Zum Inhalt springen

Walentina Iwanowna Matwijenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2009 um 02:15 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: tt:Валентина Матвиенко). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Valentina Matvienko.jpg
Walentina Iwanowna Matwijenko, 2007

Walentina Iwanowna Matwijenko (russisch Валенти́на Ива́новна Матвие́нко, wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; * 7. April 1949 in Schepetowka, heute Ukraine) ist seit 2003 die Gouverneurin von Sankt Petersburg. Petersburg und Moskau sind die beiden russischen Städte mit einem föderalen Subjektstatus. Ihre Gouverneure sind eher mit der Position eines deutschen Ministerpräsidenten bzw. eines österreichischen Landeshauptmanns vergleichbar. Matwijenko gilt als Gefolgsfrau des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin.

Matwijenko graduierte 1972 am Leningrader Chemisch-Pharmazeutischen Institut und 1985 an der Akademie für Sozialwissenschaften des Zentralkomitees der KPdSU. Seit 1972 betrieb sie ihre politische Karriere innerhalb der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. In den 1990ern arbeitete sie erst als sowjetische, später als russische Botschafterin auf Malta und in Griechenland sowie im russischen Außenministerium. Ihre Wahl zur Petersburger Bürgermeisterin war nicht unumstritten – viele Beobachter beklagten die massive Behinderung von Gegenkandidaten durch die russische Zentralregierung.

Commons: Walentina Iwanowna Matwijenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien