North American A-36
North American A-36 | |
---|---|
![]() North American A-36A | |
Typ | Sturzkampfbomber |
Entwurfsland | |
Hersteller | North American Aviation |
Erstflug | Oktober 1942 |
Indienststellung | 1942 |
Stückzahl | 500 |
Die North American A-36 (Schmuckname Apache oder Invader) war ein einmotoriger, einsitziger Ganzmetall-Sturzkampfbomber und Bodenangriffsflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers North American Aviation, der 1942 aus der North American P-51 Mustang abgeleitet wurde.
Im Frühjahr 1942, nach der Einführung der Mustang I bei der Royal Air Force begann man bei North American mit den Planungen für eine Modifikation des ursprünglichen Jagdflugzeugs Mustang zu einem Sturzkampfbomber. Ursprünglich waren als Bewaffnung vier 20-mm-Kanonen vorgesehen, die jedoch durch sechs 12,7-mm-Maschinengewehren ersetzt wurden. Unter den Flügeln befanden sich zwei Bombenaufhängungen, an denen bis zu 454 kg Abwurfmunition mitgeführt werden konnten. An der Flügelhinterkante erhielten die Apaches zudem hydraulisch betätigte Sturzflug-Bremsklappen.
Einen guten Ruf errang die A-36 in Nordafrika bei der Invasion von Sizilien und Italien im Juni und September des Jahres 1943. Aber auch in China und Burma wurde die A-36 eingesetzt.
Technische Daten
- Hersteller: North American Aviation
- Herstellerland: USA
- Typ: einsitziger Flächen-/Sturzflugbomber
- Indienststellung: März 1943
- Spannweite: 11,34m
- Länge: 9,83m
- Triebwerk: 1×Allison V-1710-87
- Bewaffnung: 6×12,7-mm-MGs,2×227-kg-Bombe
- Max.Startgewicht: 4.536kg
- Höchstgeschwindigkeit: 500km/h (auf 3000m Höhe)
- Reichweite: 885km
- Gipfelhöhe: 9000m
- Produktionszahlen: 500
Literatur
- Peter Charles Smith: Straight Down!: The North American A-36 Dive-Bomber in Action. Specialty Press, North Branch 2000. ISBN 0947554734
Weblinks
- North American A-36 Factsheet (engl.)