Zum Inhalt springen

Michael Ballack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2005 um 09:31 Uhr durch 193.175.73.201 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Michael Ballack (Juni 2005)

Michael Ballack (* 26. September 1976 in Görlitz) ist ein deutscher Fußballspieler. Ballack wurde 1998, 2003 und 2005 Deutscher Meister sowie 2003 und 2005 DFB-Pokalsieger.

Ihn zeichnet seine Vielseitigkeit aus: Defensiv gewinnt er zahlreiche Zweikämpfe, offensiv treibt er dank seiner mit Kopf und Fuß gleichermaßen starken Technik zum einen das Spiel voran, und ist zum zweiten auch selbst torgefährlich. Das macht ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt.

Michael Ballack begann mit dem Fußballspielen bei der BSG Motor Karl-Marx-Stadt. Erste Station im Profifußball war 1995 der Chemnitzer FC. Zwischen 1997 und 1999 spielte er beim 1. FC Kaiserslautern, von 1999 bis 2002 bei Bayer 04 Leverkusen. Seit der Saison 2002/03 ist er beim FC Bayern München unter Vertrag.

Sein erstes Länderspiel absolvierte er am 28. April 1999 in Bremen bei der 0:1-Niederlage gegen Schottland. Seither hat er es zu 59 Einsätzen im Trikot der deutschen Nationalmannschaft gebracht. Hierbei gelangen ihm 27 Tore (Stand: 25.06.2005). Bei der WM 2002 wurde er Vize-Weltmeister.

Ballack nahm mit der Deutschen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil.

2002 und 2003 wurde Ballack vom Verband Deutscher Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres gewählt.

Unter dem deutschen Nationaltrainer Jürgen Klinsmann wurde Ballack am 16. August 2004 Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Michael Ballack ist ledig und Vater von drei Söhnen: Louis (* 2001), Emilio (* 2002) und Jordi (* 2005). Mutter seiner Kinder: Simone Lambe * 1978

Statistik

Ballacks Länderspiele

Ballacks Bundesligaspiele

(Stand vor der Saison 2005/06)

Ballacks Bundesligatore

(Stand: 08.06.2005)