Zum Inhalt springen

Rádio e Televisão de Portugal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2009 um 08:00 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: id:Rádio e Televisão de Portugal; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo von RTP
Sitz von RTP in Lissabon
Studiogebäude von RTP in Lissabon
Früheres Logo von RTP Internacional

Rádio e Televisão de Portugal SGPS, SA (RTP) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Portugals. Die Gesellschaft besteht aus den Bereichen Radiodifusão Portuguesa (RDP) für den Hörfunk, Radiotelevisão Portuguesa (RTP) für das Fernsehen, sowie RTP Meios de Produção für Fernsehproduktionen.

Geschichte

Radiotelevisão Portuguesa wurde am 15. Dezember 1955 gegründet und Testsendungen begannen im Jahr 1956 aus den Feira Popular Studios in Lissabon. Der reguläre Sendebetrieb wurde jedoch erst am 7. März 1957 aufgenommen und erreichte damals rund 65 Prozent der Bevölkerung von Portugal. Mitte der 1960er-Jahre konnte das ganze Land versorgt werden.

In den folgenden Jahren entstanden weitere Sender. Ein zweites Programm RTP2 (seit 5. Januar 2004 dois: oder 2: genannt) ging am 25. Dezember 1968 auf Sendung. Außerdem starteten regionale Kanäle für Madeira (6. August 1972) und die Azoren (10. August 1972).

Vor der Nelkenrevolution war RTP direkt dem damaligen diktatorischen Regime unterstellt. Dies spiegelte sich zum Beispiel auch in den Themenschwerpunkten der Nachrichtensendung des 20. Juli 1969, dem Tag der ersten Mondlandung, wider. Während die Welt diesem Ereignis beiwohnte, begannen die portugiesischen Nachrichten mit der Eröffnung einer Betonfabrik durch den Präsidenten Américo Tomás.

Programme

Hörfunk

  • Antena 1
  • Antena 2
  • Antena 3
  • Antena 1 Açores – regionale Version des ersten Programm für die Azoren
  • Antena 1 Madeira – regionale Version des ersten Programm für Madeira
  • Antena 3 Madeira – regionale Version des dritten Programm für Madeira
  • RDP Internacional - internationales Programm
  • RDP África - Programm für einige afrikanische Länder

Fernsehen

  • RTP1
  • RTP2 - meist kulturelle Sendungen
  • RTPN - Nachrichtensender aus Porto
  • RTP Memória - ältere Sendungen von RTP
  • RTP Açores - regionales Programm für die Azoren
  • RTP Madeira - regionales Programm für Madeira
  • RTP Internacional - internationales Programm
  • RTP África - Programm für einige afrikanische Länder

Weiterhin verfügt Rádio e Televisão de Portugal über einen Kanal bei Youtube.

Vorlage:Navigationsleiste EBU-Mitglieder