Fischertechnik

fischertechnik ist ein Baukastensystem der Fischerwerke in Waldachtal, bei dem, im Gegensatz zu Lego, der Schwerpunkt weniger auf dem Aussehen der Modelle liegt als auf der Funktion. Dabei werden die Bausteine aus Nylon (PA 6) nicht aufeinander gesteckt, sondern in Nuten gegeneinander ver- oder aufgeschoben.
Es gibt außer den Grundbausteinen aus Kunststoff eine Vielzahl speziellerer Teile wie Statikteile, Achsen, Motoren, Getriebe, Zahnräder, Elektronikbausteine usw.
Dabei kann betreffend der Funktion eine hohe Realismusnähe erzielt werden. Daher wird fischertechnik oft auch in der Anlagenplanung zum Prototypenbau verwendet, beispielsweise um die Steuerung einer Fertigungsstraße zu prüfen.
Ursprünglich erfand 1965/1966 Artur Fischer, der Gründer der Fischerwerke, fischertechnik nur, um den Kindern seiner Kunden ein Weihnachtsgeschenk zu machen. Dieses jahr feiert fischertechnik seinen 40. Geburtstag.



Weblinks
- Offizielle Seite der fischerwerke
- Offizielles Webforum zu fischertechnik
- Fanprojekt mit großer Bildersammlung
- Virtuelles fischertechnik Museum (Fanprojekt)
- Fanseite mit Bauanleitungen und Schaltplänen
- Fanseite mit CAD-Bildern von fischertechnik. Hier wird auch eine fischertechnik-Renderingsoftware ähnlich BlockCAD verkauft
- Archiv mit Bauanleitungen