Oer-Erkenschwick
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte mit der Lage von Oer-Erkenschwick |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Münster |
Regionalverband: | Regionalverband Ruhr |
Landkreis: | Recklinghausen |
Fläche: | 38,8 km² |
Einwohner: | 31.634 (Juli 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 815 Einwohner/km² |
Höhe: | 72,86 m ü. NN |
Postleitzahl: | 45739 |
Vorwahl: | 02368 |
Geografische Lage: | 51° 37' n. Br. 7° 15' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | RE
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 05 5 62 028 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Rathausplatz 1 45739 Oer-Erkenschwick |
Website: | www.oer-erkenschwick.de |
E-Mail-Adresse: | kontakt@oer-erkenschwick.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Achim Menge (CDU) |
Oer-Erkenschwick ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Dort liegt sie östlich der Kreisstadt Recklinghausen und direkt am Südrand des Naturparks Hohe Mark sowie direkt südlich der Haard.
Die Stadt gehört zum Kreis Recklinghausen und ist Mitglied beim Regionalverband Ruhr.
Nachdem die örtliche Zeche Ewald-Fortsetzung 1997 stillgelegt wurde, lag der Wirtschaftschwerpunkt der Stadt im Jahr 2005 in der Fleischverarbeitung. Kreisweit bekannt ist die Stadt, die 1953 ihre Stadtrechte erhielt, für das Freizeit- und Erlebnisbad Stimbergpark. Im Jahre 2004 wurde das neue Bad Maritimo mit einem großem Wellnessbereich eröffnet. Es befindet sich neben dem Stimbergpark, der daraufhin in das neue Bad integriert wurde.
Weit über den Kreis Recklinghausen hinaus bekannt wurde die Stadt nach dem 2. Weltkrieg durch ihren bis Mitte der 1950er Jahre in Westdeutschland führenden Fußballverein, die SpVgg. Erkenschwick.
Politik
Zu einem besonderen politischen Ereignis kam es im Jahr 2004. Der damalige SPD-Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Rusche kandidierte bei der Bürgermeisterwahl gegen den den von der SPD nominierten Kandidaten, da er aufgrund eines Parteiinternen Streits aus der Ratsfraktion ausgeschlossen worden war. Zur Stichwahl konnte sich Achim Menge (CDU) gegen Alfred Schlechter (SPD) durchsetzen und wurde zum ersten CDU-Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick gewählt.
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen mit Halluin, Kocevje, Lübbenau, North-Tyneside, Oba und Pniewy.
Söhne und Töchter der Stadt
- Hans Dieter Baroth, Journalist und Schriftsteller
- "Jule" Ludorf, Fußballspieler
- Horst Szymaniak, Fußballspieler
- Klaus Wennemann, Schauspieler