Zum Inhalt springen

Mission heliographique

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2009 um 22:02 Uhr durch 91.44.55.238 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Mission héliographique''' war eine 1851 von der Commission des [[Monument_historique|monument…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Mission héliographique war eine 1851 von der Commission des monuments historiques in Auftrag gegebene fotografische Expedition.

Geschichte

1851, in einer Zeit der stürmischen Entwicklung der Fotografie, beauftragte die Commission des monuments historiques, geleitet von Prosper Mérimée die fotografische Erfassung einer Reihe von Denkmälern für die sie die Sanierung betrieb; unter anderem die Restaurierung mehrerer Kirchen in Carcassonne durch Viollet-le-Duc.

Die teilnehmenden Fotografen waren :

Bis zum Winter 1851 entstanden über 300 Fotografien, ein Teil davon ist noch verschollen. Das Programm diente als Vorbild für zahlreiche weitere Projekte dieser Art, etwa der Mission photographique der DATAR und der Farm Security Administration in den USA.