Zum Inhalt springen

Der Feuervogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2009 um 19:27 Uhr durch MondalorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Жар-птица (балет); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Feuervogel (russisch Жар-птица/ Zhar-Ptiza, franz. L'Oiseau de feu) Ballett in 2 Akten, Musik von Igor Strawinsky, szenische Handlung/Libretto von Michel Fokine.

Bei der Musik zum Feuervogel handelt es sich um ein richtungweisendes Werk am Beginn des 20. Jahrhunderts.

Strawinsky fertigte später mehrere Fassungen für konzertante Aufführungen:

  • 1911 Suite Nr. 1 für Orchester
  • 1919 Suite Nr. 2 für Orchester
  • 1945 Ballettsuite für Orchester

Handlung und Libretto

Die Handlung basiert auf 2 russischen Volksmärchen vom "guten Feuervogel" und vom "Unsterblichen Zauberer Kastschej". Im Garten des Zauberers Kastschej lebt der Feuervogel. Der junge Prinz Ivan fängt auf der Jagd diesen Vogel. Dieser bittet ihn um seine Freiheit und Prinz Ivan lässt ihn wieder frei. Als Dank dafür erhält Ivan eine Feder des Vogels, der magische Kräfte innewohnen. Im Garten des Zauberers Kastschej werden 13 Jungfrauen gefangen gehalten, darunter die Prinzessin, in welche Ivan unsterblich verliebt ist. Als er das Gartentor berührt, ertönt ein Glockenspiel. Daraufhin erscheint Kastschej mit seinen Dämonen um Ivan zu töten. Doch die Wunderfeder des Feuervogels schützt den Prinzen. Da erscheint der Feuervogel und lässt seine magische Musik erklingen, die die Dämonen zum Tanzen zwingt. Dann singt er ein Schlaflied und Kastschej und seine Helfer fallen in einen tiefen Schlaf. Der Feuervogel führt Ivan zu einer Höhle, in der ein Ei versteckt ist, das die Seele von Kastschej enthält. Der Prinz zerschlägt das Ei, der Zauberer stirbt und sein Zauberreich verschwindet. Die 13 Jungfrauen sind wieder frei.

Geschichte

Léon Bakst:Figurine für "Der Feuervogel"

Das Werk war eine Auftragsarbeit von Sergei Pawlowitsch Djagilew für dessen Balletttruppe Ballets Russes.

Für die Komposition war ursprünglich Anatolij Ljadow vorgesehen, der sich jedoch nicht entschließen konnte, den Auftrag anzunehmen. Für ihn sprang der damals weitgehend unbekannte Igor Strawinsky ein. Die Auftragserteilung an Strawinsky erfolgte im Dezember 1909, die Realisierung bis zum Mai 1910. Die szenische Handlung/Libretto stammt von Michel Fokine, einem der bedeutendsten Tänzer und Choreografen der Truppe Djagilews.

Inszenierungen

Trivia

  • In dem Disney-Spielfilm Fantasia 2000 wird die Komposition für einen der dortigen kurzen Musikfilme verwendet.
  • In dem 1975 entstandenen Film Das bucklige Pferdchen von Iwan Iwanow-Wano geht es um den jungen Iwan, der dank eines buckeligen Pferdchens sein Glück findet. Eine der Hauptstränge in der Geschichte ist der Fang eines tanzenden Feuervogels, der dem Zaren zum Geschenk gemacht werden soll, nachdem dieser eine Feder des Vogels gesehen hatte. Ebenfalls besitzt der Zar durch Iwan später die schönste Frau der Welt, die Iwan nach dem Sieg über den Zaren zur Frau gemacht wird.