Zum Inhalt springen

Portal:Westerwald/Artikel des Monats/Redaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2009 um 12:28 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (Themen (Vorschläge für die folgenden Monate)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Formales

Dieser Unterabschnitt dient zur Erstellung des monatlichen Features Portal:Westerwald/Artikel des Monats (wird bald ausgelagert)

Redaktionseite zur Auswahl und Betreuung der monatlichen Features und Bilder, also hier Vorschläge für die nächsten Monate eintragen)

Ich empfehle eine Quotierung nach

  1. Thema (wie Geografie, Geschichte, Kultur, Verkehr, Tourismus & Sehenswürdigkeiten etc. pp)
  2. Region (AK/LDK/LM/NR/WW)
  3. d.h Beim Artikel Almersbach hatten wir gerade Geschichte/AK
  4. dh. beim Bild Wiedtalbrücke hatten wir gerade Tourismus & Sehenswürdigkeiten/NR. Dies als Orientierung bei der Auswahl.

→ Hier Vorschlage Artikel eintragen: ...
→ Hier Vorschlage Bild eintragen: ...

Themen (Vorschläge für die folgenden Monate)

Hinweis: Dornburg fällt etwas größer aus, weil ich beim Intro im Schnellzugang noch etwas Ballast abgeworfen habe.

  1. Almersbach (1.-14.11.)
  2. Dornburg (Oppidum) 15.-30.11.)
Die „Roedchesmauer“ an der Dornburg ist mittlerweile vollständig vom Wald überwachsen
Die „Roedchesmauer“ an der Dornburg ist mittlerweile vollständig vom Wald überwachsen

Die Dornburg ist die Ruine eines keltischen Oppidums mit Ringburganlage in der Gemeinde Dornburg. Am Fuß des Südhang des Plateaus befindet sich das „Ewige Eis“, eine seltene Naturerscheinung, die sich in einer unterirdischen, selbst im Sommer vereisten Zone ausdrückt. Die Dornburg befindet sich auf einer Basaltkuppe zwischen den Orten Frickhofen und Wilsenroth auf (...)
Artikel lesen ...

  1. Dierdorf in Vorbereitung

Dierdorf, Evangelische Kirche
Dierdorf, Evangelische Kirche

In der schon erwähnten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahr 1204 wird Dierdorf mit Pfarrei Dyrdorph als Besitz der Herren von Braunsberg und Isenburg genannt. Also war Dierdorf 1204 bereits besiedelt, die erste Ansiedlung dürfte spätestens auf die Zeit um 1100 zurückgehen. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts sind Rechte der Abtei Rommersdorf im Kirchspiel Dierdorf urkundlich erwähnt. Im Jahr 1324 verpfändet Graf Johann I. (...)
Artikel lesen ...

  1. Bhf. Montabaur (In Vorb.)

Der Bahnhof Montabaur ist in einen Fernbahnteil an der Schnellfahrstrecke und einen Regionalbahnteil an der Unterwesterwaldbahn unterteilt. Zwischen beiden Teilen besteht lediglich eine indirekte Verbindung: Über die östliche Schutzweiche des nördlichen ICE-Bahnsteiggleises (Gleis 4) kann ein Nebengleis erreicht werden, das über eine weitere Weiche mit Gleis 5 verbunden ist. Für den Personenverkehr stehen (...)
Artikel lesen ...