KDStV Novesia Bonn
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage der Bundesstadt Bonn in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Universität: | Bonn |
Gründung: | 10. Januar 1863 in Bonn |
Verband: | CV |
Eintritt in CV: | 1911 |
Kürzel: | Nv! |
Farben: | rot-weiß-rot |
Adresse: | Loestraße 21 53113 Bonn |
Website: | www.novesia-bonn.de/ |
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Novesia Bonn im CV (K.D.St.V. Novesia Bonn im CV) ist eine 1863 an der Universität Bonn gegründete nichtschlagende, katholische Studentenverbindung, die dem größten Akademikerverband Deutschlands dem seit 1911 dem Cartellverband (CV) angehört.
Geschichte
Eine Mitgliedschaft im CV kam bevor jedoch nicht in Betracht, weil dem Cartellverband bis 1899 nur jeweils eine Korporation an einem Hochschulort zuließen (Singularitätsprinzip). Darum nahm man im Wintersemester 1890/91 die K.D.St.V. Sauerlandia Münster Kontakt zu der als Theologenverein gegründeten Novesia auf. Mit dieser erfolgte dann am 7. April 1891 die Gründung der "Kartellvereinigung katholischer deutscher Studentenkorporationen" in Mönchengladbach, die seit 1905 den Namen Katholischer Deutscher Verband farbentragender Studentenkorporationen (KDV) führte. 1911 wurde der Beitritt in den Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen(CV) beschlossen.
Bekannte Mitglieder (Auswahl)
- Dr. Heinrich Brauns (1868-1838), Zentrums-Politiker, Reichsarbeitsminister 1920-1928
- Karl Joseph Kardinal Schulte (1871-1941), Bischof von Paderborn 1910-1920, Erzbischof von Köln 1920-1941
- Monsignore Dr. Otto Müller (1870-1944), Widerstandskämpfer in der NS-Zeit, inhaftiert wegen seiner engen Verbindungen zu Männern des 20. Juli 1944, gestorben im Staatsgefängnis Berlin-Tegel
- Dr. Hans Stercken (1923-1999), CDU-Politiker, MdB 1976-1994, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses 1985-1994,...