Zum Inhalt springen

Silbersulfat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2009 um 21:21 Uhr durch Eschenmoser (Diskussion | Beiträge) (quelle, form, erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
2 Silberion Sulfation
Allgemeines
Name Silbersulfat
Summenformel Ag2SO4
Kurzbeschreibung

weiße rhombische Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 10294-26-5
PubChem 159275
Wikidata Q411864
Eigenschaften
Molare Masse 311,79 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

5,45 g·cm−3 [2]

Schmelzpunkt

655 °C [2]

Siedepunkt

Zersetzung bei 1085 °C [2]

Löslichkeit

schlecht in Wasser (8 g·l−1 bei 25 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Silbersulfat ist das Silbersalz der Schwefelsäure in, welchem Silber in der Oxidationsstufe +1 vorliegt. Das Salz wird unter anderem bei der Reinigung von Wasser (keimtötend) eingesetzt wird.

Silbersulfat entsteht durch Auflösen von Silber in Schwefelsäure:[1]

oder durch Metathese von Silbernitrat in einer wässrigen Lösungen eines Alkalimetallsulfatsalzes:[1]

M = Alkalimetallion

Einzelnachweise

  1. a b c Römpp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  2. a b c d e Eintrag zu Silbersulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).