Zum Inhalt springen

Wikipedia:Public-Domain-Quellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2002 um 15:13 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Einleitung (angelehnt an die engl. Seite); + selflinux.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Es gibt im Internet eine Reihe von Quellen, die sich im Gemeineigentum, auch bekannt als public domain, befinden. Sie können problemlos in Wikipedia-Artikel integriert werden, sofern sie unseren enzyklopädischen Ansprüchen genügen. Auch einige Quellen, die sehr freigiebigen Lizenzbestimmungen unterliegen, und vor allem natürlich Quellen, die wie wir der GNU Freie Dokumentationslizenz unterliegen, können von uns verwendet werden.

Es folgt eine Liste solcher Quellen. Bitte füge, wenn Du neue Quellen entdeckst, diese der Liste an.

In der englischen Wikipedia gibt es außerdem eine Liste mit Bildquellen, die sich im Gemeineigentum befinden.

Bitte nicht nur stumpf kopieren!

Die aufgeführten Quellen sind kostbar, aber viele sind sehr alt, Kontext-bezogen, von einem wenig neutralen Standpunkt aus geschrieben, oder sind in anderer Weise nicht schon von sich aus gute Enzyklopädie-Artikel. Nimm Dir darum bitte etwas Zeit, wenn Du einen Text aus diesen Quellen kopierst, und überarbeite ihn zu einem guten Wikipedia-Artikel.

Bitte nenne die Quelle (mit URL) im Feld "Zusammenfassung" unter dem Kasten zur Texteigabe.


Liste der Quellen

  • Onlineversion von Meyers Konversationslexikon: ein Projekt bei dem alte Lexika gescannt, "geOCeRt" und via Internet korrigiert werden. Dafür wird weiterhin auf Hilfe mit Arbeitszeit gehofft.
    "Die Copyrightfrage stellt kein Problem dar, da der Meyers Verlag das Projekt kennt und begeistert ist." Das Problem liegt in dem veralteten Wissensstand von 1889...

Englischsprachige Public Domain-Quellen finden sich hier in der englischsprachigen Wikipedia.

Außerdem können natürlich problemlos die Artikel der englischsprachigen Wikipedia übersetzt werden, vorzugsweise solche, die als brilliant prose eingestuft wurden.


Sonstiges: Zu den Begriffen Public Domain, Freeware, Urheberrecht, GNU Freie Dokumentationslizenz, GNU