Frances Fisher
Frances Fisher (* 11. Mai 1952 in Milford-on-the-Sea, Hampshire, England) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin. Zu ihren bekanntesten Rollen gehört die der Ruth DeWitt-Bukater in dem Erfolgsfilm „Titanic“.
Biografie/Karriere
Ihr Vater arbeitete an der Konstruktion von Öl-Raffinerien mit, so dass sie in jungen Jahren gezwungen war, oft umzuziehen. Im Schnitt zog sie einmal im Jahr um, bis sie in der 7. Klasse war. Danach blieb ihre Familie in Orange, Texas. Mit der Schauspielerei begann sie am Barter Theatre in Abingdon, Virginia. Fisher studierte zusammen mit Stella Adler.
Sie verbrachte 14 Jahre hauptsächlich in New York und spielte dort die Hauptrolle in über 30 Theaterstücken von Autoren wie John Arden, Noel Coward, Emily Mann, Eugene O’Neill, Joe Orton, Sam Shepard, William Shakespeare, Jean Claude Van Italie, Eudora Welty and Tennessee Williams.
Sie gewann einen Drama Desk Award für ihre Rolle in der amerikanischen Premiere von Caryl Churchills „Three More Sleepless Nights“ und wirkte ebenfalls in der ersten Vorstellung von Judith Thompsons „The Crackwalker“ in den USA mit. Weiterhin spielte sie Rollen in „The Chain“ von Elia Kazan und in Arthur Millers letztem Stück „Finishing the Picture“. Hinzu kamen Rollen in bekannten Theaterstücken wie „1984“ nach George Orwell und „Der Glöckner von Notre-Dame“ von Victor Hugo.
Im Jahr 1993 wurde ihre Tochter Francesca Fisher-Eastwood geboren, deren Vater der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood ist.
Einem weltweiten Publikum wurde Frances Fisher durch ihre Rolle als Ruth DeWitt Bukater in der Verfilmung „Titanic“ von James Cameron bekannt. 2006 kehrt sie auf die Theaterbühne im Mark Taper Forum in Los Angeles zurück und spielt dort in „The Cherry Orchard“ von Tschechow.
Wissenswertes
Fisher war ursprünglich für die Rolle der Jill Taylor in der Sitcom „Home Improvement“ vorgesehen, wurde aber in letzter Minute durch Patricia Richardson ersetzt.
Filmografie (Auswahl)
- 1985: Die Springfield Story (TV-Serie)
- 1989: Pink Cadillac
- 1990: Ein Mädchen namens Dinky
- 1991: L.A. Story
- 1992: Erbarmungslos
- 1993: Angriff der 20 Meter Frau (TV-Film)
- 1996: Striptease
- 1996: Female Perversions – Weibliche Perversionen
- 1997: Titanic
- 1999: Ein wahres Verbrechen
- 1999: Becker (Fernsehserie)(1999- 2000, 5 Episoden)
- 2000: Nur noch 60 Sekunden
- 2000: The Audrey Hepburn Story (TV-Film)
- 2000: Jackie Bouvier Kennedy Onassis (TV-Miniserie)
- 2002: Blue Car – Poesie des Sommers (Blue Car)
- 2002: Glory Days
- 2003: Haus aus Sand und Nebel
- 2004: Laws of Attraction
- 2005: Mrs. Harris
- 2006: The Night of the white Pants
- 2006: Grey's Anatomy
- 2007: Im Tal von Elah
- 2007: Sex and Death 101
- 2007: Operation: Kingdom
- 2008: Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen
- 2008: EUReKA – Die geheime Stadt
Auszeichnungen/Nominierungen
Frances Fisher ist Mitglied auf Lebenszeit im legendären „Actors Studio“. Bei den Screen Actors Guild Awards 1998 wurde sie mit ihren Kollegen in der Kategorie Beste Leistung eines Schauspieler-Ensembles (Titanic) nominiert.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fisher, Frances |
KURZBESCHREIBUNG | britisch-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1952 |
GEBURTSORT | Milford-on-the-Sea, England |