Diskussion:Slup
Laut [1] wird 'sloop' mit 'Schaluppe' übersetzt. Wenn eine Slup das selbe wie eine Schaluppe ist, sollte eins der beiden Begriffe ein Redirect auf den anderen sein. -- Matthäus Wander 00:05, 5. Nov 2003 (CET)
- Das ist m. W. falsch - eine Schaluppe ist ein Beiboot - kommt auch aus dem Französischen (von chaloupe, wenn ich mich recht irre). Anstelle von "Slup" gibt es noch die Schreibweise "Schlup" (ist aber mittlerweile ungebräuchlich). --Reinhard 01:37, 5. Nov 2003 (CET)
Hallo,
neee Schaluppe ist auch ein Beiboot.
War aber auch die Beizeichnung für einfache Küstensegler, deren Takelung für die Sportsegeler (wegen deren Einfachheit) übernommen wurde.
Ich empfehle den Dudszus, das Standardwerk über die deutschprachige Geschichte der Seefahrt.
mfg
R.Engelberger
Rodalber Str. 128 66953 Pirmasens
PS. Meine Eltern hatten eine Schaluppe bevor mein Vater den Autoführerschein gemacht hatte - das war in der Tat das Beiboot eines großen Schiffes. Das ist aber die Begrifflichkeit der heutigen Zeit und nicht die, in der der Begriff Slup entstand.
In der Technikgeschichte muss, bloß weil etwas den gleichen Namen hat es nicht auch das Gleiche sein.
Kann hier bitte wer was machen, denn in der Tschechischen Republik gibt es östlich von Vranov nad Dyji / Frain an der Thaya eine Ortschaft namens Slup und der Link geht hierher. Danke --GuentherZ 20:14, 29. Jun 2005 (CEST)