Zum Inhalt springen

E-Justice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 10:06 Uhr durch Andrsvoss (Diskussion | Beiträge) (kleine Erw., weiterer Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Akronym E-Justice steht für Electronic Justice, zu deutsch "elektronische Justiz" oder "elektronischer Rechtsverkehr". Damit ist die Abwicklung geschäftlicher Prozesse im Zusammenhang mit den Aufgaben der Justiz mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechniken über elektronische Medien gemeint.

E-Justice ist damit ein Gegen- und Unterbegriff zu E-Government, der gleiche Vorhaben auf einer übergeordneten Ebene definiert.