Zum Inhalt springen

Propylon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 11:36 Uhr durch Mxr (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Propylaia (gr. die vordere Toranlage) versteht man den Torbau zu Heiligtümern und öffentlichen Gebäuden. Die Propyläen der Akropolis waren Vorbild für viele, spätere Nachbauten vor allem in der Zeit des Klassizismus.

Beispiele für Nachbauten von Propyläen findet man in München am Königsplatz oder, vom Aussehen den Athener Propyläen sehr nahekommend, in Berlin am Pariser Platz (Bandenburger Tor).