Fräswerkzeug
Fräser bezeichnet zum einen den Ausbildungsberuf der Zerspanungsmechaniker-Ausbildung (Fachrichtung Fräsen). Ein Fräsmaschinen-Bediener wird sich selbst oft kurz als Fräser bezeichnen.
Meist ist mit Fräser jedoch das Fräswerkzeug gemeint.
Fräswerkzeuge werden in unterschiedlichen Formen hergestellt, je nach zu bearbeitender und herzustellender Geometrie.

Man kennt
- Messerköpfe, unterteilt in
- Planfräs-Messerköpfe,
- Eck-Messerköpfe,
- Stirnfräser,
- Walzenfräser,
- Nutenfräser,
- Radiusfräser
und viele weitere Bauformen.
Fräser können
- Trägerwerkzeuge sein für Wendeschneidplatten,
- als Vollfräser am Werkzeugkörper selbst die spanabhebenden Schneiden tragen.
Schneiden an Vollfräsern verschleißen beim Gebrauch und werden durch Schleifen, genauer: durch Werkzeugschleifen für den weiteren Gebrauch aufgearbeitet.
Verschlissene Wendeschneidplatten an Trägerwerkzeugen hingegen werden demontiert, in die nächste unbenutzte Schneiden-Lage gedreht (zwei, drei oder vier Einbaulagen) und wieder am Trägerwerkzeug verschraubt.