Diskussion:Akne
"Akne hat nichts mit Hygiene zu tun"
Wie bitte?
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Durch mangelnde Hygiene kann sich Akne in meiner Meinung (Nichtmediziner) verschlimmern, da sich Poren weiter verstopfen und akneauslösende Bakterien nicht entfernt werden.
Allgemein stimmt das aber auf jedenfall, durch übermässiges Reinigen der Haut kann Akne sogar noch verschlimmert werden. Ich denke es ist wichtig, dass dieser satz da so steht, da viel zu viele leute noch Vorurteile in diese Richtung haben. es schmerzt jedem Aknepatienten zutiefst, wenn ihm mangelnde Hygiene vorgeworfen wird.
Natürlich wird akne verstärkt wenn man sich nun garnicht wäscht, aber ich denke das ist selbstverständlich und somit nebensächlich.
"Akne hat nichts mit Hygiene zu tun"
Wie bitte?
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Durch mangelnde Hygiene kann sich Akne in meiner Meinung (Nichtmediziner) verschlimmern, da sich Poren weiter verstopfen und akneauslösende Bakterien nicht entfernt werden."
Dass durch herkömmliches Waschen, Aknebaterien (sogenanntes p.acnes) "entfernt" werden können, kann man so nicht stehen lassen und erhärtet für den 'Durchschnittsbürger' die weitverbreitete Theorie: Akne hätte etwas mit mangelnder Hygiene zu tun. Die Verstopfung der Poren hat wohl auch weniger mit der Hygiene gemeinsam - es bildet sich simpel gesagt zu viel Talg, der nicht abfliessen kann, der in Kombination mit dem p. acnes für die Entzündung sorgt. Da spielt 'Dreck' nun gar keine Rolle. Dass Aknepatienten Desinfizierende Mittel auf ihre Haut tragen, hat den Grund das p. acnes abzutöten, aber herkömmliches Waschen erzielt diesen Effekt definitiv nicht - ebenso wie es viele Medikamente nicht schaffen.
Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass normale Akne rein gar nichts mit Waschen u.ä. zu tun hat.
Was aber noch wichtiger ist: Roaccutan und ähnliches KANN unter Umständen Nebenwirkungen verursachen, besonders leichte wie trockene Haut. Schwere Nebenwirkungen sind bei richtiger Anwendung die Ausnahme! Ich selbst habe vor vier Jahren das Zeug ein halbes Jahr lang geschluckt, und das nicht zu knapp. Danach war ich komplett von der schweren Akne geheilt. Ich würde also ein "kann" in den Text einfügen. (SprengMeister, 18.12.2004, 1:29)
Obigem muss man selbstverständlich zustimmen: Der pathologische Prozess spielt sich viel zu tief in der Haut ab, um mit oberflächlichen Maßnahmen irgendetwas erreichen zu können!
"=== Alternativmedizin === In der Alternativmedizin wird neben einer symptomatischen Behandlung, bei der auf Naturheilmittel (unter anderem Homöopathie, Phytopharmaka, Aromatherapie (beispielsweise Teebaumöl, Eukalyptus, Rosmarin), Grapefruitkernextrakt, Eigenurintherapie, Schwarzkümmelöl) zurückgegriffen wird, auch eine ursächliche Behandlung angestrebt. Dies bedeutet unter anderem eine Entgiftung, Entsäuerung und auch die Behandlung möglicher psychischer Ursachen.
- Eine Enzyklopädie soll gesichertes Wissen vermitteln und keine Glaubenssätze wie "Übersäuerung". "Psychische Ursachen" von Akne sind ganz einfach Quatsch - und das ist gesichertes Wissen! Im Gegenteil sollte dem meist jungen Patienten klargemacht haben, dass er nach keinen psychischen Ursachen suchen muss! -- Robodoc ± 12:02, 10. Mär 2005 (CET)
- Die Alternativmedizin hat in vielen Fällen genauso wenig zu bieten wie die Schulmedizin. Eigenurintherapie z. B. ist natürlich der Schwachsinn schlechthin, genauso wie die Bekämpfung mit Antibiotika, wie sie bei vielen Dermatologen sehr beliebt war (und vielleicht auch noch ist). Aber im Zweifelsfall trinke ich lieber meine eigene Pisse als mich mit Antibiotika vollpumpen zu lassen. Richtig ist, dass die Entgiftung die einzige Therapie ist, die an der Wurzel des Übels ansetzt. Leider bin ich damals mit dem Kampfstoff Vitamin-A-Säure behandelt worden. Heutzutage hätte ich auf eine Entgiftung gesetzt, die, wie ich aus einem anderen Zusammenhang weiß, tatsächlich heilt. Zur äußeren Behandlung ist daher auch Heilerde zu empfehlen, die die Gifte die aus dem Inneren des Körpers nach außen dringen, schnellstens bindet und die schmerzhaften Entzündungen hemmt. Ich schreibe das hier auf dieser Seite, weil das sicher viele Betroffene lesen und ich davor warnen will, sich den geballten Chemiekampfstoffen der Pharmaindustrie auszusetzen. Dass meine Äußerungen hier bei einigen Leuten auf wenig Akzeptanz stoßen werden ist mir schon klar. Es kann aber nicht sein, dass die Ratlosigkeit der Schulmedizin als "gesichertes Wissen" verkauft wird und (weniger schädliche) Alternativen hier pauschal diskrediert werden bzw. aus dem Artikel entfernt werden. --subsonic68 03:15, 12. Apr 2005 (CEST)
Bitte {{commons|Category:Acne}} einfügen sobald die protection aufgehoben ist. (Warum eigentlich?) Danke. -- Chris 73 22:17, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich wollte was ueber eine neue Behandlungsmethode ergaenzen; kann mal bitte die Sperrung aufgehoben werden? Geekux 22:06, 21. Mai 2005 (CEST)
Bitte das "Ausserdem" im Artikel korrigieren. ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß Das ist doch kein schweizer Artikel. Aufheben der Sperre wäre natürlich noch besser. --217.88.24.192 03:00, 31. Mai 2005 (CEST)
wenn der artikel wieder editierbar ist nehme bitte mal jemand das "sowie" im abschnitt "symptome und beschwerden" raus - das gehoert da nicht hin. Danke