Georg Heinrici
Carl Friedrich Georg Heinrici (* 14. März 1844 in Karkeln; † 29. September 1915 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.
Leben
Carl Friedrich Georg wurde als Sohn des späteren Konsistorialrates und Superintendenten in Gumbinnen Karl Friedrich August Heinrici (1812-1881) und dessen Frau Ida (geb. Kempfer) geboren. Nachdem er die Gymnasien in Tilsit und Gumbinnen durchlaufen hatte, absolvierte er seit 1862 ein Studium der Philosophie an der Universität Halle-Wittenberg. Hier promovierte er 1866 zum Doktor der Philosophie.
Theologische Studien absolvierend ging er an die Universität Berlin, erwarb sich dort 1868 den akademischen Grad eines Lizentiaten der Theologie, wurde 1869 Hilfsprediger am Berliner Dom und 1870 Inspektor des Domkandidatenstifts. Einen akademischen Werdegang verfolgend habilitierte er sich 1871 an der Berliner Hochschule und war als Privatdozent für neutestamentliche Exegese tätig. 1773 erhält er eine außerordentliche Professur an der Universität Marburg, wird im Folgejahr ordentlicher Professor und promovierte dort 1875 zum Doktor der Theologie.
1881 war er dort Konsistorialrat und Mitglied des Gesamtkonsistoriums in Kassel geworden. 1892 wechselte als Professor an die theologische Fakultät der Universität Leipzig. Henrici hatte sich an organisatorischen Aufgaben im Hochschulbetrieb beteiligt. So war er 1884/85 Rektor der Marburg Hochschule und 1911/12 Rektor der Leipziger Alma Mater. Zudem war er auch Dekan der theologischen Fakultät gewesen (1893).
Familie
Heinrici war zwei Mal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er in Berlin mit Ellen Wilkinson, Tochter des Georg B Wilkinson und dessen Frau Lucie, Tochter des Oberkonsistorialrats Carl Twesten (1820-1870). Seine zweite Ehe schloss er mit Paula, Tochter des Staatssekretärs Paul Eck (1822-1889) und der Pauline von Wissmann. Aus diesen Ehen sind Kinder bekannt:
- Dorothea Wiedeburg (* 3. April 1874)
- Carl (* 21. Mai 1876; † 1944)
- Maria Geißler (* 4. Juni 1879)
- Ernst (* 15. April 1881)
- Ellen (* 25. September 1891)
- Paul (* 28. März 1900)
Werke
- Die Valentinian. Gnosis und die HS. Eine Studie. Berlin 1871
- Die Sünde nach Wesen und Ursprung. 1876
- Die Christusgemeinde Korinths und die religiösen Genossenschaften der Griechen. In: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie. (ZWTh) Jg. 19, 1876, S. 465-526
- Das Christentum nach griechisch-römischen Ansichten. 1879
- Das erste Sendschreiben des Apostels Paulus an die Korinthier. Berlin 1880
- Wesen und Aufgabe der theologischen Fakultäten. 1885
- Das zweite Sendschreiben des Apostels Paulus an die Korinthier. 1887
- Der jetzige Stand der Forschungen über die paulininischen Briefe. 1887
- D. August Twesten nach Tagebüchern und Briefen. Berlin 1889
- Schr.forsch. u. Schr.autorität. 1890
- Die urchristlichen Überlieferungen und das NT. 1892
- Theologische Enzyklopädie. 1893
- Das Urchristentum in der Kirchengeschichte des Eusebius. 1894
- Beiträge zur Geschichte und Erklärung des NT. 5 Bde., 1894-1908
- Der zweite Brief an die Korinther, mit einem Anhang: Zum Hellenismus des Paulus. Göttingen 1900
- Dürfen wir noch Christen bleiben? Kritische Betrachtungen zur Theologie der Gegenwart. 1901
- Das Urchristentum. Göttingen 1902
- Theologie und Religionswissenschaften. 1902
- Ist die Lebenslehre Jesu zeitgemäß? 1904
- Des Petrus von Laodicea Erklärung des Matthäusevangeliums. 1908
- Der litterarische Charakter der neutestamentlichen Schriften. Leipzig 1908
- Hellenismus und Christentum. 1910
- Die Eigenart des Christentums. 1911
- Paulinische Probleme, erörtert. 1914
- Die Hermesmystik und das NT. hrsg. u. eingeleitet von Ernst von Dobschütz, 1918 (XIX-XXII: Bibliogr.; VII-XVII: über H.)
Literatur
- Werner Georg Kümmel: Heinrici, Carl Friedrich Georg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 434 (Digitalisat).
- Hermann A. Ludwig Degner: Wer ist’s? Unsere Zeitgenossen – Zeitgenossenlexikon. Degner Verlag, Leipzig, 1906, 2. Jg, S. 459
Weblinks
- Friedrich Wilhelm Bautz: Heinrici, Georg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 687-688.
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Georg Heinrici an der Universität Leipzig (Wintersemester 1892 bis Sommersemester 1914)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinrici, Carl Friedrich Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 14. März 1844 |
GEBURTSORT | Karkeln |
STERBEDATUM | 29. September 1915 |
STERBEORT | Leipzig |