Sodom (Band)
Sodom ist eine deutsche Metal-Band der 1980er, 1990er und der 2000er. Sie gehören zu den Pionieren und zugleich neben Kreator und Destruction zu den erfolgreichsten Klassikern der deutschen Thrash-Metal-Szene.
Geschichte
Sodom wurde 1983 von Tom Angelripper, bürgerlich Thomas Such (Bass und Gesang), Chris Witchhunter, bürgerlich Christian Dudeck (Schlagzeug) und Aggressor (Gitarre) in der Tradition der englischen Bands Venom und Motörhead gegründet. Anders als diese Vorbilder baute Sodom jedoch vor allem auf Aggressivität und Schnelligkeit bei ihren Stücken und wurden so sehr schnell zu einer der aggressivsten Heavy-Metal-Bands mit internationalem Ruf. Ihren ersten Plattenvertrag konnten sie 1984 bei der Plattenfirma Steamhammer unterzeichnen, die sie durch ihre beiden Demoalben "Witching Metal" und "Victims of Death" überzeugten. Der Gitarrist Aggressor verließ die Band bereits vor den Aufnahmen zur ersten Mini-LP ("In the Sign of Evil") und wurde durch Grave Violator ersetzt. Auch dieser blieb nicht lange und mit Destructor fand die Band dann einen Gitarristen für ihr erstes Album "Obsessed by Cruelty".
Ihre ersten internationalen Erfolge lieferte der Band das zweite Album "Persecution Mania", welchem die Live-Aufnahme "Mortal Way of Life", aufgenommen in Düsseldorf, folgte. Aufgrund des Artworks durfte die Platte nur mit schwarzem Deckcover verkauft werden. Den größten Erfolg erzielte Sodom jedoch mit dem nächsten Album "Agent Orange", produziert 1989 von Harris Johns. Mit diesem Album konnten sie als erste deutsche Thrash-Metal-Band überhaupt eine Platzierung in den Albumcharts Deutschlands erzielen und bis zum Platz 36 aufsteigen. Mit dem Album erschien auch die Single "Ausgebombt", die als absoluter Klassiker noch immer in allen Metalclubs regelmäßig gespielt wird. Bei der deutschsprachigen Version des Stückes sang übrigens Bela B. von "Die Ärzte" mit.
Im Laufe der Jahre wurden immer mal wieder Musiker ausgetauscht (siehe unten unter Bandkarussel), die einzige feste Größe blieb der Frontmann Tom Angelripper, der "Atze Schröder des Thrash Metal" (O-Ton Metal Hammer Deutschland). Er findet nebenbei immer noch Zeit, unter seinem Namen "Tom Angelripper" oder als "Onkel Tom" Partyklassiker im Metalstil zum besten zu geben. Musikalisch haben Sodom seit ihren Anfangstagen ihren eigenen Stil aus aggressivem und sehr schnellem Thrash Metal beibehalten, ein Grund, warum auch der Fankreis ihnen treu geblieben ist. Im Jahr 2001 erhielt Tom Angelripper auf der Popkomm in Köln für über eine Million verkaufter Alben Doppelplatin für sein Lebenswerk.
Sodom wurden früher oft von der Presse als "Kriegsverherrlicher" beschimpft, weil sie sich in ihren Songtexten mit Krieg und Gewalt beschäftigten - oft auf recht plakative Weise. In Wahrheit ist jedoch das Gegenteil der Fall. Beim aufmerksamen Lesen bemerkt man schnell den kritischen Unterton, der dem ganzen beigemischt ist. So glorifizieren Songs wie "Persecution Mania" nicht etwa den Krieg, sonder schildern ihn als ein erschreckendes und traumatisierendes Erlebnis.
Außerdem haben Sodom hinreichend bewiesen, dass sie auch eine große Portion Humor besitzen: so coverten sie beispielsweise im Jahre 1994 Udo Jürgens Evergreen "Aber bitte mit Sahne!".
Aktuell besteht die Band aus Tom Angelripper, dem Schlagzeuger Bobby Schottkowski und dem Gitarristen Bernemann. In dieser Besetzung spielen sie seit 1997.
Diskographie
- Witching Metal (1983), Demoplatte
- Victims of Death (1984), Demoplatte
- In the Sign of Evil (1985) Mini-LP
- Obsessed by Cruelty (1986)
- Persecution Mania (1987)
- Mortal Way of Life (1988), Livemitschnitt
- Agent Orange (1989)
- Better off dead (1990)
- Tapping the vein (1991)
- Marooned Live (1994), Livemitschnitt
- Get what you deserve (1994)
- Masquerade in Blood (1995)
- Ten Black Years (1996), Best-of-Album
- 'Til Death do us unite (1997)
- Code Red (1998)
- M-16 (2001)
- One Night in Bangkok (2003), Livemitschnitt
Bandkarussell
- 1983 - 1984: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Aggressor
- 1984 - 1986: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Grave Violator
- 1986 - 1987: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Destructor
- 1987 - 1990: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Frank Blackfire
- 1990 - 1991: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Michael Hoffmann
- 1991 - 1992: Tom Angelripper, Chris Witchhunter, Andi Brings
- 1992 - 1995: Tom Angelripper, Atomic Steif, Andi Brings
- 1995 - 1997: Tom Angelripper, Atomic Steif, Strahli
- seit 1997: Tom Angelripper, Bobby Schottkowski, Bernemann