Zum Inhalt springen

Kombucha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2004 um 13:02 Uhr durch Stefan64 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Kombucha ist ein kalt getrunkenes Getränk, das durch Fermentierung von Tee, zB. Grünem Tee, und Zucker mit dem sogenannten Kombuchapilz, welcher aus einer Symbiose verschiedener Mikroorganismen (Hefe und Säurebakterien) besteht, also kein Pilz im speziellen Sinn ist, hergestellt wird. Seine gesunde Wirkung wird seit Jahrhunderten genutzt. Kombucha stammt ursprünglich wahrscheinlich aus China, womöglich wurde es sogar bereits während der Qin-Dynastie hergestellt.


Siehe auch: Kefir, Wasserkefir