Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Trofobi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2009 um 20:45 Uhr durch Hellsepp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hellsepp in Abschnitt Grüeß di Got, Trofobi!

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen! --Blueser 02:31, 23. Jan. 2008 (CET) und denke bitte daran, wir unterschreiben hier üblicherweise unsere Beiträge.Beantworten

Das macht sich sehr einfach mit dem Button (siehe grünen Pfeil). Viel Spass wünscht Dir --Blueser 02:31, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke!

für die guten Tips und das nette Willkommen. Das mit dem Unterschreiben übe ich jetzt gleich mal :) --Trofobi 00:20, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Na, siehste! Geht doch! Viel Spass bei der "Arbeit" hier!--Blueser 11:16, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grüeß di Got, Trofobi!

Ja, dös haast gnaun überrissn: Für s Oostermitterdeutsche geit s non kain aigne Weigglwelt nit. Schaug dyr überhaaupt aynmaal de deutsche Weigglwelttnlandschaft an: Also, daa wärnd aynmaal d Almannen, aft de Bairn, und naacherd wider in n Nordn de Niderdeutschn (eender Nidersaxn) und aau d Niderfranckn (stimmt dös? - iednfall de "Kölschn" und iener Umland). Nit vergössn wolln myr d Niderlönder (aau wider mit "streektalen", was früehers mit "Mundartn" übersötzt wurd, aber heut eender schoon öbbs halbets Dyrkannts aussagt), d Lützlburger und istig aau d Friesn. I kenn aber aau de "deitschn" Freundd enter n groossn Weiher ... Bleibt also non als groosss schwartzs Loch, ainsting d Franckn und aft aau ös. Yn de Franckn (und dös seind y diend nit grad die in n heutignen Freistaat Beiern, sundern aau d Hössn, Lautteringer, Reinlönder, Norderbadner und waiß was i non) kan myn grad zuerödn, däß sö si zammtuend wie de Bairn und Almannen aau. Und bei enk ent ist s netty dös Selbe. Bei enk ist s y nit grad d Spraach: Ös habtß ja gwiß aau aynn Hauffen aus enkerner oosterdeutschn Sicht zo n Beitragn, was sünst untergeet. I wünsch enk auf aynn iedn Fall vil Glück!

Kurz auf Lutherisch: Ich bin Baier, habe die Bibel auf Bairisch übersetzt, in die Bairische Buechspraach, und wünsche euch vil Glück bei eurer ostmitteldeutschen (oder wie ihr das nennt und entscheidet) Wikipedia. Hellsepp Hellsepp 19:45, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten