB17)(2008)
- Fliegerhorst Nittner, Kalsdorf bei Graz (2009) (2. Staffel des ÜbwGschw), benannt nach Eduard Nittner
- Von-der-Groeben-Kaserne, Feldbach (Stabs-, 1. und 2. Batterie des AAB7)
- Truppenübungsplatz Pöls ( Bez. Graz-Umgebung ) (TüPl)
- Truppenübungsplatz Seetaler Alpen / Schmelz ( Bez. Judenburg ) (TüPl)
Tirol
- Andreas-Hofer-Kaserne, Absam (ABCAbwKp und LehrKp des StbB 6)
- Amtsgebäude FM Conrad, Innsbruck (MSP2)
- Eugen-Kaserne, Innsbruck (2006) (StbKp des MilKdo Tirol)
- Kommandogebäude Fenner-Dankl, Innsbruck (MilKdo Tirol)
- Franz-Joseph-Kaserne, Lienz (2008) (1.Kp des JgB 24)
- Frundsberg-Kaserne, Vomp (2007) (PiKp des StbB 6)
- Haspinger-Kaserne, Lienz (StbKp und KuKp des JgB 24)
- Pontlatz-Kaserne, Landeck (AufklKp des StbB 6, 2.und 3.Kp des JgB 23)
- Standschützen-Kaserne, Innsbruck (Kdo, Stabskp,-FüUstKp,-WkstKp,-Nsch,-und TrspKp des StbB 6, LKp des MSP2)
- Straub-Kaserne, Hall in Tirol (2008) (HZA)
- Truppenübungsplatz Lizum-Walchen, Wattenberg (TÜPL L/W)
- Truppenübungsplatz Hochfilzen
- Wintersteller-Kaserne, St. Johann in Tirol (2.und 3.Kp des JgB 24)
Vorarlberg
- Kommandogebäude Oberst Bilgeri, Bregenz (MilKdo Vorarlberg)
- Walgau-Kaserne, Bludesch (Kdo, StbKp, KuKp und 1.Kp des JgB 23)
Wien

- Radetzky-Kaserne (Militärkommando Wien)
- Kaserne Arsenal (Heeresdruckerei, Heeresgeschichtliches Museum) (Verkauf eines Teiles 2010)
- Amtsgebäude Roßau (Teile des Bundesministerium für Landesverteidigung)
- Amtsgebäude Schwenkgasse (Kommando Einsatzunterstützung)
- Kommandogebäude General Körner (?)
- Starhemberg-Kaserne (Fernmeldetruppenschule)
- Stiftskaserne (Landesverteidigungsakademie, Redaktionen der Zeitschriften "ÖMZ" und "Truppendienst", Heeresbild- und Filmstelle, Kommando Führungsunterstützung, Österreichische Militärbibliothek, Militärordinariat, Militärsuperintendentur, Teile des Bundesministerium für Landesverteidigung)
- Maria Theresien-Kaserne (Kommando Militärstreife & Militärpolizei,Gardebataillon, Heeresnachrichtenamt)
- Van Swieten Kaserne (Sanitätsschule, Heeresspital, Gesundheits- und Krankenpflegeschule)
- Vega-Payer-Weyprecht Kaserne (Heereslogistikschule)