Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peter Putzer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2009 um 03:11 Uhr durch Jacktd (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Review). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jacktd in Abschnitt Review
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Peter Putzer.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Gerhard Oberschlick

Einwand: er war kein Funktionär der ÖH, sondern vom damaligen Vorsitzenden der ÖH an der Uni Wien, Neuwirt (oder Neuwirther oder so ähnlich - Schreibweise und Vorname ?) mit der Redaktion von "en face" betraut. Von dieser Zeitschrift erschienen gezählte 2 Ausgaben, dann hat die damalige ÖSU für die, wenigstens zunächst, ersatzlose Einstellung gesorgt. Gibst Du die Kat wieder weg? Schö Grü, --Machtjan X 22:54, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja kein Problem, da waren ein paar, wo ich mir nicht sicher war. Hatte angenommen, er wäre evt. Pressereferent o.ä. gewesen. Könntest Du den Hinweis evt. auf der Artikeldisku placieren? Kategorie ist schon weg, nur damit man ein bisserl Hintergrundinfo zu der Sache hat. LG, --pep 23:53, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kat weg - danke, und sorry, war zwischenzeitlich hier nicht aktiv. Artikeldisku - warum schreibst/kopierst Du´s dort nicht selbst hin? Schö Grü, --Machtjan X 21:05, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, weil Du da offenbar mehr Infos hast dazu. Ich kenn den Herrn ja nicht, sondern hab nur die Suchfunktion benutzt, um bestehende Artikel zu kategorisieren. Gruß, --pep 21:08, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Info, auch Hintergrundinfo, gehören m.A.n. in den Artikel selbst und sollten belegt sein. Nicht quellenmäßig belegtes Wissen, z.B. aus mündlicher Mitteilung, gehört weder dort noch da hin, dachte ich. Also: Entweder man kann´s in den Artikel schreiben oder man kann´s nicht, diesfalls auch nicht in die Disku. Seh´ ich da was falsch? Noch schö Grü, -- Machtjan X 21:21, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Doch doch, gerade solche Infos kann man schon auf der Diskussionsseite unterbringen (möglichst mit Hinweis auf die Quelle, auch wenn sie mündlich war). VIelleicht hat ja wer anderer eine schriftliche Quelle, so daß man das dann doch in den Artikel einbauen kann. Ist ja auch ein Hinweis, in welche Richtung man noch recherchieren könnte. --pep 21:23, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nachfrage zum Eintrag: Akademischer Grad

Sehr geehrter Herr Putzer,

ich hätte eine Nachfrage zum Beitrag "Akademischer Grad", bei dem sie den Teil über Österreich öfter editierten. Dort steht: "Ausnahmen: Die nach Abschluss des Human- und Zahnmedizinstudiums verliehenen akademischen Grade Dr. med. univ. und Dr. med. dent. entsprechen Diplomgraden."

Könnten Sie mir dazu eine Quelle liefern?

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hammer

§ 54 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (in Verbindung mit Anlage 1 UniStG). --pep 15:37, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Herzlichen Dank!


Mfg Hammer

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. pep 23:18, 22. Nov. 2009 (CET)

Osnatel-Vandale

Hi!

hier gibts eine Seite, in der du IPs eintragen kannst, die wie gestern Vandalismus betrieben und aus der Osnatel-Range stammen. Scheint ja jetzt wieder etwas aktiver zu sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:46, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bringt das konkret was? Was wird mit den IPs dort gemacht? Dauerhaft abgeklemmt ja nicht, oder? --pep 10:08, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, nur zu Dokumentationszwecken... dauerhaft alle Osnatel-User abklemmen halte ich nicht für sinnvoll, auf Mails reagiert Osnatel selbst anscheinend sowieso nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:53, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, danke. --pep 16:24, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. pep 16:24, 26. Nov. 2009 (CET)

Traurige Gestalt

Sehr spekulativ und wahrscheinlich Streit um Kaisers Bart, auch ob der Neger nun vom Sklavenhandel (mMn) oder vom Kolonialismus kommt (WP) ist vielleicht auch nur Henne und Ei mäßig...--Radh 22:08, 23. Nov. 2009 (CET).Beantworten

"vom ... kommt" halte ich sowieso ein wenig für eine Verkürzung. Das Wort wurde in diesem oder jenem Kontext verwendet, aber ob sich eine konkrete Entstehungsgeschichte nachweisen läßt, wage ich zu bezweifeln. Gruß, --pep 10:07, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. pep 10:07, 26. Nov. 2009 (CET)

Artikel über die Struktur an österreichischen FHs/Unis

Hallo Peter. Da es diese Struktur anscheinend nur in Österreich gibt, wie wäre es denn z.B. Artikel wie Studienvertretung oder Fachhochschul-Studienvertretung nach Österreichische Studienvertretung bzw. Österreichische Fachhochschul-Studienvertretung zu verschieben? Ich habe jedenfalls vorerst einen Bewertungsbaustein eingefügt. --NiTeChiLLeR 11:44, 25. Nov. 2009 (CET) PS: Heißt das nicht eigentlich Studierendenvertretung?Beantworten

Warum? Das sind gesetzliche Einrichtungen, die so heißen, wie sie heißen. Wenn es in Deutschland oder anderswo gleichnamige Organe, Vereine oder was auch immer gibt, kann man mit eine Begriffsklärung und Lemmaerweiterung "(Österreich)" differenzieren, aber solang das niemand belegt, seh ich keinen Handlungsbedarf. Daß sich die Artikel um mit österreichischen Verhältnissen befassen, steht jeweils in der Einleitung. --pep 12:57, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Addendum: Vielleicht habe ich das eigentliche Anliegen falsch verstanden? Danke jedenfalls, daß Du Dich für das Thema interessierst. Ich bin gerade dabei, den ganzen Bereich "Studierendenvertretung in Österreich" bzw. ÖH neu aufzubauen und zu erweitern. Zwei Artikel sind grad im Review, vielleicht magst Du Dich da mit Außensicht beteiligen? Ist alles wichtige erklärt? Fehlt etwas? Welche Infos würdest Du Dir noch wünschen? Konkrete betrifft das derzeit die Artikel Universitätsvertretung und Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998, wobei die weiteren Artikel aus diesem Bereich dort gerne auch besprochen werden können. Liebe Grüße, --pep 13:06, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Regeln für Diskussionsseiten

Pep, bitte halte auch du dich an die Regeln. Sachfremde Kommentare wie "you made my day" haben auf Diskussionsseiten nichts verloren und können regelkonform gelöscht werden. Siehe Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten, Punkt 10. Katach 09:44, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich ist der Eintrag nicht unmittelbar themenbezogen, sehr wohl aber auf die laufende Diskussion. Wenn eine nicht involvierte Person kommt und den Eintrag löscht, OK. Dir aber als in diesem Konflikt (notgedrungen, das ist jetzt kein Vorwurf!) zutiefst parteiischem Benutzer, steht das nicht zu. Es ist extrem unhöflich und bringt einen inhaltlichen Konflikt unnötigerweise auf eine persönliche Ebene. Laß es bitte einfach, insbesondere, da Du Dich sonst auch nicht an Regeln hältst (nach Revert erst diskutieren usw.) --pep 09:48, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich lasse es jetzt auch. Die Unhöflichkeit jedoch besteht in der völlig unnötigen Regelmissachtung seitens Nico. Katach 09:55, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schau, das ist ein humorvoller Schlenker in einer Diskussion, der gegen niemand gerichtet ist. Eine Löschung eines Eintrags ist eben sehr wohl gegen die Person gerichtet, das lohnt sich an dieser Stelle einfach nicht. Nur damit's Dich nicht wundert: Ich hab Deinen Hinweis bei der Abschnittsüberschrift rückgängig gemacht, denn das war nicht meine Intention beim Posten (ich hab's tatsächlich als Buchtip gepostet, im Sinne von Literatur, die für einen Teilabschnitt bzw. ein von der Diskussion oben berührtes Thema relevant sein dürfte). Gruß, --pep 09:58, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
1. Es geht nicht darum, ob Schlenker gegen Personen gerichtet sind oder nicht. Es geht darum, sich an die Diskussionsregeln zu halten. 2. Deine Änderung ist ok. Habe entsprechend einen neuen Abschnitt eröffnet. Dort bitte Diskussion bzgl. EW fortsetzen. Und nichts anderes ;) Danke und Gruß --Katach 10:04, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, ich seh das mit den Diskussionsregeln nicht ganz so strikt, aber OK, man kann da guten Willens anderer Ansicht sein :-)
Bzgl. Diskussion: Hab schon angefangen!
Gruß, --pep 10:06, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich verliere hier langsam völlig den Überblick, wo ihr überall diskutiert. Aber, um das mal abzuschliessen und klarzustellen: Erstens wurde der Schlenker nicht von mir eingebaut, sondern von Peter mit seinem genialen Kommentar "nicht alles was hinkt ist ein Vergleich". Den hast du aber nicht gelöscht, sondern lediglich meinen Kommentar dazu, mit dem ich meine Zustimmung signalisiert habe.
Zweitens hat die Diskussion zu dem Zeitpunkt extrem darunter gelitten, dass du, Katach, dort ausschliesslich formal argumentiert hast und alle anderen den Eindruck hatten, du wollest uns nur das Leben schwer machen. Das hat sich ja nun zum Glück geändert, aber wenn du in so einer Situation dann auch noch auf einen harmlosen Anflug von Humor mit einer wiederum völlig formalen Löschaktion reagierst, dann gehen natürlich sämtliche Klappen runter.
Wir machen hier alle WP in unserer Freizeit, da muss ein gelegentlicher Smiley ja wohl möglich sein. Wenn du damit dann gar nicht leben kannst schreib mich an, ob ich meinen unpassenden Kommentar nicht wieder löschen möchte.--Nico b. 12:44, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Passt schon :) Katach 17:12, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. pep. 17:20, 28. Nov. 2009 (CET)

Prominente Mitlgieder bei K.Ö.a.V Carinthia

Hallo Peter Putzer!

Habe mich ein wenig umgeschaut in den anderen Verbindungsseiten auf Wiki. Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mitgliedsverbindungen_des_CV findest du eine Liste aller deutschen und österreichischen katholischen Verbindungen. Bei allen Verbindungen stehen unter "Bekannte Mitglieder" die Namen prominenter Ehrenmitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft. Verstehe daher deine Korrekturlöschung nicht vorallem bei Bischof Kapellari der am 22.November 1996 bei der Carinthia im ÖCV aufgenommen wurde. Habe leider keinen Zeitschriftenartikel zu seiner Verleihung mehr gefunden, aber in der Festschrift der Academia wird auf Seite 20 eindeutig der Beweis seiner Mitgliedschaft geliefert. http://www.academia-graz.com/Dokumente/Festschrift_10_Stiftungsfest.pdf

Zu der Mitgliedschaft von Ludwig Weiß und Klaus Josef ist zu sagen, dass beide bei der Gründung der Carinthia am 28.Jänner 1972 mitwirkten und somit keine Ehrenmitglieder sonder normale Mitglieder der Verbindung sind. Bestätigen können das Schriften der Verbindung selbst, sowie Schriften aus dem ÖCV und wer dem nicht glaubt sollte dem Werk Gerhard Hartmann: Der CV in Österreich - Seine Entstehung, Geschichte und Bedeutung. 3. Auflage, Lahn- Verlag, Wien 2001, ISBN 378403229X glauben schenken.

Da auch Ludwig Weiß und Klaus Josef in der 2. Republik Österreichs eine Rolle spielten, dürfte das Argument, es handle sich um keine bekannten Mitglieder, ausgeräumt sein.

Ich bitte Dich diese Mitglieder wieder in der Liste anzuzeigen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Hallo Christian! Wenn es Quellen gibt und Klaus und Weiß reguläre Mitglieder der Verbindung sind, dann trag sie bitte einfach wieder ein, allerdings mit einem entsprechenden Quellennachweis (siehe WP:REF). Selbiges gilt Kapellari (die Festschrift ist als Quelle absolut ausreichend), allerdings gehört das eher in den Personenartikel (gemäß Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen). Ehrenmitgliedschaften an Prominente werden doch relativ häufig verliehen und stellen auch keinen Relevanzhinweis dar. Daß das bei anderen Verbindungsartikeln anders ist, stellt per se kein valides Argument dar (vgl. WP:BNS), sondern zeigt allenfalls einen Verbesserungsbedarf anderswo auf. --pep. 13:00, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Es wäre einfacher, wenn Du Dir einen Wikipedia-Account zulegen würdest :-) --pep. 13:00, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Review

Hi Peter. Ich hab echt schon ein mieses Gewissen, aber – ich komm einfach nicht dazu die Artikel durchzuschauen. Nachdem ich nicht weiß, wie deine Planung mit den Artikeln aussieht muss ich wohl leider absagen :( Bevor ichs immer wieder vergesse, wollt ichs dir hiermit mitteilen, auch wenn ich wie gesagt ein schlechtes Gewissen hab. Grüße, --Jacktd Disk.MP 02:11, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten