Zum Inhalt springen

Ostrog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2009 um 11:55 Uhr durch Dinamik-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ru:Острог (укрепление)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Überreste des Jakutsker Ostrogs (2002 abgebrannt)
Ostrog (Holzfestung) von Ilimsk (1667) die vor der Stauung der Angara nach Talzy verlegt wurde

Als Ostrog (russisch Oстрог) bezeichnet man befestigte, von vier bis sechs Meter hohen Palisadenwänden umgebene Siedlungspunkte, die in Russland bis zum 17. Jahrhundert errichtet wurden.

Ostroge spielten eine wichtige Rolle bei der russischen Expansion nach Sibirien, wo sie den Eroberern Schutz vor den Angriffen der einheimischen Bevölkerung boten. Viele sibirische Städte sind aus Ostrogen hervorgegangen – unter anderem Tomsk, Jakutsk und Krasnojarsk.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurden in Russland auch Gefängnisse, die von einer Mauer umgeben waren, als Ostrog bezeichnet.