GFK-Rohr
GFK Rohre bestehen aus Glasfaser verstärkten Kunststoffen. Ihr Einsatzbereich ist aufgrund der höheren Belastbarkeit sehr vielfältig. So werden GFK Rohre als Druckluftzuführung oder zu Wasserversorgung eingesetzt. Das Hauptgebiet dürfte jedoch fast jegliche Art von Abwasser sein. Dabei sind sie HT Rohren oder KG Rohren überlegen. Je nach Ausführung können GFK Rohre in chemischen Bereichen eingesetzt werden und genügen, je nach Herstellung, unterschiedlichen Korrosionsresistenzen. Ihre Größe beginnt bei einer Nennweite von DN 25 und kann mit doppelwandigen Rohren bis zu DN 8000 reichen. Durch eine flexible Herstellung werden GFK Rohre verstärkt als Abwasserrohre im Bereich der Kanalisation eingesetzt.
Herstellungsverfahren
- Wickelrohre:
Dabei werden mehrere Fäden parallel um eine Form gewickelt. Entweder werden die Fäden hierbei in Harz getränkt, oder das Harz wird auf die Form aufgebracht.
- Schleuderrohre:
Hierbei werden Glasfasermatten zugeschnitten und in eine Form eingebracht. Diese wird anschliessend in Rotation versetzt und von Innen wird Kunstharz eingespritzt. Vorlage:Stub