Zum Inhalt springen

Braunkohlebergbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2009 um 02:46 Uhr durch 92.226.231.175 (Diskussion) (Foto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle. Dieser erfolgt meist im Tagebau unter Einsatz sehr großer Maschinen, wie Braunkohlebagger und Förderbrücken.

Braunkohlebergbau in Deutschland

Braunkohlebergbau fand oder findet in Deutschland vor allem in den folgenden Bergbaurevieren im Tagebau statt:


Braunkohletagebau Amdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz


In späterer Zeit eher selten erfolgte die Braunkohlenförderung auch untertägig, z.B. in

Braunkohlebergbau in anderen Ländern Mitteleuropas

Einzelnachweise

  1. http://www.schoenfliess-nl.de/grundschule/schul_his.html
  2. http://www.viademica.de/content/rezensionen_detail.php?id=12
  3. http://www.coswiganhalt.de/?id=366&cid=807
  4. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43062363.html
  5. http://www.helmstedt.de/pics/medien/1_1189607628/Praesentation_Bestandsaufnahme_Flaechensituation.pdf
  6. http://www.bergamt-mv.de/cms2/Bergamt_prod/Bergamt/content/de/Themen/Altbergbau/Braunkohle/index.jsp
  7. http://www.lostplaces.de/content/view/75/33/
  8. http://www.hamburg.de/geolog-objekte-start/146268/242-robertshall-text.html
  9. http://www.lr-online.de/regionen/Luckau-Dahme;art1062,2134571,0
  10. http://www.kanonenbahn.de/Strecke/Barby/barby.html
  11. http://www.mansfelder-seen.de/mansfeld/histor4.htm
  12. http://www.lejrskole-bornholm.dk/Natur/1329we.aspx?langId=2
  13. http://www.citg.tudelft.nl/live/pagina.jsp?id=5cdfcfce-3f44-40d7-ad13-4253aefaf81b&lang=en

Siehe auch

Portal: Bergbau – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bergbau