Zum Inhalt springen

Wanzl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2009 um 20:19 Uhr durch Triebtäter (2009) (Diskussion | Beiträge) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wanzl Metallwarenfabrik

Logo Wanzl
Rechtsform GmbH
Gründung 1918 / 1947
Sitz Leipheim
Leitung Gottfried Wanzl, Hans Jürgen Sattler, Frank Derks
Website www.wanzl.com

Die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH ist der weltweit größte Hersteller von Einkaufswagen.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Leipheim, Bayern beschäftigt im Jahr 2008 etwa 3.700 Mitarbeiter in sieben Produktionsstätten in Frankreich, Tschechien, China und vier Werken in Deutschland (Kirchheim in Schwaben und an drei Standorten in Leipheim). Die Jahresproduktion betrug etwa 2,0 Millionen Einkaufswagen.

Niederlassungen werden in vierzehn europäischen Ländern, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südkorea, Australien und China unterhalten. Gottfried Wanzl, ein Sohn von Rudolf Wanzl jun., ist Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Im Jahr 2008 ist auch Rudolf Wanzl jun. im Alter von 84 Jahren weiterhin Mitglied im Aufsichtsrat. Geschäftsführer für die Finanzen ist Frank Derks und Geschäftsführer für den Bereich Produktion ist Hans Jürgen Sattler. Der Gründer Rudolf Wanzl jun. wurde im Jahre 2006 mit dem Bayerischen Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet[1].

Produktspektrum

Neben Einkaufswagen stellt das Unternehmen auch weitere Produkte zur Einrichtung von Handelsgeschäften, wie Regale, Displays, Drehkreuze, sowie zur Unterstützung der Transportlogistik zum Beispiel in Bahnhöfen, Flughäfen und Hotels, zum Beispiel Gepäckwagen, her.

Geschichte

1918 gründete Rudolf Wanzl sen. in Giebau in Mähren eine Schlosserei, die er zum Waagenbaubetrieb und Landmaschinenhandel mit 20 Mitarbeitern ausbaute. Nach der Vertreibung erfolgte 1947 die Neugründung in Leipheim, wo eine Werkstätte für Waagenbau und Reparaturdienst eingerichtet wurde. 1951 wurde der erste Einkaufswagen mit festem Korb patentiert. Im Jahr 1990 wurde in Leipheim das Werk 4, unweit der Autobahn A8 fertiggestellt. In diesem Werk befindet sich heute der Hauptsitz des Unternehmens.

Konkurrenten

Die Firma Caddie mit Sitz in Schlittigheim (Frankreich) besteht seit 1928 und vertreibt Einkaufswagen in 130 Länder. Die Firma Marsanz mit Sitz in Torrejon de Ardoz in der Nähe von Madrid vertreibt Einkaufswagen in 80 Länder. In China ist mittlerweile eine Vielzahl von Einkaufswagen-Herstellern entstanden.

Quellen

  1. Hermann Simon erwähnt die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH in seinem gleichnamigen Buch als Beispiel für einen „Hidden Champion“. (Hidden Champions des 21. Jahrhunderts : Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Campus, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-593-38380-4. S. 21.